MonatFebruar 2013

Mini Elli fertig

Hi Mike,
Sieht richtig gut aus, Dein Zuwachs von Staufenbiel! Schade daß der Rumpf qualitativ nicht ganz Deinen Erwartungen entspricht. Meine Vitesse hat einen gut verarbeitetem Rumpf, die Flächen sind allerdings bei Tangent/Mini Alpina etwas besser: härtere Oberfläche und keinerlei. Dellen o. ä.
So, meine Mini Ellipse ist fertig, der Destiny auch bald.

Was machen unsere Alpen- bzw. Fly-Weekend Pläne? Habe heute wieder gebastelt, morgen geht es weiter und Mo habe ich mir extra Urlaub genommen, um mit meinen Fliegern voranzukommen. Morgen schicke ich Dir noch Fotos aus meiner Werkstatt, Euch allen noch ein schönes Restwochenende,
Gruß Carsten

Kurze Nasen

IMG_2981

hallo carsten, ich habe nach dem frühstück mal probehalber den epsilon XL zusammengesteckt, um den schwerpunkt mit dem dicken hacker akku zu checken – passt alles sehr gut und ich freue mich jetzt schon richtig, das modell in die luft zu bekommen! der akku kann sogar noch schwerer sein, der epsilon hat eine relativ kurze nase – werde wohl einen 4000 mAh akku nehmen, wenn nicht noch grösser. schönes wochende und hoffe du findest zeit für deine modelle, michael :-)

 

Ausprobieren am Rumpf

IMG_9398

hallo carsten, danke für deine sms nachricht!
ich war auch nicht untätig und habe heute bei multek die von dir empfohlenen futaba 3150 servos gekauft (drei gleich mitgenommen und ein viertes bestellt), für den epsilon XL – auch nach studium in RC-network, wo einige leute mit weniger teueren servos immer wieder von problemen berichten. einen hacker top fuel akku habe ich zum ausprobieren im rumpf leihweise mitbekommen und werde dann die variante mit 30C strom bestellen – da hängt über das BEC ja der ganze flieger dran, ein ECO lipo erscheint mir an dieser stelle zu riskant …
euch schon mal ein gutes wochenende und bis bald, michael :-)

Parallel gebaut

Baue gerade die Servos in die Fläche vom destiny, baue parallel 3 Modelle, ich rufe Dich heute abend an, wenn es Dir paßt!?
Carsten

IMG_7159

IMG_9575

Endfest mit Uhu

IMG_3615

hallo carsten hier gehts endlich los ich klebe gerade mit uhu endfest den motorspant in den big excel immer etwas gefummel bis alles richtig sitzt ganz angenehm dass im epsilon schon ein gut eingeharzter spant vorhanden ist will nach dem durchhärten den motor wieder ausbauen und noch etwas angedicktes harz zur stabilisierung dazugeben beste grüsse und fröhliches bauen michael :-)

Gespannt auf mehr

hallo carsten, danke für deine bilder und herzlichen glückwunsch zu deinem neuen carbon-segler! sieht sehr gut aus, ich bin gespannt auf mehr info. bin gerade erst nach hause gekommen und melde mich morgen aus der werkstatt! habe donnerstag auch noch eine servo-lieferung von lindinger bekommen, graupner und hitec. mehr morgen, erst einmal einen schönen abend für euch! beste grüsse michael :-)

IMG_0797

Verwandte ABS-Teile

Hi Mike,
Glückwunsch zum Epsilon XL! Ich finde auch, daß die Qualität der Staufenbiel Segler recht hoch ist, meine Vitesse war viel leichter als die Mini Alpina zu bauen. Die Servoabdeckungen beim Epsilon scheinen dieselben wie bei der Vitesse zu sein: einfache ABS-teile. Ich habe sie trotzdem verwandt, allerdings mußte ich die Hutzen für den Servoarm fast komplett wegschneiden, da die Servos wegen Auffütterung ihrer Auflagerfläche höher als wohl geplant sitzen, siehe Foto.

IMG_9668

Habe – Dich als Vorbild – mir einen Macchiato von Schmierer/Valenta gekauft: knapp 3 m Spannweite, Querru + Wölbkla, VLeitwerk, reiner Segler, Fläche Vollcarbon, nicht bloß D-box, dadurch etwas schwerer, also auch für Sylt/Alpen o. ä., alles weitere demnächst am Telefon, ganz liebe Grüße an Deine Famile und ein schönes Wochenende,
Carsten

IMG_7038IMG_6641

Rustikaler Ausbau

hallo carsten, der epsilon ist tatsächlich schon am dienstag gekommen (sonntag abend bestellt, montag morgen um 9h verschickt), ich bin aber erst am mittwoch dazu gekommen die box auszupacken und fotos zu machen, und habe erst heute abend zeit zu schreiben.

also, der erste eindruck ist absolut perfekt, das kennst du wahrscheinlich schon von deiner vitesse …… die flächen sehen (noch in plastik verpackt) sehr gut aus, ich kann mir kaum vorstellen wie man das noch präziser bauen und vor allem bespannen kann. auf den ersten blick sowohl tangent als
auch simprop überlegen!

der rumpf ist innen sehr grosszügig mit kohlefaser verstärkt (leider, wg der antenne) und mit harz wurde beim ausbau ziemlich rustikal umgegangen, v.a. im bereich der flächensteckung. der motorspant ist aber sauber eingebaut, und auch von aussen macht der rumpf einen guten eindruck ……

ebenso ist das zubehör von dem ersten anschein nach von sehr guter qualität und bis auf die abdeckungen für die ruderanlenkung an der fläche kann man alles verwenden (stahl und kohle steckungen, GFK randbögen und ruderhörner, gelaserte sperrholzteile, sogar das SR ist aus GFK). bin gespannt auf den bau und werde berichten! beste grüsse, michael :-)

IMG_7127IMG_6383IMG_8332

Harzen mit Frischhaltefolie

hallo carsten damit baue ich mich zur zeit warm, für alle modelle: 2 lagen gewebeband um den rumpf harzen (natürlich mit frischhaltefolie darunter), form auf 3 mm MDF- brettchen anzeichnen und aussägen, mit harz und füllstoff auf 22 mm MDF platte kleben (habe ich mir im baumarkt zuschneiden lassen), fertig! danke für die servo-tips und schönen rest-abend, michael :-)

IMG_3817

Positiver Epsilon Test

Test vom epsilon xl ist in der aktuellen MFI, sehr positiv!

IMG_1380IMG_3071