SchlagwortAkku

Genauso für Alpina

IMG_5181

guten morgen carsten, danke für deinen bericht, hier das gleiche thema für die 3 m alpina! bin noch nicht zum löten gekommen, hoffentlich heute nachmittag, wetter ist allerdings phantastisch wenn auch ohne wind – und laut andi ist auch nicht viel thermik zu erwarten.

wenigstens mit der libelle will ich mal raus, bis rott reicht die energie und zeit wahrscheinlich nicht. will für die alpina die 2.900 mAh LiIo von emcotec nehmen, passen genau als ersatz für die 2/3 NiMh zellen.

doppelstromversorgung ist sicher nicht erforderlich, entweder bestelle ich noch zwei zellen oder ich packe 100 g blei daneben! und dann powerbox sensor statt powerbox 12, reduziert die spannung und hat glücklicherweise identische abmessungen! grüsse an alle, euer michael :-)

Akkutausch für Elli

Hi Mike,
habe gestern etwas gebastelt, habe Dir Fotos vom Akkutausch bei der großen Elli geschickt. LiFe Akku ist fast 100 g leichter, also musste noch Blei in die Nasenspitze des Modell. Dazu habe ich -wie üblich- zerhacktes Blei und kleine alte Bleireste in die Nase geschüttet und anschließend mit flüssigem Harz vergossen, sollte heute schon halten. Die restliche Gewichtsdifferenz für korrekten SP kann ich dann mit kleinen Gewichten austarieren.

Spannungsreduktion habe ich nicht eingebaut, Frank Schillberg hält das für Unsinn, weil der volle LiFe kaum mehr Volt habe als ein voller fünfzelliger NiMH. Soll mir recht sein, hoffe nur die z.T. Schon älteren Servos in der Fläche der Elli halten das aus!

So, have a nice weekend,
Euer C.

LiFe statt NiMH

Neuer Akku für Ellipse, LiFe statt NiMH

IMG_4970

IMG_1657

IMG_6883

Inzwischen wieder Schweiz

IMG_5046

IMG_5117.JPG

lieber carsten, danke für den bericht! wir sind unterwegs und bester dinge. meine woche war ähnlich wie deine, bin froh dass wir erst heute fahren!

heute ist – natürlich – herrlich frischer west, nachdem gestern drückende hitze und windstille vorherrschten. auch andi hat mit der grossen ASK 21 bestenfalls nullschieber erwischt.

hoffe du hast zeit deinen neuen motor einzubauen, ich will eine bestellung mit LIxx-empfängerakkus auf den weg bringen, hatte aber in der woche zu wenig zeit. geht ja auch aus dem urlaub! hatte überlegt einen kleineren bzw leichteren motor für den magic zu bestellen, trotz der kurzen rumpfnase ist der mitgelieferte dymond GTX 2837 schwerer als nötig (wiegt ca 80-90 g). bin aber davon abgekommen da ich sonst auch den teueren freudenthaler spinner tauschen müsste (der motor hat eine 4 mm welle), wird mir zuviel aufwand. notfalls klebe ich 5 g blei ins heck!

liebe grüsse, inzwischen aus der schweiz, michael :-)

Vom Schalmi

IMG_4973

gruss vom schalmi :-)
wollte noch alpina fliegen, leider ist auch der zweite NIMH kaputt

IMG_4969

mal schauen ob wir das heute abend mit den vorhandenen mitteln fixen können

IMG_4979

Balancerkabel zweckentfremdet

zuhause dann gemütliche einstellarbeiten am last down, habe das modell mal sauber in der „neuen“ mc-20 HOTT angelegt, war zuletzt mit der alten mc-20 JR geflogen. ist eigentlich ein sehr schönes modell, habe mir vorgenommen es wieder mehr zu fliegen …

IMG_7878

… und gleich eins der beiden picolarios eingebaut, das erfordert erfreulicherweise keine einstellerei, anstecken und gut ist.

IMG_2597

schliesslich noch die stromversorgung umgebaut, war bislang nur mit 2.000 NIMH realisiert, habe mit hitec-BEC und der kleinen robbe-weiche den LIPO für den motor angezapft – über den balancerstecker, habe dazu ein balancerkabel zweckentfremdet. muss ich dir mal zeigen, funktioniert ganz niedlich!

IMG_1249

Ein neues Kapitel

IMG_6506

lieber carsten, vom grob twin iii gibt ein schönes 3,6 m modell bei staufenbiel, das foto habe ich geschossen als ich heute andi vom fliegen abgeholt habe! ich suche etwas zerstreuung und abwechslung vom zweckmodelle bauen und mache mal ein kapitel für fox, foka und co. auf …

IMG_3126

IMG_0337

IMG_1325

… das wetter war heute gar nicht so schlecht, allerdings recht kalter nordost, 10 grad, wolken und sonne im wechsel. habe vormittags den discus zusammengebaut, alle teile gewogen und das modell provisorisch ausgewogen …

IMG_3104

… ich werde etwa 400-500 g möglichst weit vorn in der nase brauchen, grübele gerade darüber wie ich empfänger- und ggf. flugakku am besten verstaue. plane für den empfänger LiFe akkus zu nehmen, 2x mit powerbox sensor angebunden.

servos habe ich gestern dann doch nicht mehr bestellt, habe noch reichlich S3150 in der kiste und im onlineshop war die differenz zum regulären preis dann auch nicht mehr so gross. interessanterweise werden im grossseglerlager oft hitech servos verwendet, begegnen einem immer wieder wenn man die freds bei rc-network durchsieht! harry hatte für den discus ja auch die ganz einfachen HS-82 flächenservos empfohlen.

so, bin recht müde, wünsche weiterhin ein hoffentlich geruhsames wochenende! liebe grüsse, michael :-)

Nachgeharzt

Hi Mike, das ist der fertige LiPo Schlitten im Tomcatrumpf. Hoffe, das hält auch.

IMG_7000

Nachgeharzt, damit das Aufnahmebrettchen fest ist!

Schlitten für LiPo

Hi Mike, heute habe ich endlich ‚mal wieder ein bischen was geschafft: für den Tomcat Schlitten gebaut, auf den der LiPo geklettet wird. Der Schlitten wird tief in den Rumpf unter den Flächenverbinder geschoben, weil SP sonst zu weit vorne läge. Diese Lage des LiPos wäre ohne Schlitten nicht möglich gewesen. Schlitten wird dann vorn im Bereich der Kabinenausschnitts mit M 3 Schraube fixiert; ich hoffe das ist auch einigermassen praxistauglich?! LG C.

IMG_4282

IMG_2932

IMG_1993

Lieferung eingetroffen

hallo carsten, tolle lieferung von emcotec eingetroffen. ausserdem heute die neuen FMT gekauft, aber nicht viel über segler drin ausser dem sebart blanik – klar was für motorflieger !
hoffe alles gut bei euch,
michael :-)

IMG_4004

IMG_8391

IMG_2021

IMG_4466