SchlagwortBauen

Nicht uninteressant

Hallo Mike,

Deine Modelle sind/werden ja perfekt! Der Empfängereinbau müßte doch leicht gehen, weil der alte Empfänger bestimmt größer war. Der Last Down wird jetzt von Staufenbiel in diversen Varianten und Größen neu angeboten, nicht uninteressant!

Habe heute auch gebastelt und ein wenig geflogen, aber nur Easy Glider mangels Wind /Thermik.

Euch noch einen schönen Samstagabend, Euer Carsten

Extreme Dauerflüge

IMG_3196

hallo carsten, ich habe heute statt bei multek servos und empfänger poloshirts und pullover für die anstehenden urlaube gekauft! und abends die umbauten auf 2.4 GHz fertig bekommen: in last down und den F3J trainer habe ich 25 mm schmale alu-träger montiert …

IMG_8484

… und die winzigen (aber dafür erstaunlich teuren) HOTT empfänger mit klettband befestigt.

IMG_9039

der F3J-kiste habe ich auch einen neuen akku spendiert – extremen dauerflügen steht also von seiten der bordspannung nichts im wege!

Heute Last Down

carsten, ich habe das bild von der mini alpina gesehen und spontan gedacht – wow, was ist denn das? das modell sieht extrem schick aus! bin sehr gespannt ob du sie dabei haben wirst …

ich bin in bezug auf den epsilon so entspannt dass ich heute den last down hervorgekramt habe – hier müssen akku und empfänger neu eingebaut werden, und wenn noch einmal flugwetter ist würde ich vor gerlitzen gern noch einmal damit fliegen und auch gleich die 2,4 GHz technik ausprobieren! liebe grüsse, michael :-)

IMG_4714

Gewurstelt und verlötet

IMG_6876

Hi Mike,
Dein Epsilon sieht perfekt aus, sicher besser als die Ausstellungsmodelle von Staufenbiel in Barsbüttel! Auf meinem Foto siehst Du meine Mini Alpina E, die es vielleicht doch noch bis zur Gerlitzen schaffen wird. Habe heute auch gewurstelt, Regler und Akku mit Steckern verlötet, Regler programmiert etc. Habe die bereits betriebsfertig montierten Antriebskomponenten aus der MiniA komplett wieder ausgebaut und durch Reisenauer Getriebemotor, Reisenauer Spinner, neuen Prop,
Roxxy Regler ersetzt. War aber richtig, brauche jetzt wohl kein Blei im Heck mehr!
Liebe Grüsse an Euch, Carsten
IMG_1250

Luxusarbeit

IMG_0118

hallo carsten, ich nutze den freien tag und das schöne wetter – nicht zum fliegen, sondern um die wingtips zu lackieren. leider habe ich nicht ganz das richtige rot, aber aus 300 m entfernung wird das schon OK aussehen! gerade habe ich sie auch wieder bekommen, der kleber liess sich noch lösen. solche luxusarbeiten deuten darauf hin, dass bis auf einstell- und montagearbeiten das modell so langsam fertig wird! liebe grüsse an alle, michael :-)

Randbögen verklebt

hallo carsten, tolle bilder! wenn die elli so um die 3 m spannweite hat erscheinen mir 2,4 kg recht leicht, ist wohl eben ein wettbewerbsmodell dass ein grosses spektrum an flächenbelastungen zur verfügung stellen soll. fliegt sicher auch mit 3 kg noch wunderbar!

IMG_5958

die GFK randbögen habe ich auch noch verklebt, ich fürchte nicht ganz gerade – oder das eine QR ist etwas verzogen.

nun überlege ich, ob ich die flächen teilbar lassen soll, oder einfach zusammenklebe. vielleicht tut es fürs erste auch tesa … euch einen schönen abend, michael :-)

Meilenstein

IMG_9805

meilenstein: das erste ruder ist angelenkt! guten morgen :-) der scorpion eignet sich übrigens wg des kl ein/aus schalters sehr gut als akku zum testen! herzliche grüsse, michael

Aus der Modellwerkstatt

IMG_6090

halo carsten, nachdem ich zeit habe unterhalte ich dich weiter mit nachrichten aus der modellwerkstatt: heute kam mit der heissluftpistole auch das ladegerät für den scorpion, noname aber funktioniert 1a – vorausgesetzt es schaltet dann auch mal irgendwann ab.

herzliche grüsse, michael

Großzügig mit Harz

hallo carsten, bin noch krank und habe zwischen pflege und arztbesuch geschafft die wölbklappenservos bzw. rahmen einzuharzen …

IMG_1912

… wie du siehst sehr grosszügig mit dem harz umgegangen, da fehlt etwas übung. egal – die servos sitzen sicher am platz! habe heute auch schon mal einen modellspeicher in der mc20 angelegt, musste gleich zum handbuch greifen, ist doch schon ein bisschen her :-) beste grüsse an alle, michael

IMG_0972

Unterfütterung

IMG_6006

hallo carsten, ich bin mit so einer frühjahrsgrippe krank zuhause und habe zwischen tee kochen und inhalieren ein paar dinge weitergebaut – die abdeckungen für die flächenservos hatte ich noch am sonntag ausgeschnitten …

IMG_1359

… und heute montiert und mit dem einbau begonnen …

IMG_2728

… die QR servos passen mit 12 mm gerade so, bei den WK muss ich etwas unterfüttern, da würden 16 mm servos reingehen …

IMG_0790

… hier ist mehr platz, das ganze ist wie wahrscheinlich bei deinem vitesse auch wirklich gut vorbereitet und geht nach der fummelei am rumpf richtig gut von der hand …

IMG_7918

… und zu guter letzt die fertig eingeklebten QR servos – WK kommen morge an ihren platz. nun bin ich auch deutlich entspannter wg. gerlitzen, da schneller vorangekommen als erwartet – so hat die grippe auch etwas gutes! herzliche grüsse an deine lieben, michael :-)