SchlagwortSunbird

Vom Ziegenrücken

Grüsse vom Ziegenrücken, C.

IMG_3474

Starker bis ruppiger Südwestwind!

Heut geht es nicht ohne Sonnenschutz, nicht kalt!

IMG_4006

Sunbird musste auch schon in die die Luft, recht bockig, aber gut gegen den Wind! Heute hier eher Nordseebedingungen statt Thermikkurbeln!

IMG_2431

Mittwochsfliegen

Hi Mike, sehr schöner Westwind in Brüggen, wunderbares Fliegen, LG C.

IMG_8805

IMG_7444

Nicht mein Sunbird, auch mit Motor!

IMG_8070

In den matschigen Acker

Hi Mike, bin heute nachmittag kurz geflogen: Sunbird bei kräftigem Südwestwind in Brüggen, ging ganz gut, nur Landung verbockt, weil zu spät und zu heftig Butterfly reingeschaltet, Modell ist extrem weggestiegen und war dann nicht mehr kontrolliert abzufangen!

Aber nix kaputt, noch relativ weich in den matschigen Acker gesteckt… Euch nochmal angenehme Heimfahrt, Carsten

Blei eingeharzt

Guten Morgen Mike,
nochmal Danke für Deine Besorgnis wegen meiner Verletzung! Wird schon besser, nächste Woche sollen die Fäden gezogen werden.

Gestern habe ich auch wieder gebastelt, wie Du vlt. gesehen hast.
Die Fotos zeigen den kleinen Sunbird, in den ich vorn in dem Rumpf recht viel Blei eingebaut habe: zunächst als „Suppe“, bestehend aus Kügelchen mit Laminierharz angerührt und dann seitlich (siehe letzte Fotos) als Walzblei.

Hätte evtl. grösseren Empfängerakku nehmen sollen, dann hätte der Rest aber weiter nach hinten rutschen müssen, ich wäre also schlechter an die Servos herangekommen.

Parallel habe ich die MPX Stecker in die Flächenanformung des Insiders eingeklebt (Modell von Harry/Rhön). Das härtet noch durch, weil gestern abend mit Endfest 300 gemacht.

Schliesslich habe ich versucht, die neu montierten/verklebten WöKla Servos in die Macchiato Fläche wieder einzubauen, wahnsinnige Fummelei und schwierig einzustellen! WöKla Ausschlag nach unten unverändert unbefriedigend, Servoarm einfach zu kurz, also Anlenkung zu dicht an Servoarmachse. Da werde ich jetzt gleich etwas zu experimentieren versuchen, besser wird es aber wohl nicht werden…

Liebe Grüsse an Euch alle,
Euer Carsten

IMG_1207

Blei eingeharzt

IMG_3290

IMG_2913

IMG_9547

Sunbird fertig! Schläft jetzt in alukaschierten Schutztaschen:

IMG_4956

Gabelkopfbacke einseitig

Guten Morgen,

heute ist Bastelzeit: Gabelkopfbacke einseitig ausgeschliffen.

Super Fotos von Deinen Baustufen, würden jeder Bauanleitung zur Ehre gereichen! Glückwunsch zur elektr. Schleiftellermaschine, ich will mir demnächst Standbohrer von Proxxon o. a. kaufen.

So, später mehr,
LG C.

IMG_2190

IMG_9535

IMG_4738

IMG_5849

IMG_2159

Das ist jetzt der Insider, Einbau der MPX Stecker in Rumpf

IMG_1972

Maßarbeit am Sunbird

IMG_2528

IMG_1540(1)

IMG_1595

IMG_4119

Ohne Text (Sunbird?)

IMG_9874

IMG_1906

Arbeiten am Sunbird

Hi Mike,

meine Fotos zeigen meine heutigen Aktivitäten am Sunbird von emc vega.

Zum einen den Einbau der Flächenservos, zum anderen die Anpassung eines Kohleröhrchens für das HLW. Musste ein etwas zu dickes Röhrchen (5mm im Aussendurchmesser) auf ca. 4,5 mm runterschleifen, das ging so einigermassen.

Habe dazu mit der Hand 220er Schleifpapier verwandt und wegen des Drecks nass im Waschbecken geschliffen.

Morgen gehts weiter mit der Bastelei; an Fliegen ist hier zur Zeit nicht zu denken, fast windstill, schwüle, trübe Wärme von ca. 30 C! Das bischen Wind dann auch noch aus Südost, damit ist wenig anzufangen…

Liebe Grüsse an Euch alle,
Euer Carsten

IMG_5684

IMG_3097

IMG_0634

IMG_7789

IMG_0880

IMG_8377

IMG_4892

IMG_2392

IMG_6311

IMG_7399

IMG_5565

Rudern in Fläche

Rudern in Fläche für Wökla Sunbird


Ruderhörner sollte das heissen; LG C.

IMG_2351

Long Shot Servos

Hi Mike,

erstmal ganz lieben Dank für das tolle Geburtstagsgeschenk!
Ist vielzuviel, auch wenn ich die Servos für den Long Shot super gebrauchen kann! Habe sehr schlechtes Gewissen, weil Dein Geschenk immer noch bei mir schmort, muss ich Dir unbedingt schicken!

Habe mir gestern schon einen kleinen Empfänger für den DLG gekauft. Kann jetzt erstmal wieder für zwei Modelle planen…

Das Futaba Servo 3156 ist top, habe ich auch, und wollte 4 Stück in die Sunbird Fläche einbauen. Ging nicht, weil zu dick, deshalb musste ich mir 4 mal das DES 428 von Graupner bei Höllein kaufen, das ist knapp 2 mm dünner.

Die Kraft der Futaba 3156 reicht für den Mini Kult/Fläche ganz sicher. Hier fliegen viele noch kleinere Servos in grösseren Modelllen für QR oder sogar Wökla! Ich selbst habe das DES 428 gerade für QR in den Insider eingbaut, der immerhin 2,5 m Spannweite hat. Das DES 428 dürfte dabei schwächer als das 3156 von Futaba sein.

So, Euch allen einen angenehmen Start ins WE, Euer C.


hallo carsten, hoffe du kannst mit dem long shot etwas anfangen – habe mir einige gedanken gemacht welcher dlg passen könnte, sind leider trotz voll-gfk alles eher „werkstoffpackungen“ und erscheinen mir für die grösse recht aufwendig …

hoffe du hast beim bauen und später fliegen spass damit. die leistung selbst der libelle ist enorm, va das gleiten … war gerade bei multek und habe einen empfänger akku für den blizzard gekauft, wg segler und sylt, und noch ein älteres ladegerät für die oben lagernden modelle.

so, erst mal schönen samstag, michael