SchlagwortLong Shot

Back to the roots

Puzzle gerade an meiner Werkstoffpackung 😵‍💫


😅

Flugsaison vorbei

Guten Abend Mike,

mit Savöx Servos habe ich gute Erfahrung gemacht, habe zwei in der großen Elli für deren V-Leitwerk. Savöx hat jetzt neu Flächenservos aus Alu auf den Markt gebracht, sind nicht billig, aber sicher gut. Servorahmen sind bereits dabei. Die Servos wiegen allerdings 28 g, was m. E. ein recht hoher Wert ist. Wäre für einen großen Segler zu vernachlässigen, aber in kleinen bzw. leichteren Modellen – wie etwa Deinem Mantis- vlt. schon etwas zuviel.

Heute ist es hier auch richtig kalt geworden, nachmittags hat es geschneit. Die Flugsaison scheint also endgültig over zu sein. Dementsprechend habe ich gestern und heute gebastelt: Fläche und Rumpf vom Sunbird repariert, den Macchiato wieder flugfähig gemacht und an meiner „Werkstoffpackung“ (Long Shot 3) gearbeitet.

So, hoffe, bei Euch ist alles okay, liebe Grüße jedenfalls an Deine Familie und einen erträglichen Start in die Woche,

Euer C.

Löten im Sturm

Einer der stärksten Stürme der vergangenen Jahrzehnte ist vorübergezogen – und langsam kommt der Verkehr nach „Niklas“ wieder in Gang. Zu Ostern dürfte alles wieder normal laufen.

IMG_2808

IMG_2809

IMG_7594

IMG_1925

Long Shot Servos

Hi Mike,

erstmal ganz lieben Dank für das tolle Geburtstagsgeschenk!
Ist vielzuviel, auch wenn ich die Servos für den Long Shot super gebrauchen kann! Habe sehr schlechtes Gewissen, weil Dein Geschenk immer noch bei mir schmort, muss ich Dir unbedingt schicken!

Habe mir gestern schon einen kleinen Empfänger für den DLG gekauft. Kann jetzt erstmal wieder für zwei Modelle planen…

Das Futaba Servo 3156 ist top, habe ich auch, und wollte 4 Stück in die Sunbird Fläche einbauen. Ging nicht, weil zu dick, deshalb musste ich mir 4 mal das DES 428 von Graupner bei Höllein kaufen, das ist knapp 2 mm dünner.

Die Kraft der Futaba 3156 reicht für den Mini Kult/Fläche ganz sicher. Hier fliegen viele noch kleinere Servos in grösseren Modelllen für QR oder sogar Wökla! Ich selbst habe das DES 428 gerade für QR in den Insider eingbaut, der immerhin 2,5 m Spannweite hat. Das DES 428 dürfte dabei schwächer als das 3156 von Futaba sein.

So, Euch allen einen angenehmen Start ins WE, Euer C.


hallo carsten, hoffe du kannst mit dem long shot etwas anfangen – habe mir einige gedanken gemacht welcher dlg passen könnte, sind leider trotz voll-gfk alles eher „werkstoffpackungen“ und erscheinen mir für die grösse recht aufwendig …

hoffe du hast beim bauen und später fliegen spass damit. die leistung selbst der libelle ist enorm, va das gleiten … war gerade bei multek und habe einen empfänger akku für den blizzard gekauft, wg segler und sylt, und noch ein älteres ladegerät für die oben lagernden modelle.

so, erst mal schönen samstag, michael