SchlagwortSender

Freerider

hallo carsten,

ich hoffe ihr seid heile wieder nach hause gekommen und die woche ist gut gestartet.

ich bin hier weiter auf sendersuche gegangen und bei diesem teil gelandet. ich habe gute erinnerungen an die ganz einfache robbe „economic“ im military look, mit der ich ca. 1980 wieder eingestiegen bin – ich weiss nicht ob du dich erinnern kannst. der sender war kompakt, einfach und robust, so etwas ähnliches hätte ich gern für die nordsee und ganz allgemein das fliegen im „freerider“-stil, abseits der zivilisation. meine wunschliste war

  1. möglichst klein und leicht
  2. integrierte antenne, beides für rucksack-fliegen
  3. kein schnickschnack, dafür maximal zuverlässig
  4. keine abstriche bei der programmierung
  5. günstiger preis, so etwas zum ins-auto-werfen und los.

kein sender passt für mich besser als die futaba T6K: einfache, robust wirkende hardware, umfangreiche möglichkeiten bei der programmierung, legendäre übertragungssicherheit, 600 g leicht. und das no-nonsense design gefällt mir.

den systemwechsel empfinde ich nicht als nachteil, zum einen möchte ich langfristig eine alternative zu graupner haben, zum anderen interessiert mich das system natürlich auch weil du es nutzt.

du wirst mich wahrscheinlich für komplett durchgeknallt halten. die kleine multiplex smart sx ist super zum libelle-auf-der-wiese-fliegen und für kids, ernsthaft fliegen kann man damit m.e. nicht. dazu sind die sticks zu indirekt und die möglichkeiten der programmierung zu beschränkt. das ist eher so ein schritt zwischen flugsimulator und richtig fliegen.

einen kleinen empfänger und einen akku habe ich noch geordert, jetzt bin ich gespannt …

Einfach hat auch Charme

hallo carsten, ich habe mir jetzt auch ein neues modell gegönnt 😄

außerdem steige ich auf multiplex um 😅

den kleinen sender habe ich schon für die libelle „programmiert“, mit etwas hilfe der anleitung (welcher steckplatz für welches servo, wie von mode 3 auf mode 1 umstellen etc.) liess sich das gut bewältigen und hat sogar spass gemacht – wie du sagst „back to the basics“! keine mittenverstellung, keine mischer, aber die einfachheit hat auch ihren charme 🤗

Senderpulte

Dieses Senderpult habe ich mir für meinen jüngsten Sender bestellt.


sieht super aus! habe bei höllein auch eins für die mx-20 gefunden, es war das letzte, deshalb ist das produkt dort nicht mehr zu finden …

müde arme beim thermikfliegen sollten der vergangenheit angehören 😄

habe mein handsenderpult heute eingeweiht: ein paar trainigsrunden thermik bei frischem NW, konnte trotz der nicht ganz einfachen bedingungen im zweiten anlauf auf 250 m klettern!

lg, michael 😃

Slowfox statt Saisonauftakt

„Glatte Straßen und Schnee haben in Niedersachsen zu vielen Verkehrsunfällen geführt … auf dem 1141 Meter hohen Brocken wuchs die Schneedecke auf 1,30 Meter an, die gefühlte Temperatur lag bei minus 42 Grad Celsius …“

Sender Unboxing

Hi Mike,

Danke für das Video. Ich freue mich, dass Dich das Konzert von TD scheinbar doch nachhaltig beeindruckt hat. Ich sitze gerade im Wohnzimmmer und lese die Samstagszeitung zu Musik von Klaus Schulze: „Big in Japan“, eine Liveaufnahme von einem Konzert in Tokyo, sehr schön.

Muss gleich nochmal kurz ins Büro und will heute nachmittag dann mit dem erweiterten unboxing meines neuen Senders beginnen.

Gestern abend war ich lange auf der JHV des MFC Alfeld, der richtigerweise beschlossen hat, seinen Platz nunmehr zu kaufen. Habe mich lange und sehr gut mit Frank Schillberg unterhalten, einfach sehr schade, dass es sein Geschäft nicht mehr gibt 😢. Morgen: Braunkohlwanderung des Gronauer Vereins, MFC Siebenberge, der Pächter des Ziegenrückens ist.

Liebe Grüsse an Dich und die Deinen, C.


hallo carsten, danke für deine nachricht! mit meiner begeisterung für TD hast du recht, ich frage mich schon ob die aktuelle besetzung nicht die beste seit der klassischen baumann/franke/froese sein könnte!  und auf die unboxing-fotos bin ich gespannt! liebe grüsse und schönen restabend, euer michael :-)


Hi Mike,

Bin noch immer nicht zum unboxing meines Senders gekommen 😪; war aber heute bei „Hempel Modellflugwelt“ in Braunschweig, hatte in BS einen Termin wahrzunehmen. Habe mir dort den Ahi (kleiner Schaumsegler von dream-flight) etwas genauer angesehen, macht wirklich einen guten Eindruck! Habe mich aber nicht zum Kauf durchringen können, weil die Einsatzmöglichkeiten für einen solchen kleinen Hangseglers sich im wesentlichen auf die Nordseedünen beschränken würden; für die Alpen ist das Teil zu klein und wohl auch nicht thermiksensibel genug.

Euch noch eine angenehme Woche, Euer C.

Richtiger Modellbau

hallo carsten, danke für deine nachricht! mal wieder richtig in holz bauen hört sich gut an :-)

hast du sicher schon gesehen: erste bilder des neuen powerbox „core“ systems, leider wieder mal ohne schieberegler und mit spielzeug-trimmung, also keine gefahr für meine graupner sender! das design finde ich auch eher mässig gelungen …

begeistert haben mich diese illustrationen aus einem US-magazin von 1949, richtiger modellbau (beides aus der neuen modell vom november)!

guten wochenstart und bis bald, michael

Neue Fernsteuerung?

IMG_0320


ex-weatronic? m.


Genau: PB hat die irgendwie übernommen und will darauf aufbauend eigene Fernsteuerung herstellen. Wäre gut, endlich mal wieder ein hiesiger Hersteller! C.

Sender-Maintainance

guten morgen carsten, ich hoffe du hast heute frei!

wir haben phantastisch schönes wetter, wind überwiegend aus N – laut windfinder auch in eberholzen und am flughafen karlsruhe :-) werde heute also ein paar maintainance-arbeiten machen, u.a. an den sendern – habe den mx-20 handsender (der in bühl viel geflogen wurde) jetzt auch auf LiPo umgestellt. der akku war bei graupner lange im rückstand und kam in der woche vor dem event.

und leider hat sich bei meiner mc-20 der linke steuerknüppel verabschiedet, ich konnte in bühl noch damit fliegen, werde aber jetzt beide knüppel tauschen. das problem mit dem gerissenen kunststoffteil ist bekannt, nachdem der sender schon ein paar dienstjahre hinter sich hat und ich ihn neben der mc-32 weiter nutzen möchte habe ich mich für das upgrade entschieden (die neuen knüppelaggregate sind angeblich aus aluminium).

guten start in wochenende, michael

IMG_1355

IMG_1361

mc-32 als Handsender

RCN_16

hallo carsten, ich hoffe ihr hattet und habt ein schönes wochenende! hier ist das wetter wieder etwas besser – wenn auch noch kalt – und die malaktion ist soweit abgeschlossen dass ich mich wieder dem fliegen widmen kann … ich habe am WE die mc-32 für daumensteuerung umgebaut, nachdem ein paar trockenübungen offenbart haben dass ich mich nicht wirklich werde umgewöhnen können … weil ich so wenig informationen zu dem umbau gefunden habe war es mir ein anliegen die OP zu dokumentieren und bei RCN einzustellen:

Umbau mc-32 Pro für Daumensteuerung

liebe grüsse an alle, michael :-)

Ostern 2017: Unbeständig

Panorama Brüggen

… gelegentlich aufgelockert bis sonnig, zeitweise Niederschläge. Mäßiger bis starker Wind aus westlichen Richtungen bei Temperaturen um 10 Grad.

fullsizeoutput_197

fullsizeoutput_198

fullsizeoutput_1a9

IMG_0987

IMG_0941

IMG_0943

fullsizeoutput_19d

fullsizeoutput_19f

 

fullsizeoutput_1a1

fullsizeoutput_1a2

fullsizeoutput_1a0