KategorieFliegen

Nochmal verliebt

Super Westwind bei herrlicher Wärme am ZR: Mini Carbonara, das Mittel der Wahl! Habe mich in hohem Alter nochmal verliebt 😍


hallo carsten, das hört man gern 😃 und das trotz V-leitwerk! der MC sieht auf jeden fall super aus und fliegt offenbar auch so! hoffe auch das mittel der wahl für brissago, dann kann ich auch mal fliegen :-)

Tolles Teil

Hi Mike,

Hatte sehr schönen Flugnachmittag, bin gegen 16.00 Uhr am Hang gewesen, immer noch Traumbedingungungen mit z. T. kräftigerem Südostwind (ca. 3 bis max. 4 Bft) und immer wieder deutlichen Thermikeinsprenkelungen, wunderbar! Bin heute endlich ‚mal wieder den Mini Carbonara geflogen, ging recht gut, vor allem ist das Teil trotz seiner rd. 3 kg Fluggewicht sehr, sehr leistungsfähig und hat einen weiten Geschwindigkeitsbereich. Die Verwölbung aller Klappen nach unten (Thermikphase) bringt dann tatsächlich nochmal einiges an Leistung. Erstmals bei einem Modell von mir: zuviel Tiefenruder beim Butterfly hinzugemischt; muss ich ändern.


aha, jetzt werden die edelteile herausgeholt – freut mich! vielleicht klappt es morgen gleich noch einmal? hier wird das fliegen pause machen, ich gehe mit den mädchen und dem hund wandern 🐾

lg m. :-)


Dir und Deiner family eine schöne Vatertagswanderung,

LG C.

Magischer Spot

hallo carsten, danke für deine späte nachricht und das spazierfoto von gestern – ich kann mich gut an die stelle erinnern! für mich einer der schönsten wege in der gegend.

ich habe gestern und heute den schönen wind genutzt und war am osthang, hatte den spot bei magischen bedingungen für mich allein. geflogen bin ich den mantis, habe noch einige veränderungen vorgenommen und sollte das modell jetzt – ähnlich wie den cirrus – gut eingestellt haben. habe im flug viel mit der wölbklappenposition gespielt, das modell reagiert sehr gut darauf, inkl. negativ. bin darauf gekommen weil ich gerne flugvideos aus dem cockpit von manntragenden seglern anschaue, die rasten die WK für jeden flugzustand neu, wie ein viertes ruder!

morgen habe ich termine, am donnerstag will ich mit den kindern wandern – hoffe mit dem hyperion geht es auch noch voran. lg und schönen restabend, michael :-)

Ostwind, Sonne

Ostwind * Sonne 😉


hier auch super wind und thermik am osthang :-)


Hi Mike,

habe eben eine lange Nachricht an Dich geschrieben, die leider komplett verloren gegangen ist 😡. 

Dein Steckereinbau ist eine sehr gute Lösung, werde ich gelegentlich sicher nachbauen, einziger Nachteil: Demontage kaum möglich. Ich habe die Kabel mit MPX–Steckern zuletzt immer lose aus den Flächen und/oder dem Rumpf heraushängen lassen; das erschwert natürlich jedesmal den Zusammenbau auf dem Flugfeld, dafür geht es in der Werkstatt schnell …

Vorteil der letzteren Methode (lose Stecker) ist, dass die Kontaktflächen der Stecker während des Fluges nicht gegeneinander arbeiten.

Super, das Du heute in an Eurem Osthang fliegen konntest! Wir hatten hier ebenfalls sehr schönes Wetter mit Sonne und Ostwind ca. 3 bf. Ich war gestern und heute in Königsdahlum, ging jeweils sehr gut. War auch einigermassen was los, alles sehr nette Kollegen mit z. T. Sehr hochwertigen Modellen (Caldera, Freestyler 3, Sonix etc.). 

Euch einen angenehmen Start in die wieder erfreulich kurze Woche (Do ist Himmelfahrt!),

LG C.

Dynamisch und neu

Hi Mike,

das Bild hat Dietmar mir am Samstag noch geschickt, es zeigt seinen neuen Pike Dynamic. Das Teil fliegt tatsächlich sensationell gut, ist sehr leicht und doch deutlich dynamischer als ein Xplorer.

LG C.


hallo carsten, freut mich dass dich der pike so begeistert! ist das teil am ende so etwas wie ein moderner cluster?

ich war in den vergangenen tagen nicht beim fliegen, das wetter war mir zu unentschieden – habe statt dessen etwas am hyperion weitergebaut, die flächenservos sind alle am platz, bislang alles routine und ohne probleme, im gegenteil: wie du vielleicht merken kannst macht mir das bauen an der kiste richtig spass! erstmal einen schönen abend und schöne grüsse, michael :-)

p.s. die schraube dient als „leichtes“ gewicht zum beschweren des QR-servos

Unerwartet frisch

Hi Mike,

Danke für die Bilder zur Wölbklappenanlenkung beim Hyperion. Der Ausschlag nach unten ist perfekt, sieht aus wie 90 Grad und nicht bloss 76 Grad! Die Öffnungen in der Fläche arbeite ich auch immer mit der Hand aus, nehme dafür nichtmal einen Dremel, sondern nur Handbohrer und Schlüsselfeilen. Ergebnis sieht bei Deinem Flieger jedenfalls sehr gut aus.

Heute nachmittag war ich ab 16 Uhr in Königsdahlum, warmes Wetter mit Ostwind. Wind war zuhause beim Modelleinpacken recht schwach, deshalb habe ich nur den Cluster mitgenommen, zumal dessen Akku von gestern noch voll war (hatte den Motor gestern nicht gebraucht). Als ich dann in Königsdahlum ankam, war der Ostwind unerwartet frisch, der Cluster also dafür zu leicht. Erst später bei meinem zweiten Flug passten die Bedingungen dann zu diesem Modell: der Wind war abgeflaut und es gab auch nur schwächere Abendthermik, perfekt für den Cluster😊.

Waren auch einige wieder sehr nette Kollegen mit interessanten Modellen da, siehe meine Fotots von heute nachmittag. 

Liebe Grüsse, C.

Wunderbare Bedingungen

Mit dem Cluster am ZR bei Südwestwind, wunderbare Bedingungen – Dietmar mit Mix-Xplorer (Fläche vom F3J mit 3,4 m SW und Elektrorumpf vom F5J)

Xplorer von Dietmar

Dietmar mit neuem Pike Dynamic

Pike Dynamic im Flug


hallo carsten, danke für die bilder und herzliche grüsse an euch beide! auch im allgäu herrlich, leichter nord-einschlag, deshalb kaum dynamischer lift, aber weiträumig gut ausfliegbare thermik :-) lg michael

Meeting im Leinebergland (2)

Abbenser Berg, Sibbesse, Süd/Ost-Seite

Meeting im Leinebergland (1)

Abbenser Berg, Sibbesse, Nord/Ost-Seite

Thermik-Athleten

hallo carsten,

nachdem es gestern geregnet hat schien heute die sonne, die luft versprach thermik und ich war in der wiese fliegen, mit bilderbuch-bärten und steigen bis 250 m! aufgrund von früh einsetzenden lokalen überentwicklungen war der spass nach 1 h beendet, trotzdem ein highlight – das zweite mal fliegen und so gute bedingungen! und dein cirrus macht mir immer noch spass :-)

samstag war ich bei multek und wollte den hyperion noch einmal ansehen, allerdings hatte das modell schon einen käufer gefunden (eigentlich sehr erfreulich) – und thomas für nachschub in form einer ARF-version gesorgt! die liegt nun bei mir und ich mache mir gedanken über den ausbau. das meiste habe ich ohnehin auf lager, wegen der servos war ich heute noch einmal dort und habe 6 GRP DES 587 gekauft; thomas weiss nur gutes zu berichten, und ich hatte gesehen dass sport klemm die servos für die flying special-serie empfiehlt. erfreulicherweise passen 13 mm-servos in die fläche, es gibt also keinen grund auf flache wing-servos zu bestehen.

ich werde morgen wieder nach norden fahren, vielleicht können wir am wochende zusammen fliegen? ich nehme den cirrus mit. ich freue mich darauf euch zu sehen!

liebe grüsse, michael