hallo carsten, danke für die bilder, live dabei! bin hier dabei den segel-blizzard zu bauen, erst mal die üblichen lötarbeiten – will die vorhandenen flächen nutzen und erstmal nur den rumpf bauen. passt ja alles 1a zusammen! beste grüsse michael
SchlagwortBauen
Hi Mike,
meine Fotos zeigen meine heutigen Aktivitäten am Sunbird von emc vega.
Zum einen den Einbau der Flächenservos, zum anderen die Anpassung eines Kohleröhrchens für das HLW. Musste ein etwas zu dickes Röhrchen (5mm im Aussendurchmesser) auf ca. 4,5 mm runterschleifen, das ging so einigermassen.
Habe dazu mit der Hand 220er Schleifpapier verwandt und wegen des Drecks nass im Waschbecken geschliffen.
Morgen gehts weiter mit der Bastelei; an Fliegen ist hier zur Zeit nicht zu denken, fast windstill, schwüle, trübe Wärme von ca. 30 C! Das bischen Wind dann auch noch aus Südost, damit ist wenig anzufangen…
Liebe Grüsse an Euch alle,
Euer Carsten
hallo carsten, guten start ins wochenende! habe bei thommy in schwabmünchen zwei futaba s3156 gekauf, unfassbar klein und 20 Ncm – meinst du die kann ich für QR im mini kult (2 m) nehmen? haben kugellager und metallgetriebe … wiegen halb soviel wie ein HS-81. will morgen etwas bauen, hatte eine stressige woche. liebe grüsse an alle, euer michael
hallo carsten, deine gfk-arbeiten sehen wirklich klasse aus, man sieht den fotos deine routine und erfahrung mit voll-gfk modellen an! du solltest dir überlegen das kommerziell anzubieten. der insider scheint jedenfalls gute fortschritte zu machen!
hier ist die befestigung der QR-servos deutlich einfacher gelöst. habe nach dem vorbild von pierre rondel (planet soaring) alle servos mit uhu por eingeklebt, hält fast besser als mir lieb ist, musste nämlich eins tauschen da defekt (lief immer wieder in endstllung) und habe es kaum wieder herausbekommen, obwohl ich nur an den befestigungslaschen klebstoff dazugegeben habe. glücklicherweise kam die nachlieferung schon gestern …
… jedenfalls ist die libelle gestern fertiggeworden, gerade rechtzeitig um sie vor dem grossen regen auszuprobieren – mit zwei halben tagen bauzeit bislang rekord, es ist wirklich nicht mehr viel zu tun und alles passt einwandfrei!
zum fliegen bin ich nur auf die wiese gegangen, erster eindruck ist sehr gut, sehr sensibel steuerbar und gleitet sehr weit. die wurftechnik muss ich allerdings noch üben …
so, nun erst mal schöne grüsse an alle, euer michael
hallo carsten, hoffe du hattest eine gute woche, für mich war die erste wieder recht anstrengend … lichblick war dass am donnerstag die libelle kam! ist auch in der neuen aufwind, hast du sicher schon gesehen …
… servos hatte hempel nur noch zwei, also die restlichen zwei per schuhkarton bekommen, kamen pünktlich heute an. die servos sind wirklich sehr putzig (und sehr teuer, es gibt nur noch die digitale variante) …
… ebenso der akku. heute dann um 5 h alles zugeklappt was mit arbeit zu tun hat und das noch vom hamo gepackte werkzeug auf die terrasse gebracht und dort einen provisorischen modellbau-arbeitsplatz etabliert …
… als erstes muss man wegen der winz-servos die ruderscharniere alle 2 cm einschlitzen, dafür habe ich natürlich eine einfache vorrichtung gebaut, ging super …
… wenn man geschafft hat die flächen zu verkleben (zwei kleine verbinder auf der unterseite) liegt das schlimmste auch schon hinter einem …
… und man kann das modell zusammenstecken (das SLW ist hier zunächst nur angeklemmt) …
… und verklebt habe ich es gerade eben, hier wird 5-minuten-epoxy empfohlen, ich habe endfest verwendet. morgen früh sind somit alle verklebungen erledigt und durchgehärtet, dann noch die servos einbauen, einstellen und wenn das wetter mitspielt abends erstflug – oder eben am sonntag.
hier kann man wirklich von „almost ready to glide“ sprechen! bin gespannt und werde berichten. euch erst einmal ein schönes wochenende und dir nicht zuviel stress mit dem insider, michael
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑