Das WE kann beginnen, die Aufwind ist heute gekommen! Liebe Grüsse nach Türkenfeld, Euer Carsten
KategorieLesen
robbe Modellsport ist pleite – Traditionsunternehmen meldet Insolvenz an
Das Grebenhainer Traditionsunternehmen robbe Modellsport ist zahlungsunfähig. Am vergangenen Freitag hatte die Kommanditgesellschaft, ebenso wie die Beteiligungsgesellschaft beim Amtsgericht Hanau einen Insolvenzantrag gestellt.
Hi Mike, bei uns ist draussen ist gerade Weltuntergangsstimmung, der Regen peitscht von heftigen Böen getrieben an die Fenster. Hoffe, Du hattest einen angenehmen Aufenthalt in far east und bist gut zurückgekommen.
Die Baustufenfotos vom Freedom sind toll! Ärgerlich, dass die kreisrunden Aussschnitte in den Flächen Übermass haben! Aber im Ergenbis wohl egal, Du willst die Servolocks ja ohnehin an der Unterseite mit einer zusätzlich Lage Glasgewebe verkleben, oder? Den Spalt an der Oberseite kannst Du dann einfach mit Folie o. ä. schliessen. Motorspant sieht gut aus, schlau, dass Du ihn deutlich zurückgesetzt hast, so kannst Du ihn zweiseitig mit Epoxiraupe fixieren.
Bei der Haube würde ich nix mehr machen, wird sich im Betrieb zeigen, ob nachgebessert werden muss oder, ob sie also kräftig genug ist. Der Vorteil des Haubenmaterials ist doch, dass Du die RX Antennen im Rumpf liegen lassen kannst, dass wäre bei CfK vlt. nicht gegangen.
Habe mir die aktuellen Modellzeitungen auch gekauft, sind aber m. E. enttäuschend: Seitenlange Tests von stets ähnlichen Motormodellen und dann nur noch Schaum, Schaum, Schaum! Auch die Aufwind war diesesmal nicht so toll, zuviele Bericht über irgendwelche Wettbewerbe, die nur einige wenige Experten interessieren dürften. In der Modellaviator 1/2015 war ein Test vom Tracer von Nan, eine F3X-Kiste. Sicher ein gutes Modell. Der Test war m. E. nicht so hilfreich: handelte sich um die E-Version, die mit ca. 4 S Antrieb befeuert werden soll. Was macht der Tester sattdessen?: Baut gleichmal einen 10 S Antrieb ein. Geht sicher wie verrückt, wird aber kaum einer nachmachen, also eher praxisfremd.
So, bin die Woche nicht zum Basteln gekommen, jetzt will ich doch mal auf den Basteldachboden, Euch allen Liebe Grüsse, Carsten
guten morgen carsten, bin gerade über einen alten link zu segelflugmodellen der 70er und 80er auf dieses retro-forum bei RCN gestossen, kennst du wahrscheinlich … dort gibt es auch einen pilot/OK models fred, könnte etwas für dich sein!
diesen link habe ich möglicherweise mal von dir geschickt bekommen. ich bringe nicht so sentimentale gefühle für cirrus, cumulus und co. auf, habe aber noch WIK salto, ur-alpina und natürlich sagitta, zustand imbau/geflogen/repariert – zusammen mit deinem schmidt ein paar schöne hangflug-klassiker!
euch allen ein schönes wochenende, michael
Hi Mike, Danke für Deine news! Hoffe, Ihr hattet schöne Skitage. Schnee scheint genug da gewesen zu sein, jedenfalls sah das auf Deinem netten Selfie so aus!!
Den 70ger und 80ger Jahre Segler Retro thread kenne ich, habe dort vor einem Jahr mehrere Beiträge geschrieben, allerdings noch ohne Foto. Pilot thread kenne ich auch, dem habe ich den Namen meines kleinen Pilot/OK Models Motortiefdeckers entnommen, den hatte ich nämlich zwischenzeitlich vergessen.
Geniesst den letzten Urlaubstag heute und kommt wohlbehalten zurück.
LG C.
(Heute nachmittag schicke ich Dir -wenn’s recht ist- wieder ein paar Werkstattbilder, will nämlich am Tomcat weiterbasteln)
lieber carsten, wir sind trotz schneechaos am samstag gut in haute savoie angekommen – über genf gefahren und bis auf schnee im allgäu keine hindernisse.
habe mir heute einen ruhetag verordnet und die kinder fahren sich am kleinen hang in les chosalets warm. insgesamt ist noch wenig schnee da, mal sehen wie es oben aussieht …
habe einen stapel halbgelesener modellbaumagazine dabei, in der dezember modell ist übrigens ein bericht über deinen cirrus, passend zu unserem flugerlebnis am 2. weihnachtsfeiertag!
angenehme arbeitstage und liebe grüsse an die ganze familie, euer michael :-)
Hi Mike,
hier heute tristes Wetter: grau, kalt und Dauerregen, halt November.
Ich war von Do bis gestern abend in Kiel auf einer Fortbildung. Modellfliegerisch also nix los, meine diesbezgl. Aktivitäten haben sich auf Kauf und Lektüre der neuen FMT beschränkt. Kann ich Dir empfehlen, einige Seglertests drin, vor allem ganz interessanter Test zu der Energija, von der Du ja schon den RCN fred kennst.
Toll, das Du den Kauf einer Voll-GfK-Kiste erwägst! Valenta ist gut, bin letztes WE erstmals den Macchiato geflogen, ging richtig gut, obwohl Wind eher schwach (maximal 3 bf) und das Modell recht schwer ist (Vollcarbon).
Preislich ist Valenta wahrscheinlich der günstigstes Voll-Gfk-Hersteller. In der aktuellen Modellaviator ist gerade ein Test von seinem neuen Mini Carbonara, einem Segler mit knapp 3 m SW, wohl eher für Hanflug ausgelegt.
Für Dein gewünschtes Anforderungsprofil kämen von Valenta nach meiner Kenntnis der ray x und der Prosecco in Betracht: beides ca. 3,5 m SW und eher F5J orientiert, aber trotzdem recht robust gebaut, also allemal alltags- und alpentauglich. Beides tolle Modelle, der Prosecco zudem ohne lästiges Flächenmittelteil sondern mit klassischen Ansteckflächen. Beide haben ein Kreutzleitwerk mit Pendelhöhenruder.
Wenn es Dich interessiert: ich habe von beiden o. g. Modellen noch alte Zeitungen mit Testberichten. Dann gibt da noch den Airon, der von Staufenbiel vertrieben wird, dasselbe Modell heisst bei Schmierer: Temporal. Hat die Flächen angeblich vom Storm, also eher Allrounder mit schnellerem Profil. Valenta baut seine Seglerflächen immer in drei Versionen: Vollcarbon, CarbonDBox und reines GfK ohne DBox. Ich würde stets CarbonDBox nehmen, nicht so schwer, aber auch nicht so schnell „angemackt“, wenn beim Landen mal was im Weg ist.
So, mein Motormodell ist nicht der middle stick, sondern ein Modell von Pilot/OK Models aus Japan. Modell heisst (glaube ich jedenfalls): QB 20 L. Hat ca. 1,25 m SW. Habe ich Anfang der neunziger Jahre gekauft und auch gebaut, war ein Super-, Super-Baukasten, ganz aus Holz, noch von Möhle. Noch nie geflogen …
So, Euch allen noch einen schönen Sonntag,
Euer Carsten
lieber carsten, danke für deine lange nachricht und den zuspruch, da fällt die entscheidung gleich viel leichter! glaube auch dass der kult gut ins portfolio passt und bin sehr gespannt daruf ihn zu fliegen!
heute war leider kein gutes wetter morgens nebel und es blieb den ganzen tag recht trüb. zum bauen hatte ich keine musse wg vorbereitung berlin also eher allerlei anderes erledigt. gerade beim suchen nach kult bildern folgendes gefunden (kennst du sicher schon) …
… die bilder sind beide von der erlebniswelt segelfliegen seite!
nun erst mal gute nacht und morgen eine gute fahrt nach sylt – hoffe du kannst dort fliegen! grüsse das rote kliff und die ganze
familie, euer michael
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑