SchlagwortEpsilon XL

Unterfütterung

IMG_6006

hallo carsten, ich bin mit so einer frühjahrsgrippe krank zuhause und habe zwischen tee kochen und inhalieren ein paar dinge weitergebaut – die abdeckungen für die flächenservos hatte ich noch am sonntag ausgeschnitten …

IMG_1359

… und heute montiert und mit dem einbau begonnen …

IMG_2728

… die QR servos passen mit 12 mm gerade so, bei den WK muss ich etwas unterfüttern, da würden 16 mm servos reingehen …

IMG_0790

… hier ist mehr platz, das ganze ist wie wahrscheinlich bei deinem vitesse auch wirklich gut vorbereitet und geht nach der fummelei am rumpf richtig gut von der hand …

IMG_7918

… und zu guter letzt die fertig eingeklebten QR servos – WK kommen morge an ihren platz. nun bin ich auch deutlich entspannter wg. gerlitzen, da schneller vorangekommen als erwartet – so hat die grippe auch etwas gutes! herzliche grüsse an deine lieben, michael :-)

Endfest und Schrumpfschlauch

hallo carsten, danke für die bilder, ich erinnere mich gut an den hang! bin dort immer gerne geflogen, aber ost hatten wir wohl nicht so oft – hier ist es bei schönem wetter fast die hauptwindrichtung.

wir hatten am WE regen und ich habe an den flächen gebaut, aber nur vom rumpf fotos gemacht: die anlenkungen habe ich mit endfest und schrumpfschlauch verklebt, den tip habe ich irgendwo gelesen – geht super (mit einem kleinen gasbrenner geschrumpft) …

IMG_1571

… und die flächenstecker mit uhu schnellfest eingeklebt (das gegenstück in der fläche lasse ich lose). die kabelbäume sind von staufenbiel und ein wahrer segen! bilder von den flächen demnächst, liebe grüsse an alle und guten start in die woche, michael & co. :-)

IMG_9621

Im Keller-Modus

IMG_4354

guten morgen carsten, danke für den fotogruss, habe mich wirklich sehr gefreut! während draussen die sonne aus allen knopflöchern scheint und du wahrscheinlich schon wieder beim fliegen bist …

IMG_6345

… bin ich noch im keller-modus, das servo-brett ist drin und nun kommt die auflage für den regler an die reihe. will damit noch ein wenig weiter kommen und frühestens am kommenden WE hangluft schnuppern, sofern das wetter mitspielt!

liebe grüsse an alle und euch einen schönen sonntag, michael :-)

Flugsaison eröffnet

hallo carsten, wie schön – du hast die flugsaison eröffnet! hier war heute morgen strahlender sonnenschein und es begann mich schon in den fingern zu jucken … aber nun ist es wieder bewölkt und sieht fast nach regen aus, und wie auch bei euch ist es immer noch etwas kalt.


ich werde also in meinem streng auf den gerlitzen-trip ausgerichteten arbeitsplan für den epsilon fortfahren und das servobrett einharzen – habe in der woche schon mal alles eingepasst und sollte sogar mit dem schwerpunkt hinkommen. parallel mache ich mal den last down flugfertig, vielleicht klappt’s am kommenden WE! beste grüsse an alle, michael :-)

Bügeln mit weißer Folie

IMG_4272

hallo carsten, danke für deine mail, die sache mit dem hebel hat 1a funktioniert wie geplant, sitzt jetzt gerade und leichtgängig. heute habe ich nur kleinkram erledigt, wie die abschlussleiste im SR und den balsa-füllklotz unten mit clou zu grundieren und letzteren mit weisser folie zu bebügeln …

IMG_0832

… sowie die SR-anlenkung zu installieren, dazu musste ich die abschlussleiste etwas ausfeilen, da das ruderhorn recht weit nach innen schwenkt – ich habe es einfach verklebt ohne es voher zu testen. in jedem fall funktioniert es so einwandfrei und ich hoffe die kleine schwächung kann das LW verkraften! beste grüsse, michael :-)

Unglaubliches Gefummel

hallo carsten, habe soeben den pendelruderhebel in das epsilon LW eingeklebt und jetzt heisst es daumen drücken dass alles passt …

… ein unglaubliches gefummel war es diese beiden scheibchen aus dünnem fasermaterial (das sollten scharniere sein) so mit einem 10mm loch zu versehen dass sie den hebel vor eindringendem klebstoff sichern – ich hoffe das ist jetzt gelungen. wenn es klappt kann man die methode auch in anderen modellen mit ähnlichem hebel verwenden. beste grüsse michael :-)

Epsilon Testbericht

Hi Mike, toll, daß der Umbau Deines Senders so leicht funktioniert hat!

Wie ich auf Deinen Fotos sehe, bist Du Fan von HiTec Servos, die ich auch sehr gut finde! Habe mir für den gr. Excel jetzt aber erstmals S-Busservos für die Flächen bestellt; die können mit meinem neuen Sender adressiert/programmiert werden.
In der neuen Elektro-Modell schon wieder ein euphorischer Test von Deinen Epsilon!
Gruß, C.

IMG_6045

Kult ohne Abnahmepflicht

hallo carsten, ich habe heute morgen erst einmal die werkstatt nach dem grosseinsatz gestern aufgeräumt – hier die kiste mit den teilen für den epsilon ( und dem big excel rumpf zu gast), war ein bunter mix aus excel und epsilon da ich ja eine zeit lang beide parallel vorangetrieben habe …

IMG_7514

… das unscheinbare ergebnis meiner arbeit gestern, alles neu ausgerichtet und mit uhu endfest verklebt …

IMG_7350

… da kommt der hebel hin, ich werde die alu-buchsen aussen vorsichtig festkleben (ebenfalls mit endfest), waren nur geschraubt oder mit einem kleks stabilit eingesetzt, konnte ich nicht so genau erkennen …

IMG_7728

… hier sieht man (gerade noch) den drucksteg im SLW, das finde ich sehr ordentlich gemacht, die stelle ist immer gefährdet und der steg sollte das stabilisieren …

IMG_4735

… die andere seite, das ruderhorn habe ich schon eingeklebt, muss nur noch die kleine lücke oberhalb verfüllen – der schlitz war vorgefräst aber lag etwas zu hoch …

IMG_5684

… der hacker A40 ist ein ganz schöner brocken, aber ich brauche ohnehin gewicht in der nase des epsilon (der spinner hat 40mm durchmesser) …

IMG_3204

… finally, der, und wenn du magst DEIN, kult mini:

IMG_3295

wollte noch mal sagen dass wirklich keinerlei „abnahmeverpflichtung“ besteht, am besten guckst du dir das ding mal an wenn du hier sein solltest, oder ich bringe ihn auf die gerlitzen mit! und denk doch noch mal über die sache mit dem mistral nach, ich fände das einen prima deal und würde mich freuen wenn ich dir den kult schenken darf (meinetwegen zum geburtstag !).

herzliche grüsse, michael

Feinmechanik

hallo carsten, während du im grossen stil modelle fertigbaust übe ich mich im moment noch in „feinmechanik“ – habe gerade eine kleine fräsvorrichtung gebaut um die servohalter für den epsilon auszusparen so dass die kabel auch noch platz haben …

IMG_2596

… man sieht nicht viel vom ergebnis aber jetzt passen die mit dem epsilon gelieferten servorahmen perfekt für die bestellten graupner DES 567 servos, die sehr klein (12mm) und sehr stark (über 50 Ncm) sind – allerdings gibt es bei RC network auch berichte von problemen mit den graupner DES servos, mal sehen.

IMG_1137

die woche war bei mir relativ stressig aber ich hoffe heute und morgen etwas weiterzukommen! herzliche grüsse, michael

Neid in Servobrettern

ich bin schon ganz neidisch, von mir bekommst du immer nur fotos von meinen servobrettern …

immerhin ist das 4mm brett für den epsilon fertig geworden und ich habe den rumpf innen geschliffen, sowie die im vorderen bereich zu tief festgeharzten bowdenzüge freigearbeitet, war ein
ziemliches gemetzel aber hat funktioniert …

IMG_8792

… hier noch das servobrett-„modell“ aus MDF, habe ich dir bestimmt schon 20x geschickt, ich hoffe diese woche das richtige teil einharzen zu können. in jedem fall wird der epsilon für unsere alpenwoche (wenn es klappt) fertig – und wenn ich zum schluss nachtschichten einlegen muss!

IMG_5763

werde mich jetzt auf das modell konzentrieren und den big excel nachgelagert fertigbauen. beste grüsse und noch einen schönen abend, michael