Hi Mike,
heute sehr schöner Flugtag in Brüggen! Wind zwar recht südlich, trotzdem trug es super. Bin mit der Mini Ellipse richitg rumgeheizt, da es fast nur nach oben ging, konnte men ganz enthemmt Fliegen, schon fast wie am Roten Kliff! Hoffe, Ihr habt ein schönes Wochendende,
Euer Carsten
SchlagwortReflexion
Hi Mike,
die gefrästen Teile sehen sehr gut aus! Die Servos solltest Du nicht mit Epoxy, sondern eher mit Seku-kleber einkleben. Aber nicht zu dick auftragen, sonst läuft der Kleber durch die Fugen ins Servo hinein, aber das weisst Du ja auch alles …
Habe soeben auch Kabel etc. bei Höllein bestellt, benötige ich für E-Omega, weil der RX soweit hinten sitzt und deshalb Kabellänge für Regler und Vario nicht reicht.
Euch auch eine gute Woche (ich bin ziemlich erkältet, aber SMS überträgt ja keine Erreger),
LG, C.
hallo carsten,
bin auch am bauen – heute ist löten an der reihe, habe noch eine sendung von lindinger bekommen, mit servokabeln für die verbindung vom empfänger zum flächenstecker. plus crimp-zage und stecker, wollte das schon immer einmal ausprobieren (die powerbox-kabelsets z.b. kommen ohne stecker). ausserdem ein neuer 30 A hacker regler für den flamingo, alternativ habe ich noch einen 35 A graupner regler den ich auch gleich mit steckern versehen will.
die reparatur des flamingo jr rumpfes ist leidlich geglückt, sieht nicht allzu toll aus mag aber wohl halten. jetzt will ich das ding erst einmal fliegen bevor ich mehr mühe investiere! euch ein geruhsames wochenende,
euer michael !
hallo carsten,
gestern auch für mich beginn der flugsaison, hatte den flamingo jr und den 2,8 m F3J trainer ohne namen dabei. es war schön aber noch sehr kalt, bei wechselndem hangwing und schwacher, zerrissener thermik.
leider hat der hacker regler im flamingo jr im flug den geist aufgegeben, was ich aber erst deutlich unter der hangkante bemerkt habe – der motor lief trotz des vollen akkus nicht mehr an. musste mit rückenwind in den hang landen, was auch gelang – leider ist der rumpf dabei zwischen flügel und leitwerk gebrochen, obwohl die landung nicht hart war – das GFK ist dort papierdünn. ärgerlich, nun muss ich auch noch reparieren. flug war bis dahin OK, das modell ist mit der angegebenen schwerpunktlage allerdings stark kopflastig und ich musste sehr viel HR trimmen, zu den flugeigenschaften kann ich also noch nicht viel sagen.
dann noch ein guter flug mit dem F3J trainer ohne probleme. habe abends gleich einen neuen regler bei hacker bestellt, der im modell verbaute war ein älterer ladenhüter bei multek, war wohl keine gute idee den zu kaufen.
trotz allem sehr schön mal wieder auf der wiese zu stehen und daran erinnert zu werden dass die aktion dort stattfindet und nicht in der werkstatt! herzliche grüsse,
euer michael :-)
hallo carsten,
wir sind gut wieder in münchen gelandet, paket von lindinger stand schon vor der tür! kleine akuweiche von robbe (soweit mir bekannt die einzige, die zwischen haupt- und reserveakku unterscheidet), premium servokabel von powerbox (angeblich trotz hohem querschnitts extra leicht)
und stecker auf vorrat. was macht der dachboden und wie läuft der bastelurlaub? herzliche grüsse an alle,
michael :-)
hallo carsten,
guter tag für den modellbau, habe mir heute frei genommen und hatte so ein stück zusammenhängende zeit um den RC-einbau für die alpina zu planen – zeichnungen sind fertig und können morgen zu jo!
sehr geräumig alles, wirkt wie ein grösserer segler. war von unserem telefonat motiviert das jetzt anzugehen …
… habe auch die servoschächte aufgemacht, die HS-125 passen wie angegossen genau in den schacht – muss nur die untere lasche entfernen! tolle sache, lasse jo noch kleine seitenteile fräsen die ich dann mit in den deckel kleben kann. herzliche grüsse, michael :-)
Hi Mike,
habe mir gerade zwei Hyperion Flächenservos von Lininger bestellt. Will ich evtl. in den Cluster einbauen; sind digital, aber keine Hochvoltservos. Kein Alugehäuse, also auch etwas leichter, hohe Stellkraft (40 Ncm) und noch preiswert, unter 40 €! Euch eine Gute Nacht, Carsten
der Abend ist gerettet!
lieber carsten, herzlichen dank für die bilder! tolle teile hast du da, werde mich davon inspirieren lassen.
die erste sichtung der alpina offenbart einige schwächen, aber mit jo schusters hilfe sollte das überwindbar sein. ich kann die erfahrung mit dem flamingo junior gut einbringen, die vorfertigung und probleme sind sehr ähnlich! beste grüsse, euer michael :-)
Guten Abend Mike,
Hoffe, die Fotos sind einigermassen klar zu Dir gekommen. Zuerst siehst Du den Power Box Spannungsregler, funktiniert gut, weniger Elektronik als ein SBEC. Dann kommen die Akkus, die grünen runden sind die LiFe Becherzellen (2S)‘ der Rest alles LiFe in anderen Formen, bis auf den Enelop Würfel, der bsteht aus NMih Zellen.
Dann noch zwei Fotos mit seperaten BEC’s: Jeti Max BEC, kleines BEC von Staufenbiel und etwas grösser dimensioniertes BEC von Hobbywing/Hype. So kannst Du überlegen, ob Du vlt. einen LiFe in Deiner Alpina verwenden willst. Wenn Du von mir was brauchen kannst, sage einfach Bescheid! Liebe Grüsse auch an Caroline und Andy, C.
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑