KategorieKaufen

Neu im Hangar: Sharon

lieber carsten, erstmal danke für die fotos und bitte einfach weiter schicken, ich freue mich über die bilder – es ist wie du sagst, für uns sind das sehnsuchtsorte und -momente und so kann ich es ein bisschen miterleben.

von hier aus kommt noch etwas zur segelflugmesse (diesmal nur kurz) und jetzt erst einmal etwas zum sharon:

IMG_2573

IMG_2572

ich werde die „unboxing“ bilder etwas flacher halten, zum einen kennst du valenta modelle zur genüge und zum anderen wahrscheinlich auch den sharon, nachdem das modell über 15 jahre alt ist …

soweit ich das verstehe war der sharon in den ersten 2000er jahren als wettbewerbs-modell erfolgreich und wurde dann auch ein einer variante mit grösserem rumpfquerschnitt aufgelegt, genannt „X“. valenta hat modell und formen offenbar vom ursprünglichen hersteller übernommen. die staufenbiel-version ist in GFK aufgebaut (über 100x in 2016 produziert?) und dank der DNA als wettbewerbsmodell gibt es sehr detaillierte informationen zum einstellen (inkl. einer schwerpunktangabe mit 1mm spielraum – 96-97mm) …

IMG_2568

IMG_2570

… die passgenauigkeit aller teile ist exzellent, das komplette modell lässt sich ohne gewürge oder geklapper zusammenstecken. die ruder sind ebenfalls präzise angeschlagen und die die dichtlippen passen 100% ohne gehake, dazu gab es in der vergangenheit bei RCN immer wieder berichte.

mit der spannweite von 3,55m bin ich glücklich, das sollte etwa deinem cluster entsprechen und die grösse erscheint mir für einen thermikspezialisten mit alltagsqualitäten ideal, auch wenn die wettbewerbsmodelle immer grösser werden …

IMG_2565

IMG_2566

… nicht zuletzt gefällt mir die farbliche ähnlichkeit mit dem novus! so, ich habe ja nun etwas zeit über die komponenten nachzudenken, habe gestern schon einmal vorsorglich eine bestellung bei poly-tec auf den weg gebracht, ich vermute dass der 490-29 motor mit 4,4:1 getriebe gut passen könnte den ich auch im kult champ verwenden will. plus die regler haben mit 6A ordentlich reserve im BEC. servoseitig würde ich beim 3150 bleiben und viel mehr kommt ja auch nicht rein.

IMG_2564

mit dem GFK-aufbau wiegt das modell leer 2.170g – dazu brauche ich 570g für motor/regler/akku um den schwerpunkt richtig zu legen, plus servos/kabel/empfänger und kleinteile. werde also bei rund 3.000g landen, vielleicht knapp darunter. den bau gehe ich aber ohne stress an, jetzt kommt erst einmal der kult champ.

liebe grüsse und gutes wetter / guten wind! michael & co.

Von Fiss nach Schwabmünchen

herzliche grüsse aus schwabmünchen, habe dietmar getroffen der auf dem rückweg von fiss auf der segelflugmesse vorbeigeschaut hat! hoffe ihr habe eine gute fahrt, euer michael :-)

image

meine messeeinkäufe, das modell war einmal eine empfehlung von dir und hier als einzelstück zu einem messepreis zu haben – habe ohne langes überlegen zugeschlagen. kaum andere F3/5J orientierte modelle, und auslegung und farbe gefallen mir sehr gut. wollte mich danach umschauen und bin also nun im voll-GFK zeitalter angekommen. bilder folgen! liebe grüsse, euer michael :-)

image

Neue Schätze

Paket von Lindinger, heute angekommen!

IMG_4938

Akkus und Kleinteile

na, vielleicht wird’s doch noch was mit dem mini vision und italien!

anbei mein multek-einkauf von gestern abend, 2. LiIo empfängerakku für die ur-alpina (wg kapazität brauche ich keine 2 akkus, denke trotzdem an eine weiche – mal sehen wieviel gewicht in die nase muss), jeti bec mit 12A impuls / 6A dauerstrom, und einige kleinteile.

IMG_6682

 

Servo-Wunder

lieber carsten, herzliche grüsse aus berlin, war sogar bei staufenbiel, hatte aber nicht so recht zeit und muße das bistro zu probieren (das wohl zum laden gehört) – habe aber zwei servos mitgenommen, das HV-„wunder“ 2820 mit 60 Ncm trotz winziger grösse 23x12x27 und 17g! leider auch keine servorahmen in sicht.

IMG_6668

IMG_6673

Hangflugbedarf

Der Tagesbedarf ;-)

IMG_7513

IMG_4883


hallo carsten, tolle servos, für den mini vision? habe heute auch die neue aufwind gekauft, die neue FMT gab’s noch nicht …


Die Servos sollten ursprünglich für den Mini Vision sein. Aber etwas oversized, werde sie jetzt wohl für den Fox o. a. aufheben. In den Mini Vision kommen in die Fläche Hitec 125 bzw. 5125er Flächenservos, das sollte locker reichen. LG C.


das savöx SG-0211 MG hat hammer-werte! passt bestimmt gut zum fox. für mehr power könnte für den mini vision auch das KST DS135MG mit 52 Ncm/6V und 23g in frage kommen, falls du leichter bauen willst das hyperion 095FMD mit 45 Ncm/6V und 18g, leider nicht bei höllein zu haben. das bewährte HS-125 passt auf jeden fall! bin morgen für einen tag in berlin, vielleicht schaffe ich es zu staufenbiel! gute nacht, michael :-)

Löten angesagt

hurraaa! glückwunsch! und? wie fliegt sie? bist du zufrieden?
hier klein-einkauf bei multek, dieses WE ist löten angesagt :-)

IMG_6644

Lieblings-Standard auf Probe

mini-einkauf bei multek, für den mantis genügt ein 2.200 mAh akku um den schwerpunkt zu erreichen – auch wg. des mit 170 recht schweren dymond motors. die SLS akkus kommen jetzt mit XT60 stecker, werde deinen lieblings-standard auch einmal ausprobieren!

hier setzt leichter regen ein, also keine aussicht auf fliegen heute. liebe grüsse michael :-)

IMG_6621

Das isser!

Das isser!

IMG_4727


lieber carsten, gefällt mir sehr gut, bin gespannt auf weitere infos und bilder! hast du vor den mini vision zu elektrifizieren? könnte dann ein dynamischer allrounder werden, oder ist das nur was für richtig was los an der kante? herzliche grüsse, michael :-)

Neues Steckersystem

Neues Steckersystem für Lipo beim Excel 4004

IMG_2517


moin carsten, diese stecker gefallen mir auch gut, habe mal zwei sets zum ausprobieren bestellt, allerdings die kleinere 3,5 mm variante, gibt’s auch von/bei emcotec/irc-electronic! m.