KategorieFliegen

East by Southeast

fullsizeoutput_1bf

fullsizeoutput_1be

fullsizeoutput_1c1

fullsizeoutput_1c2

Hi Mike,

war heute in Königsdahlum. Starker Süd-Ostwind, es trug weitflächig. Macchiato lief gut, fast ein bischen zu leicht für die Bedingungen. Auf den Bildern siehst den Blick von diesem tollen Hang in verschiedene Richtungen.

LG C.


fullsizeoutput_215

fullsizeoutput_216

hallo carsten, danke für die fotos von deinen flug-abenteuern gestern und heute – tolle bilder! ich konnte heute auch fliegen: wir waren bei frischem ost in rott, richtig viel los dort, teilweise herausfordernd weil hangwind und thermik nicht flächendeckend tragen … ich habe den kult ca. 45 min. geflogen und bin wieder begeistert von dem modell, genau richtig bei 4 windstärken und zerrissener thermik! anbei noch ein schnappschuss meiner aktuellen versorgung der flächensteckungen am modell, bewährt sich bislang ganz gut! herzliche grüsse und einen schönen abend für euch, michael :-)

fullsizeoutput_1bc

Xplorer hoch zwei

fullsizeoutput_211

FullSizeRender-6

fullsizeoutput_210

fullsizeoutput_20d

fullsizeoutput_212

fullsizeoutput_20c

Sorry Mike,

dass ich Dich so mit Fotos zugespamt habe! Hatte aber einen sehr schönen Flugnachmittag in Brüggen: mehr Thermik- als Hangfliegen. Der Wind kam von Südwest, meist aber nur schwach. Dietmar war auch mit seinem Xplorer dabei.

LG C.

Kleine Fluchten

Heute leichter bis mittler Westwind am ZR: bin gerade eine Stunde mit dem Xplorer geflogen, starke thermische Aktivitäten, aber noch recht frisch an der Kante!

LG C.

fullsizeoutput_201

fullsizeoutput_202


neid! hier schneit es :-)


Ich muss jetzt auch leider zurück in Büro 😭

Ostern 2017: Unbeständig

Panorama Brüggen

… gelegentlich aufgelockert bis sonnig, zeitweise Niederschläge. Mäßiger bis starker Wind aus westlichen Richtungen bei Temperaturen um 10 Grad.

fullsizeoutput_197

fullsizeoutput_198

fullsizeoutput_1a9

IMG_0987

IMG_0941

IMG_0943

fullsizeoutput_19d

fullsizeoutput_19f

 

fullsizeoutput_1a1

fullsizeoutput_1a2

fullsizeoutput_1a0

Vor dem Packen

fullsizeoutput_186

hallo carsten, wildromantischer himmel auf der fahrt – war heute mittag noch kurz am westhang, da war schon ordentlich gebläse – endlich mal wieder hangfliegen :-)

fullsizeoutput_182

noch etwas morgendliche bastelei vor dem packen: tomcat servobrett eingerichtet und mit sekundenkleber fixiert – für spätere verklebung!

IMG_0905

Traumwetter und F3J Eurotour

fullsizeoutput_177

hallo carsten,

hier auch super wetter aber kein wind, also kleine radtour zum ammersee und unserem aktuellen lieblingscafé … auf dem hinweg einige modelle in den wiesen fliegen sehen, eher voll-carbon als schaum und  eher leute die nicht zum ersten mal fliegen, aber zu weit weg um der sache nachzugehen …

auf dem rückweg dann mächtig gestaunt als wir auf einen bus randvoll mit maxas, seilen und anderen F3J-drum-und-dran gestossen sind und sich die sehr netten kollegen als eurotour team mit darius mahmoudi entpuppten, die hier in den wiesen trainiert haben!

darius vertreibt vladimir’s model in deutschand (via mahmoudi-modellsport.eu – die seite ist im aufbau, den anfang macht der neue „plus“), habe mich gleich nach den vladimir’s modellen erkundigt :-) geniesst den sonntag auf der terrasse!
Euer Michael

Photo: Courtesy of Darius Mahmoudi

Photo: Courtesy of Darius Mahmoudi

fullsizeoutput_176


Hi Mike,

sensationell, was Du bei Deinen Ausflügen alles erlebst: erst einen versteckten Schatz in Grossrinderfeld und nun die Jungs von der Eurotour in Euren Wiesen! Der Name Darius Mahmoudi ist mir aus der Aufwind etc. bekannt, da bzw. im Netz sind immer mal wieder sehr schöne Fotos in tollen Locations mit Darius veröffentlicht.

Hier gab es heute auch Traumwetter mit endlich frühlingshaften Temperaturen. Bin nach Brüggen gefahren, dort ganz leichten Südwind mit allerdings durchaus fliegbarer Thermik. Ärgerlicherweis lief bei meinem Xplorer die Klapplatte dauernd mit, was sich tatsächlich sehr nachteilig auf die Leistung des Modells ausgewirkt hat. Ich hatte schon bei früheren Flügen mit dem Xplorer gemerkt, das die Klapplatte sehr lange gebraucht hat, bis sie sich an den Rumpf angelegt hat. Bremse des Reglers war offenbar nicht aktiviert, obwohl mir der YGE-Regler im Set von Schambeck als fertig eingestellt verkauft worden ist.

Musste dann bei bester Mittagsthermik wieder nach Haus fahren 😡und habe den Nachmittag damit verbracht, den Regler komplett neu zu programmieren, allerdings mit diversen Wutanfällen zwischendurch!

Schließlich hat es aber funktioniert; zur Probe bin ich dann noch einmal heute Abend direkt auf unseren Wiesen hinter dem Haus geflogen (siehe die Fotos); das ging ganz ordentlich, vor allem die Bremse des Reglers ist nun ausrechend kräftig („middle“) eingestellt!

So, Euch noch einen geruhsamen Abend,

Euer C.

fullsizeoutput_179

fullsizeoutput_17a

Hier geht’s – hier nicht

grüsse aus rott, super tag, aber thermik anspruchsvoll!

IMG_5464

IMG_5469


Hier geht heute leider nix 😡

fullsizeoutput_17c

Heute ist Thermik

fullsizeoutput_150

hallo carsten, hoffe du hast flugwetter! ich will es nachher in der wiese versuchen, wind nur schwach aus nord. war gestern bei multek, mein einkauf anbei, überwiegend für den mac(chiato), plus ein ladegerät für die hosentasche (bin noch nicht sicher ob ich das wirklich brauche) und ein balancerboard das alle möglichen anschlüsse bereithält – mittlerweile habe ich 3 stecker im einsatz (hacker, graupner/SLS alt, SLS neu). lg an alle, euer michael :-)

 

IMG_5419

fullsizeoutput_151

IMG_5432

heute ist thermik 😃


fullsizeoutput_15c

fullsizeoutput_15a


cool – du fliegst mit dietmar! was ist das für ein modell in der mitte?


Hi Mike,

nochmal Glückwunsch zum Mac, ein tolles Modell, wie ich nach wie vor finde! Auch die Komponenten zum Innenausbau hast Du m. E. sehr gut gewählt, Polytec-Antrieb ist bewährt, zuverlässig und noch einigermaßen preiswert, Regler ebenso. Mit den 3150er Futaba Servos kannst Du nichts falsch machen; ich habe sechs Stück davon in meinem Mac.

Du bist heute offenbar vor Eurem Haus geflogen, dabei gab es scheinbar Thermik! Ich war heute in Brüggen, Wind schwach und zudem nur aus Nord, aber thermisch ging einiges. Bin den Xplorer dreimal lange fast ohne Motoreinschaltzeit geflogen: der Geier ist wirklich sehr leistungsfähig und gewinnt auch bei schwächstem Aufwind noch Höhe.

Die drei Modelle auf dem Foto von heute sind alles Xplorer, einer als reiner Segler, die beiden anderen in der E-Version. Heute war richtig viel los in Brüggen, außer mir noch sieben Clubkamerade mit Modellen. In der Luft waren meistens aber nur ein bis zwei Flugzeuge, es gab also keinerlei Kollisionsgefahr oder Beeinträchtigungen.

So, Euch einen angenehmen Ausklang des WE,

Euer C.

Südwind und Café

fullsizeoutput_15d

ZR bei Südwind

fullsizeoutput_160

The pilot


IMG_0793

you won’t believe this – gerade eben bei vincent paternotte in grossrinderfeld gekauft 😃


Sensationell, Glückwunsch! Wollte Dich auf Deinem handy anrufen, aber die Nummer funktioniert nicht 😪

Erstflug Mini Vision

fullsizeoutput_144

Heute nachmittag bei SW Wind in Brüggen Erstflug mit Mini Vision! Zwei schöne Flüge,  musste deutlich hochtrimmen, Pendelhöhenruder zu tief eingestellt, dann aber  sehr gut!


fullsizeoutput_145

cool! bin mit dem mantis in breitbrunn, melde mich später ausführlich!


fullsizeoutput_13e

Hi Mike,

hier ein Teil unserer Fotoausbeute von heute Nachmittag am Ziegenrücken mit Mini Vision

Toll, dass wir heute beide fliegen konnten, allerdings sah das Wetter bei Euch in Breitbrunn deutlich freundlicher aus. Hier wird es zwar langsam etwas milder, an der Hangkante war es nach einer Weile aber noch recht kalt. Habe deshalb nur zwei mittellange Flüge gemacht; anschließend habe ich Gagi samt Nelson und mich mit einem Eis in der Gronauer Eisdiele „belohnt“.

Der Mini Vision fliegt sich noch deutlich sportlicher als ich erwartet habe, von irgendwelchen F3J-Genen ist da kaum was zu merken, liegt vlt. an meinem Mörderantrieb (so bezeichnet von Harry auf der Rhön, Du erinnerst Dich …) von Schambeck, der mit immerhin knapp 200g Gewicht im Modell steckt. Das Modell zog sehr gut durch den frischen SW-Wind, dabei hatte es eine hohe Ruderfolgsamkeit, die ich nach letztem Sonntag mit meinen F5J-Floatern garnicht mehr gewohnt war.

Bin beide Male ohne Butterfly gelandet, ging recht gut, da kräftiger Gegenwind ohne ausgeprägten Leerotor herrschte. Das Modell ließ sich auch im Landeanflug gut steuern, war allerdings auch recht schnell, weshalb es möglichst „sauber“ aufgesetzt werden wollte. So, hoffe Du hattest auch einen schönen Flugtag,

LG C.

fullsizeoutput_142

fullsizeoutput_140

fullsizeoutput_143