KategorieFliegen

Von Langeweile keine Rede

lieber carsten, ich freue mich auch sehr über die hangflug-updates, von langeweile kann keine rede sein, bitte weiter auf dem laufenden halten!

dein abenteuer mit dem sunbird erinnert mich an einen flug in breitbrunn wo ich das modell (flamingo jr) aus den augen verloren und dann unversehrt auf dem rücken liegend in der wiese gefunden habe.

freue mich auf die ASW-19, die segelflugmesse ist nicht mehr lange hin!
so, erst mal liebe grüsse auch an gagi und bis bald, michael :-)

Mutiger geworden

Hi Mike,

Mittwoch nachmittag war ich in Brüggen, gar nicht so schlechter Südwestwind, hat aber nicht besonders getragen. Erst zwei Flüge mit E-Omega mit akzeptablen Landungen, dann mutiger geworden: Sunbird (ohne Motor) über die Kante geworfen. Erster Flug war schnell zu Ende, hat nicht genug getragen (oder Pilot zu ineffizient geflogen), Aussenlandung deutlich unterhalb der Ausgangshöhe. Zweiter Flug mit dem Sunbird deutlich länger, aber dann doch abgesoffen, und zwar richtig! Alles Rettungsversuche haben die Lage nur noch verschlimmert, schliesslich hinter einem Busch verschwunden. Zu meiner Überraschung lag das Modell unversehrt auf dem Weg zwischen den (eingezäunten) Wiesen, Wegbreite max. 3 m!

Heute dann aber kräftiger Westwind, sehr gutes Tragen in Brüggen, hat auch von der Stimmung her an das Fliegen am Roten Kliff erinnert. Bin heute nur meine grosse Ellipse V 2 geflogen, war unballastiert eigentlich zu leicht und dementsprechend bockig, hat aber Spass gemacht.

So, nachfolgend noch zwei Fotos: mein E-Omega am vergangenen Mittwoch und die tolle ASW 24 von einem anderen Piloten. Flog trotz Wind und leichter Auslegung für Thermik bei dem starken Wind heute trotzdem prima.

So, hoffe, Dich nicht gelangweilt zu haben,
LG C.

IMG_1011

IMG_4264

Kurz Fotos, Text später

Hi Mike,
kurz ein paar Fotos vom Handy, Text kommt später, LG C.

IMG_5621

IMG_4053

IMG_4612

Der gelbe Cluster ist meiner, schon mehrfach hier geflogen, ging sehr gut!

IMG_4654

IMG_0096

IMG_3247-1

Feierabendflüge

Herrliche Feierabendflüge mit Sunbird und Insider, LG C.

IMG_2404

Aus Brüggen

Gruss aus Brüggen, C.

IMG_8312

Zerrissene Thermik

lieber carsten, danke für den tip, war heute bei multek und habe gleich carbonstäbe mitgenommen :-)

nachmittags in breitbrunn, wind leider etwas nördlich – wird dann verwirbelt so dass man kaum heile vom hang weg kommt … trotzdem mit der alpina ca. 15 min in der zerrissenen thermik geflogen und das draussen-sein genossen!

liebe grüsse an alle, euer michael :-)

IMG_2777

Vom Mottaronne

Liebe Grüsse vom Mottarone, schöner Flugtag heute :-)

IMG_6187

IMG_5855

IMG_3679

Entscheidung zum Saisonende

lieber carsten, danke für den langen monte-lema-bericht, für mich hochinteressant und bringt die location besser auf den punkt als div hangflugführer – habe jedenfalls ein bild vor augen! toll dass du beide gebiete (mottarone und ML) befliegen konntest! wäre gern dabei gewesen, holen wir nach wenn meine ASW-19 mitkommen kann.

über den alpina-schaden ärgere ich mich nicht mehr so sehr, will versuchen das modell diesen sommer so viel wie möglich zu fliegen und da kommt sicher noch die eine oder andere macke dazu. kann dann zum saisonende entscheiden ob ich die fläche austausche oder neu bespanne.

aber du hast recht – die schäden bei den tangent modellen stimmen nachdenklich, sind soweit ich das erinnere auch immer wieder thema in den freds bei RCN. ich könnte mir vorstellen dass tangent das prinzip leichtbau mit der 3m alpina vielleicht etwas auf die spitze getrieben hat.

wie dem auch sei – wir haben jetzt zwei davon und werden im laufe der zeit sehen wie sie sich bewähren! ich freue mit jedenfalls schon sehr auf die nächsten flüge mit der 3001!

liebe grüsse und hoffe dass ihr beide eine gute zeit habt, euer michael

Nachbericht: Monte Lema

Hi Mike,
jetzt erstmal eine vernünftige Antwort von meinem Tablet. Die Fotos sind vom Handy, ich kann damit aber nur mühsam Texte schreiben, Tastatur zu klein! Unsere Kinder sind da einfach gelenkiger …

Der Flächenknick vor dem Randbogen Deiner Alpina ist ärgerlich, irritiert mich auch etwas: eigentlich darf ein solcher Schaden bei einer „hakeligen“ Landung nicht sein. Gerade in letzter Zeit habe ich eine Reihe wirklich rumpeliger Landungen hingelegt, die sicher schlechter als Deine mit der Alpina waren, trotzem nix passiert; in Brüggen habe ich meine grosse Ellipse in den Grasabsatz vor dem Weg gerammt, war zu schnell und wäre sonst unweigerlich in den Zaun geschossen, Du kennst die Örtlichkeit. Das hat richtig laut gescheppertet, das Modell ist noch über den Weg mit grobem Kies geschürbelt, dabei ist die grosse Ellipse garnicht besonders stabil gebaut, vielleicht altersbedingt sogar schon ein bischen spröde.

Den kleinen Sunbird, der nicht gerade ein Leichtgewicht ist, habe ich jüngst mehrfach kurz vor dem Aufsetzen in den Acker gehauen, leider zu früh die Klappen zurückgefahren, um noch auf die Landewiese zu kommen, war auch „Ringelpietz“ dabei, ausser einigen Schrammen auf den Flächenunterseiten auch nix passiert. So was sollte ein Hangflugmodell -und genau das ist die Alpina 3001- ohne weiteres aushalten, zumal Deine noch die leichtere nicht elektrifizierte Seglerversion ist!

Man hört immer wieder, ein Nachteil der Kunststofflieger – jedenfalls aus GfK ohne Kohle etc. – sei deren höhere Schadensempfindlichkeit im Vergleich zu Styro/Abachiflächen. Das glaube ich mittlerweile auch aufgrund eigener Erfahrungen nicht mehr.

So, heute chillen Henrik und ich, nachdem wir gestern den ganzen Nachmittag auf dem Monte Lema waren. Der Spot ist sensationell, wirklich weitflächiges Tragen ohne jegliche Absaufsorgen. Dabei spielt es garkeine Rolle, auf welche Seite des Kamms man fliegt, auf beiden Seiten geht es endlos nach oben, hat also mit Hangfliegen im klassischen Sinne nix zu tun. Sind vermutlich thermische angetriebene Luftströme, die kontinuierlich nach oben fliessen.

Anstrengend war lediglich, das immer kleiner werdende Modell im Auge zu behalten und es nicht zu hoch kommen zu lassen. Mit dem Insider bin deshalb nur einmal – gleich zu Anfang – geflogen, viel zu leicht, ging nur nach oben und man konnte die Höhe kaum vernünftig abbauen.

Anschliessend nur noch meine gr. Ellipse geflogen, dabei immer darauf bedacht, die Höhe abzubauen. Landen eigentlich nicht problematisch, von unten kommend zum Standplatz, also bergauf. Dabei war die Luft ganz ruhig, wenig Wind und schon garkeine Böen o. a., Butterfly nur, um Höhe und Geschwindigkeit abzubauen.

So, hoffe ich langweile Dich nicht und verderbe Dir auch nicht die Motivation für Deine Arbeit, ist aber wirklich herrlich hier zum Fliegen.

Hinzu kommt, dass man nicht friert, Temperaturen sehr angenehm. Poloshirt reicht sogar auf dem Berg, auch kein Wind, der beständig die Augen tränen lässt.
Musst Du oder müssen wir unbedingt mal zusammen erleben,
LG C.

 

Hier noch ein Bild vom Essen nach erlebnisreichem Hangflugtag gestern.

 

IMG_1420

Am Monte Lema

Hi Mike,
heute auf dem Monte Lema reges Treiben, war richtig was los, kein Wunder: Super Bedingungen, traumhaftes Fliegen,
LG C.

IMG_7558

IMG_8432

IMG_5193

IMG_6704