hallo carsten damit baue ich mich zur zeit warm, für alle modelle: 2 lagen gewebeband um den rumpf harzen (natürlich mit frischhaltefolie darunter), form auf 3 mm MDF- brettchen anzeichnen und aussägen, mit harz und füllstoff auf 22 mm MDF platte kleben (habe ich mir im baumarkt zuschneiden lassen), fertig! danke für die servo-tips und schönen rest-abend, michael :-)
SchlagwortBauen
Hi Mike,
Glückwunsch zum neuen BE, habe ich auf noch auf meiner Agenda! Habe heute wieder gebastelt. Freitag ist mein Omega von Cumulus-Modellbau mit Antrieb von Florian Schambeck (Lehner Motor etc.) eingetroffen, macht alles einen sehr guten Eindruck. Baue gerade die Servos in die Mini Alpina ein, was aufgrund des kleinen Rumpfes mit kleinem Kabinenausschnitt eine ziemliche Fummelei ist. Das war bei der Vitesse viel einfacher! Versuche demnächst nochmal, Dich anzurufen. Dir und Deiner Familie noch ein schönes Wochenende!
Carsten
hallo carsten, ich habe heute den händler in fürstenfeldbruck besucht und einen simprop big excel ARF gekauft, und mir nach deinem vorbild vom händler gleich den passenden hacker antriebsstrang zusamenstellen lassen – machte den eindruck als würde er etwas davon verstehen und hatte mir auch verschiedene alternativen gezeigt und überschlagsweise gerechnet. der grosse excel sieht noch besser aus als der kleine, damit fange ich jetzt an, ich möchte das modell zum beginn der flugsaison fertig haben, um meinen alternden last down abzulösen, der hat schon risse am leitwerksträger … ausserdem habe ich eine alpina 4001 carbon master edition optioniert, falls wir unsere alpenpläne irgendwann mal wahr machen wäre ich damit und mit dem kult super ausgerüstet! die alpina kostet satte 700 euro, ist allerdings auch ein eindrucksvolles modell. herzliche grüsse und bis bald, michael :-)
hallo carsten, danke für deine lange mail, sie kommt jetzt auf meinem ipad an von wo ich die mails auch sende! hier war es am WE sehr sonnig und warm, wirklich wie im sommer – wie du schreibst. da wieder gar kein wind und der e.-junior mangels platz zum bauen auch noch im kasten schlummert habe ich an meiner werkstatt weitergeräumt – sieht schon ganz brauchbar aus, ausser den modellbausachen muss ich auch noch das „normale“ werkzeug unterzubringen …
… danke auch für die motor-links, ich versuche vielleicht der motor aus dem e.-junior für den excel zu nehmen, der soll mit 3s der e.-j mit 45-60 grad nach oben ziehen, das müsste als „hilfsmotor“ für den excel reichen (ist etwas grösser als der e.-j aber aerodynamisch viel widerstandsärmer). in den e.-j wollte ich dann einen antrieb mit 2s einbauen, mal sehen ob das funktioniert. kontronik hat super getriebemotoren, aber wirklich immer noch recht teuer (ca. 200 euro). vielleicht für eines der grösseren modelle! beste grüsse an alle, michael & co.
hallo carsten der wind fächelt hier immer noch aus allen möglichen richtungen aber zumindest ist es warm und sonning – gutes wetter um montageständer für die seglerrümpfe zu bauen – ein luxus den ich mir bislang noch nicht gegönnt habe, ist recht aufwendig da ich eine lage gfk band um den rupf laminiere und das entstandene U dann auf ein brettchen kleben will … hier für kult und excel.
liebe grüsse an die familie m. :-)
hallo carsten das wetter hier seit wochen entweder regen oder alle windrichtungen ausser O und W wo es hänge gäbe also weiter im keller gearbeitet und gute fortschritte gemacht auch ist der luftentfeuchter gekommen und beseitigt meine grösste sorge freue mich schon darauf dann an den modellen bauen zu können liebe grüsse an alle dein m. :-)
hallo carsten herzlichen glückwunsch zu deiner neuen alpina das modell sieht super aus und fliegt sicher auch so bei mir ist ebenfalls zuwachs angekommen: habe im internet den letzten (!) verfügbaren simprop ecxel competition 3 mit 2,2m geordert gab es nur noch unbespannt also heisst es mal wieder bügeln am feiertag kommende woche sollte ich die werkstatt fertig bekommen
liebe grüsse an die familie dein michael :-)
hallo carsten, ich freue mich immer sehr deine berichte aus brüggen zu lesen und die bilder mit den vertrauten perspektiven zu sehen
ich fliege zur zeit noch im kopf habe aber heute begonnen den ausgesuchten kellerraum leerzuräumen und auch gleich einen elektrischen entfeuchter bestellt damit das thema erledigt ist
auch fleissig eingekauft auf dem gästebett in meinem zimmer häufen sich die teile für e-junior blizzard und co heute regnet es also gute gelegenheit fortschritte mit der werkstatt zu machen
herzliche grüsse von allen hier an die ganze familie michael :-)
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑