Hi Mike,
der Konsumrausch nimmt kein Ende! Auf dem Foto meine neuen S-Busservos von Futaba. Habe große Sorge, daß mein Modellpark zu klein für die Gerlitzen sein wird (unter Einberechnung voraussichtl. Totalschäden). Habe mich kurzentschlossen in der Börse von RC Network umgesehen
und eine Ellipse 2 (Segler) entdeckt, die selten geflogen sein soll; Verkäufer kommt aus Braunschweig, treffe mich morgen mit ihm, schaun wir mal … Euch eine nice week, Euer Carsten
SchlagwortServos
hallo carsten, während du im grossen stil modelle fertigbaust übe ich mich im moment noch in „feinmechanik“ – habe gerade eine kleine fräsvorrichtung gebaut um die servohalter für den epsilon auszusparen so dass die kabel auch noch platz haben …
… man sieht nicht viel vom ergebnis aber jetzt passen die mit dem epsilon gelieferten servorahmen perfekt für die bestellten graupner DES 567 servos, die sehr klein (12mm) und sehr stark (über 50 Ncm) sind – allerdings gibt es bei RC network auch berichte von problemen mit den graupner DES servos, mal sehen.
die woche war bei mir relativ stressig aber ich hoffe heute und morgen etwas weiterzukommen! herzliche grüsse, michael
ich bin schon ganz neidisch, von mir bekommst du immer nur fotos von meinen servobrettern …
immerhin ist das 4mm brett für den epsilon fertig geworden und ich habe den rumpf innen geschliffen, sowie die im vorderen bereich zu tief festgeharzten bowdenzüge freigearbeitet, war ein
ziemliches gemetzel aber hat funktioniert …
… hier noch das servobrett-„modell“ aus MDF, habe ich dir bestimmt schon 20x geschickt, ich hoffe diese woche das richtige teil einharzen zu können. in jedem fall wird der epsilon für unsere alpenwoche (wenn es klappt) fertig – und wenn ich zum schluss nachtschichten einlegen muss!
werde mich jetzt auf das modell konzentrieren und den big excel nachgelagert fertigbauen. beste grüsse und noch einen schönen abend, michael
herzlichen glückwunsch, das ist ganz sicher ein phantastisches modell und ich glaube den kannst du auch in alfeld und umgebung fliegen. mach ein paar fotos wenn du den kasten bekommst und aufmachst, ich bin gespannt! ich habe heute die von dir empfohlenen servorahmen für das futaba s3150 bekommen, siehe anbei …
… mal sehen wie ich das in die fläche vom epsilon gefummelt bekomme, vielleicht füttere ich das noch mit kleinen holzabschnitten auf bevor ich es einklebe. wenn das gut geht mache ich das beim big excel ebenso, zum einen habe ich gern immer möglichst wenig verschiedene lösungen für sowas im einsatz und zum anderen sind die beiliegenden servokästen etwas instabil. das bekommt wohl kein hersteller richtig hin.
p.s. ich war heute etwas früher zuhause und habe den motorspant des big excel von innen mit ein paar GFK-rovings und 30-min. epoxy verharzt, zusätzlich zum uhu endfest – man sieht auf dem bild nicht viel davon. es war ein rechtes gefummel weil sich einzelne roving-stränge immer wieder an dem rührstab verfangen haben, mit dem ich das alles hineinpraktiziert habe. guten start ins wochenende, michael :-)
Hi Mike, danke für den Tipp zum Excel, das ist ja sensationell billig! Hier ein Blick in mein Servo-Kiste. Gruss, Carsten
Das ist der kleine Empfänger für Mini Ellipse bzw. Destiny, hat genug Reichweite und 6 Kanäle. Dabei liegt Akku mit Standardmaßen.
Meine Servokabel und Schrumpfschlauch-Sammlung für die Flächenservos (ich nehme ungern Servokabel mit sehr dünnem Querschnitt, also 0,25 mm2′ oder weniger, was dann allerdings Nachteile für Gewicht bedeutet. Habe die Kabel in der Fläche der Mini Alpina gg. dickeren Querschnitt ausgetauscht, wahrscheinlich überflüssig, aber die Mini Alpina wird ohnehin kein Floater!
Das ist ein Supervideo bei youtube mit Deiner Alpina (4m CT), das mußt Du Dir anschauen. Grandiose Kulisse in franz. Alpen und super rund geflogen!
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑