Einkleben der GfK-Gräten in die Blizzard-Fläche
Klassisch fixiert: wie in den goldenen Balsaholzzeiten mit Stecknadeln 📌
Fertig verklebt!
hallo carsten, bei mir kam heute auch eine höllein sendung an, allerdings etwas grösser und aussnahmsweise nicht im schuhkarton: eine kyosho piper seneca als standmodell für mein neues und sehr leeres büro – da gibt es eine ecke wo einfach etwas hin muss und ein segler ist nicht kompakt genug – und einen blizzard für sylt, will den anderen nicht wieder von motor auf segler zurückbauen, plus zwei HS-55 servos. hast du eigentlich inzwischen die HLW-steckung von EMC bekommen?
herzliche grüsse, michael
lieber carsten, sieht gut aus der cirrus! habe am wochenende den umbau des blizzard fertigstellen können, oben siehst du meine patentierte “akku ganz nach vorne” lösung mit einem aluwinkel, der akku sitzt nur ein paar mm hinter dem motor …
… und der regler obendrauf, mit klettband fixiert. ganz niedlich das ganze!
sonst noch nichts neues, war noch nicht mal bei multek am wochenende. überlege immer noch welche servos ich in den flamingo jun. einbauen soll, obwohl davon nichts abhängt – schwanke zwischen D 60 und DS 1550, das zweite erscheint mir robuster und hat ausgewachsene servohebel, nicht diese winzigen gelben dinger.
liebe grüsse an alle, michael
Hallo Mike,
danke für die news und die tollen Fotos! Glückwunsch, das hört sich ja super an! Wenn dann auch die Gewichtsbilanz und damit die Flächenbelastung unverändert ist, war die Motorisierung von Deinem Blizzard doch goldrichtig! Jetzt bist Du mit dem Teil völlig unabhängig!
Ich fange auch schon an, mir zu überlegen, ob der kleine Blizzard mit Motor nicht noch was für mich wäre, zumal mein robbe parabolic ziemlich ausgeleiert ist.
Bin selbst Sonntag nur kurz in Brüggen geflogen, war zu wenig Wind und auch zu sehr aus Richtung Süd. Allerdings zweifele ich langsam aber sich an mir: bin mit dem easy glider ohne Motor oben geblieben, also die Hangkante in ca. 2 bis 8 m Höhe abgeritten, während ich mit dem Omega unten auf der Kuhweide landen musste, weil der Omega sich nicht oben hielt! Dabei ist der Omega ohne Motor etc. viel leichter usw.!?!? Klar, der Omega ist noch nicht richtig eingeflogen, eingestellt etc., aber trotzdem …
Eigentlich war ich nach den ersten Flügen total begeistert von dem Omega und jetzt das … Wahrscheinlich bin ich zu unfähig und fliege bald auch nur noch Schaumwaffeln.
Liebe Grüsse auch an Caroline und Andy, Euer Carsten
hallo carsten,
habe gestern abend den blizzard noch so weit fertig bekommen, dass ich (mit provisorischer akku-fixierung) den erstflug mit motor auf der wiese durchführen konnte!
fliegt phantastisch, auch ohne wind-unterstützung am hang, und steigt mit dem kleinen motor prima! drei z.t. recht lange flüge gemacht. gewicht nach dem umbau auf das gramm genau wie die segler-version, dazu müssen der leichte motor und akku soweit wie möglich nach vorn. bin wieder einmal begeistert von dem modell!
herzliche grüsse, michael
hallo carsten, abends tel. würde mich freuen, ich baue mit viel spass (und grossem aufwand) einen GFK-motorspant für den blizzard, auf dem bild kaum zu erkennen! liebe grüsse m.
hurra, spant ist fertig, war gar nicht so schlimm – und jetzt weiss ich auch wie das geht! wird jetzt mit sekundenkleber eingebaut, hoffe das hält – aber der kleber hält ja das ganze modell zusammen! beste grüsse m.
geschafft! beste grüsse m.
hallo carsten, heute spitzen-wetter, aber kaum wind – da ich noch etwas unter den nachwirkungen der zahnarztbehandlung leide habe ich statt mich mit reinem thermik-fliegen herumzuquälen lieber die schwerpunkt-waage zusammengebaut (musste an den spritzteilen einiges nachschleifen) und den blizzard vermessen, so dass ich jetzt den e-antrieb einpassen kann. hoffe du warst fliegen!
liebe grüsse an alle, euer michael & co. :-)
hallo carsten, hoffe euch geht es gut! hier hat die regenzeit begonnen und damit auch wieder mehr gelegenheit zum bauen. war gestern bei multek und habe den bestellten motor für den blizzard abgeholt – sehr klein und leicht!
leider kam die letztes wochenende bei staufenbiel (zusammen mit einigen servos) bestellte schwerpunktwaage noch nicht an, die brauche ich für den umbau. werde heute also nur kabel löten und dann am flamingo weitermachen. herzliche grüsse an alle, michael :-)
© 2019 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑