SchlagwortFlamingo Jr

Zum Werfen fester

IMG_2226

guten morgen carsten,

baue gerade einen einfachen drucksteg aus leichtem 3mm 3-fach sperrholz, soll den recht leichten und schlanken rumpf hinter dem flächenübergang verstärken, mal sehen ob das was bringt. auch zum werfen wird der rumpf dadurch etwas fester. das teil wiegt 6g. anschliessend fange ich mal an mit akku und servos zu jonglieren …

schönen sonntag für euch, michael :-)

Mit einem Fliegerchen

Ja, Löterei ist fertig. Hat auch funktioniert, alle Flächenservos laufen. Jetzt Motoreinbau, nicht so schwierig, weil Spant schon eingeharzt ist.

Für Deinen kleinen Flamingo dürfte der 1600 mAh Akku genügen, 2200 vlt schon zu schwer?

Nächste Woche bin ich von Mittwoch bis Freitag auf einer Fortbildung in Hamburg, da ist ein Besuch bei Staufenbiel fest eingeplant. Zwar brauche ich nix, das heisst aber nicht, dass ich nicht doch mit einem Fliegerchen aus dem Laden gehe. Da ist mir einfach nicht zu trauen …

Liebe Grüsse, Euer C.

Alternative Akkus

IMG_6728

hallo carsten, danke für den link und deine einschätzung – und auch für den robbe-akademie-artikel per e- mail – wasserkuppe und petit ballon hören sich super an, wir können ja mal die termine checken!

ich war heute noch kurz bei multek, habe zwei (alternative) akkus für den kl. flamingo und einen kompakten regler etwas älterer bauart gekauft. passt für das kleine modell perfekt! ich bekomme den novus vor weihnachten – kann also zwischen den jahren akku-einbau etc. machen. bis dahin sollte der flamingo weitestgehend fertig sein. hoffe löterei jetzt glücklich fertiggestellt!

beste grüsse an alle, euer michael

Stabile Nasenleiste

hallo carsten, das sieht alles sehr sehr gut gemacht aus!

von meinem novus gibts nichts neues, muss mal nachfragen. ich vergnüge mich mit dem einbau von multilocks, dann MPX-stecker, dann ein weiteres grosses, dünnwandiges messingröhrchen um den rumpf an der nasenleiste zu stabilisieren …

IMG_4271

… habe bei höllein einen kult champ gefunden, nachdem ich den fred von vorne bis hinten und zurück gelesen habe – überlege im moment ob ich den ordere ! ich würde gern einen kult zum hamo mitnehmen, bin gespannt was du davon hälst! frohes schaffen, michael :-)

IMG_8924

Fluch und Hektik

lieber carsten, sehe ich auch so, plus die graupner DES servos. bin aber auf die KST servos gespannt, schaue ich mir mal bei EMC an!

das modell in der rumpfhalterung ist der flamingo junior, an dem habe ich heute weitergebaut, ruder am leitwerk angeschlagen und angelenkt. bohrungen an der flächenwurzel leider windschief, eher weniger gut als staufenbiel!

habe fluchend alles grosszügig aufgebohrt und aufgefeilt und die gute alte messingröhrchen-methode gewählt – ziemlich schwer einzuharzen da der rumpf recht klein und eng ist. härtet nun alles auf einer provisorischen helling aus, bin gespannt ob ich die teile morgen früh noch auseinander bringe!

leitwerk steht immer noch etwas schief, muss ich dann versuchen mit heissluft zu richten. mir passieren leider immer wieder die gleichen fehler – hatte vergessen dass die beimischung von baumwollflocken die reaktion des harzes stark beschleunigt, wurde dann ziemlich hektisch … beste grüsse, michael

IMG_0209

Gute Übung

hallo carsten, tatort klingt super und schimanski ist ja bekanntlich kult! ich habe gestern auch housekeeping betrieben, allerdings nicht in der werkstatt, sondern oben im arbeits/gästezimmer einen vorhang montiert, der das modell-lager verschwinden lässt …

IMG_6005

heute lötarbeiten, das erste mal dass ich so einen kpl. kabelbaum selbst löte und nicht auf verlängerungs-kabel oder die fertig konfektionierten von staufenbiel zurückgreife – gut als übung, habe die MPX-stecker mindestens 3x falsch angelötet! nachdem jo schuster für den novus bei 5 nagelneuen S 3150 die kabel abgeschnitten hat – funktional sicher die beste lösung – fiel mir das heute bei den billigen HS 56 geradezu leicht … habt einen schönen abend und weiter gute besserung, michael :-)

Nachrüsten notwendig

IMG_5012

hallo carsten, ich hoffe du bist nicht zu krank und kommst gut durchs wochenende … heute nachmittag gemütliches basteln, manche dinge sollten die hersteller aber besser gleich vorsehen – im rumpf kann man die MPX stecker ja noch gut nachrüsten, in der flächenwurzel ist es gefummel und kaum sauber hinzukriegen! herzliche grüsse an alle, euer michael


MPX Stecker sind so ein Thema für sich, immer schwer zu fixieren, weshalb ich manchmal auch nur eine Seite verklebt habe… Das ist besonders viel Arbeit bei dem Rival, bei dem ich die Servos in den äusseren Flächen jeweils mit MPX Stecker mit Flächenmittelteil verbunden habe. Aber Du bist doch schon weit voran, sieht alles gut aus! Liebe Grüsse auch die family, C.

Servos bombenfest

IMG_7310

hallo carsten, hier jetzt auch besseres wetter, heute morgen regen – ich beneide dich um brüggen und die hänge rundherum!

ich bin mit dem flamingo etwas weitergekommen, die servos sitzen bombenfest da sich das harz auch seitlich verteilt hat. ausserdem die QR ausgeschnitten, bild kommt später – war nötig da man den jr auch als zweiachssegler bauen kann, und ging besser als erwartet! freue mich im moment sehr an meinen modellen und darauf sie wieder fliegen zu können! beste grüsse, m.

Verankern mit Harz

IMG_5875

lieber carsten,

ja, das sehe ich genauso – würde das für die alpina anders lösen wollen, für die zwei-meter-modelle sollte es ausreichen.

habe den servo-rahmen mit weissleim auf 1,5 mm SH geklebt, das ganze will ich mit langsamem harz verankern, die klebefläche ist recht gross! die servo-kabel werde ich abschneiden und verlöten, da es keinen kabelkanal in der fläche gibt, nur ein kaum bewegliches eingezogenes kabel. hoffe ich komme noch weiter zum bauen, bis jetzt sieht es gut aus!

beste grüsse, michael

Auf Plättchen

Hi Mike,

danke für die news; Deine Servoschächte sehen perfekt aus! Ich brösele das Styro nur mit scharfem Schraubenzieher raus, sieht dementsprechend aus!

Willst Du das Servo auf Sperrholzplättchen nur im Styro verkleben? Für E-Junior sicher okay, aber bei Deiner 4 m Alpina m. E. vlt. nicht fest genug?

Auf den Fotos die neue Hangflug FMT, rechtzeitig zu unserer Urlaubsplanung. Wetter hier nasskalt, novemberlike!

Euch weiter gute Besserung, Euer C.

IMG_6987