… hier noch das versprochene bild von den alpina spanten, hatte ich am dienstag von jo abgeholt. die kleinen teile sind für die servos gedacht, die ich wie von dir bevorzugt direkt in die deckel bauen will. deine neue werkstatt sieht wirklich phantastisch aus – halte mich über den umzug auf dem laufenden! euch einen schönen abend und einen guten wochenstart,
euer michael :-)
SchlagwortBauen
hallo carsten,
bin auch am bauen – heute ist löten an der reihe, habe noch eine sendung von lindinger bekommen, mit servokabeln für die verbindung vom empfänger zum flächenstecker. plus crimp-zage und stecker, wollte das schon immer einmal ausprobieren (die powerbox-kabelsets z.b. kommen ohne stecker). ausserdem ein neuer 30 A hacker regler für den flamingo, alternativ habe ich noch einen 35 A graupner regler den ich auch gleich mit steckern versehen will.
die reparatur des flamingo jr rumpfes ist leidlich geglückt, sieht nicht allzu toll aus mag aber wohl halten. jetzt will ich das ding erst einmal fliegen bevor ich mehr mühe investiere! euch ein geruhsames wochenende,
euer michael !
Hallo Ihr Skifahrer,
tut mir leid für Andi! Ich habe mir in Argentiere mal den rechten Daumen gebrochen, kann also mitfühlen! Schön, dass Ihr trotzdem einen tollen Urlaub habt! Offensichtlich noch genug Schnee und vor allem Sonne! Hier soll es zum Weekend auch schöner werden, wäre toll, weil ich dann vlt. fliegen könnte.
Zur Zeit wird geade unser Dachboden ausgebaut, so dass ich bald mit meinem Bastelkrempel nach oben ziehen kann. Bin schon zuhause, habe mir nämlich (Bastel-) Urlaub für Do und Fr genommen, so lang ist es ja nicht mehr bis zur WaKu! Seid vorsichtig beim Skifahren,
LG Euer Carsten
hallo carsten,
guter tag für den modellbau, habe mir heute frei genommen und hatte so ein stück zusammenhängende zeit um den RC-einbau für die alpina zu planen – zeichnungen sind fertig und können morgen zu jo!
sehr geräumig alles, wirkt wie ein grösserer segler. war von unserem telefonat motiviert das jetzt anzugehen …
… habe auch die servoschächte aufgemacht, die HS-125 passen wie angegossen genau in den schacht – muss nur die untere lasche entfernen! tolle sache, lasse jo noch kleine seitenteile fräsen die ich dann mit in den deckel kleben kann. herzliche grüsse, michael :-)
lieber carsten, hier die alpina in der waage mit 2 platten (136 g) blei an die nase geklebt, plus die besprochenen 2 akkus …
… hier die 2/3 akkus im rumpf zu sehen, habe rührstäbchen an das servobrett geklebt um die verlängerte kontur des rumpfes abzunehmen, muss ich dann fürs fräsen übertragen. damit ist es für heute auch genug! herzliche grüsse, euer michael !
lieber carsten, herzlichen dank für die bilder! tolle teile hast du da, werde mich davon inspirieren lassen.
die erste sichtung der alpina offenbart einige schwächen, aber mit jo schusters hilfe sollte das überwindbar sein. ich kann die erfahrung mit dem flamingo junior gut einbringen, die vorfertigung und probleme sind sehr ähnlich! beste grüsse, euer michael :-)
Guten Abend Mike,
Hoffe, die Fotos sind einigermassen klar zu Dir gekommen. Zuerst siehst Du den Power Box Spannungsregler, funktiniert gut, weniger Elektronik als ein SBEC. Dann kommen die Akkus, die grünen runden sind die LiFe Becherzellen (2S)‘ der Rest alles LiFe in anderen Formen, bis auf den Enelop Würfel, der bsteht aus NMih Zellen.
Dann noch zwei Fotos mit seperaten BEC’s: Jeti Max BEC, kleines BEC von Staufenbiel und etwas grösser dimensioniertes BEC von Hobbywing/Hype. So kannst Du überlegen, ob Du vlt. einen LiFe in Deiner Alpina verwenden willst. Wenn Du von mir was brauchen kannst, sage einfach Bescheid! Liebe Grüsse auch an Caroline und Andy, C.
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑