SchlagwortBauen

Laminat mit Glasgewebe

IMG_2442

Hi Mike, wenn ich Deine perfekten Bau sehe, schäme ich mich fast! Auf meinem Foto siehst Du das QR Servo, dessen Halterung ich mit einer Lage Glasgewebe einlaminiert habe, Gruss C.


lieber carsten, unsinn – das sieht sehr gut gemacht aus! danke für das schöne detailfoto! so ähnlich wird jo schuster es beim novus auch gelöst haben – ich schicke dir ein bild wenn ich das bei ihm ansehen kann! beste grüsse und guten start in die woche, michael :-)

p.s. habe vorhin bei nan models gesurft, die empfehlen universell das HS 125 für QR und erstaunlicherweise das HS 56 für HR und SR, hat mich beruhigt – war schon am überlegen ob es für den flamingo jr. nicht unterdimensioniert ist!

Servos bombenfest

IMG_7310

hallo carsten, hier jetzt auch besseres wetter, heute morgen regen – ich beneide dich um brüggen und die hänge rundherum!

ich bin mit dem flamingo etwas weitergekommen, die servos sitzen bombenfest da sich das harz auch seitlich verteilt hat. ausserdem die QR ausgeschnitten, bild kommt später – war nötig da man den jr auch als zweiachssegler bauen kann, und ging besser als erwartet! freue mich im moment sehr an meinen modellen und darauf sie wieder fliegen zu können! beste grüsse, m.

Verankern mit Harz

IMG_5875

lieber carsten,

ja, das sehe ich genauso – würde das für die alpina anders lösen wollen, für die zwei-meter-modelle sollte es ausreichen.

habe den servo-rahmen mit weissleim auf 1,5 mm SH geklebt, das ganze will ich mit langsamem harz verankern, die klebefläche ist recht gross! die servo-kabel werde ich abschneiden und verlöten, da es keinen kabelkanal in der fläche gibt, nur ein kaum bewegliches eingezogenes kabel. hoffe ich komme noch weiter zum bauen, bis jetzt sieht es gut aus!

beste grüsse, michael

Auf Plättchen

Hi Mike,

danke für die news; Deine Servoschächte sehen perfekt aus! Ich brösele das Styro nur mit scharfem Schraubenzieher raus, sieht dementsprechend aus!

Willst Du das Servo auf Sperrholzplättchen nur im Styro verkleben? Für E-Junior sicher okay, aber bei Deiner 4 m Alpina m. E. vlt. nicht fest genug?

Auf den Fotos die neue Hangflug FMT, rechtzeitig zu unserer Urlaubsplanung. Wetter hier nasskalt, novemberlike!

Euch weiter gute Besserung, Euer C.

IMG_6987

Servoschächte in Styropor

IMG_9869

lieber carsten,

melde mich zurück – hatten sehr schöne und sonnige tage in frankreich, leider beide die ganze zeit krank.

auch heute herrliche sonne – und südwind, scheint zur neuen hauptwindrichtung zu avancieren … na, fliegen wäre für meine erkältung wahrscheinlich ohnehin nix.

dafür geht es mit dem flamingo jun weiter, sozusagen als „übung“ für die tangent-segler: habe gerade mit einer wirklich einfachen vorrichtung exakt passende servoschächte ins styropor gefräst (hatte das zunächst ohne viel erfolg mit dem bohrständer probiert), jetzt erst mal café.

herzliche grüsse an alle, euer michael

Rival Rippe

Guten Morgen Mike, baue die Servos in die Fläche vom Rival Rippe; wir planen gerade unsere Urlaube 2014. Würden sehr gern wieder mit Euch nach Sylt fahren. Hättet Ihr Interesse? Liebe Grüße, Euer Carsten

IMG_5579

Minimal kopflastig

IMG_2614

Hallo Mike,

auf dem Foto ist mein „Cirrus“, aufgebaut zum Auswiegen. Foto leider verwackelt, was ich erst gemerkt habe, als das Modell wieder abgebaut hatte.

Leider minimal kopflastig, obwohl ich für E-Antrieb recht leichte Komponenten verwandt habe (wie immer: Reisenauer Getriebemotor: Scorpion/Peggy Pepper mit MicroEdition Getriebe, SLS LiPo mit 1800 mAh und Robbe Roxxy 960 Regler; kein Angstakku für RX). Hatte dasselbe Foto schon letzte Woche an Dich versandt, ist aber wohl nicht durchgegangen.

Wetter hier ist recht trist, novembermässig. Fliegen für dieses Jahr wohl vorbei.

Habe durch Zufall gestern halbstündiges Interview mit Roger Waters gesehen, ist auch bei Youtube zu sehen. War interessant, ging um Auflösung von Pink Floyd und seine Soloalben später. Kannte diese Soloalben -bis auf eins- noch garnicht, habe mit zwei gestern mal auf mein i-phone runtergeladen und höre nun gerade „Amused to death“ von ihm. Könnte Euch vlt. auch gefallen, hat mit Pink Floyd nicht mehr so viel zu tun.

So, jetzt müssen Henrik und ich Mittagessen zubereiten, Gagi macht heute und morgen in der Heide ein Reitwochenende, wir sind also mit Caroline allein (Henrik macht Flammkuchen, ich mache dazu einen kleinen Salat).

Liebe Grüsse an Euch alle,
Euer Carsten

Akku ganz nach vorne

IMG_9692

lieber carsten, sieht gut aus der cirrus! habe am wochenende den umbau des blizzard fertigstellen können, oben siehst du meine patentierte „akku ganz nach vorne“ lösung mit einem aluwinkel, der akku sitzt nur ein paar mm hinter dem motor …

IMG_8804

… und der regler obendrauf, mit klettband fixiert. ganz niedlich das ganze!

sonst noch nichts neues, war noch nicht mal bei multek am wochenende. überlege immer noch welche servos ich in den flamingo jun. einbauen soll, obwohl davon nichts abhängt – schwanke zwischen D 60 und DS 1550, das zweite erscheint mir robuster und hat ausgewachsene servohebel, nicht diese winzigen gelben dinger.

liebe grüsse an alle, michael

Spiel verringern

IMG_7579

Hi Mike,

tausend Dank für die Super Fotos, die müssen ins Pictorial der Aufwind oder zumindest in RC Network „habt Ihr heute Wind gehabt?“!

Ich bastele gerade: auf dem Foto die Gfk Ruderhörner im Leitwerk vom Cirrus; habe mich entschieden, die dortigen Bohrungen mit Uhu Endfest/Baumwollflocken zu vergießen, um das Spiel zu verringern, hoffe, das funktioniert!

Euch allen einschönes WE. Und nochmal tausend Dank!
Euer Carsten

Motorspant für Blizzard

hallo carsten, abends tel. würde mich freuen, ich baue mit viel spass (und grossem aufwand) einen GFK-motorspant für den blizzard, auf dem bild kaum zu erkennen! liebe grüsse m.

IMG_9173


hurra, spant ist fertig, war gar nicht so schlimm – und jetzt weiss ich auch wie das geht! wird jetzt mit sekundenkleber eingebaut, hoffe das hält – aber der kleber hält ja das ganze modell zusammen! beste grüsse m.

IMG_4696


geschafft! beste grüsse m.

IMG_9458