SchlagwortMagic

Bauen mit Knete

hallo carsten, ein kurzes update: röhrchen mit knete präpariert (damit das endfest sich nicht im ganzen modell verteilt), löcher für die verschraubung grosszügig aufgebohrt und erstes carbon-insert verklebt (das messingrohr dient als distanzstück, damit ich das harz in die bohrung bekomme!

insgesamt recht aufwendig zu bauendes modell, aber ich kann mich erinnern dass du mit dem grösseren cirrus auch viel arbeit hattest! hoffe das ding fliegt dann auch entsprechend gut :-)

fullsizeoutput_d2

IMG_0318

Dreimal Endfest

lieber carsten, danke für deine bilder! ich hoffe ihr habe ein schönes wochenende und soviel sonne wie wir. an fliegen würde ich dabei allerdings nicht denken, wir waren heute eine runde langlaufen.

ich bin begeistert dass du am mini carbonara baust, finde das modell sehr interessant und bin gespannt wie sich die high-tech anlenkungen in der praxis bewähren.

ich habe auch spass am basteln mit dem magic, wie du auf dem bild siehst passt die flächenverschraubung überhaupt nicht – hinten ist das augenscheinlich, vorn täuscht die aussermittige rumpfnaht bessere verhältnisse vor. ich werde die bohrungen in der fläche deutlich erweitern und dann diese carbon-röhrchen einkleben. vorne gibt es die üblichen stifte, hier muss ich die löcher in der fläche im richtigen winkel aufbohren und werde dann aluröhrchen im rumpf einkleben. bilder folgen!

fullsizeoutput_d0

IMG_0307

IMG_0311

so, diese triviale verklebung hat sich superkompliziert gestaltet … du kennst das spiel – erst stimmt der winkel der bohrung nicht, dann die tiefe, schliesslich hat man ein höhlensystem unbekannter ausdehnung produziert. habe zunächst zwei aluröhrchen eingeklebt in die dann die holz- oder carbondübel mit schnellfest fixiert werden sollen (die röhrchen werden noch abgesägt). habe 3x endfest angerührt – erst war es zuwenig und die röhrchen wackelten in ihren bohrungen, dann war es so viel dass die luft nicht mehr entweichen konnte und das (hinten verschlossene) röhrchen das ganze harz wieder herausgedrückt hat … natürlich hatte ich keine handschuhe an und das harz ist absolut überall gelandet …  egal, der anfang ist gemacht, morgen geht das drama weiter! euch einen schönen abend, euer michael :-)

Kreative Pause

lieber carsten, herzlichen dank für dein bilder und nachrichten, bin begeistert dass du den xplorer fertig hast! hier hält die kreative modellbau-faulheit noch ein wenig an, wie schon am telefon erzählt liegt ein neuer, leichter motor für den magic bereit! hoffe die woche gestaltet sich halbwegs angenehm, euer michael :-)

IMG_0194

IMG_0251

Let it snow …

image

img_1382

Inzwischen wieder Schweiz

IMG_5046

IMG_5117.JPG

lieber carsten, danke für den bericht! wir sind unterwegs und bester dinge. meine woche war ähnlich wie deine, bin froh dass wir erst heute fahren!

heute ist – natürlich – herrlich frischer west, nachdem gestern drückende hitze und windstille vorherrschten. auch andi hat mit der grossen ASK 21 bestenfalls nullschieber erwischt.

hoffe du hast zeit deinen neuen motor einzubauen, ich will eine bestellung mit LIxx-empfängerakkus auf den weg bringen, hatte aber in der woche zu wenig zeit. geht ja auch aus dem urlaub! hatte überlegt einen kleineren bzw leichteren motor für den magic zu bestellen, trotz der kurzen rumpfnase ist der mitgelieferte dymond GTX 2837 schwerer als nötig (wiegt ca 80-90 g). bin aber davon abgekommen da ich sonst auch den teueren freudenthaler spinner tauschen müsste (der motor hat eine 4 mm welle), wird mir zuviel aufwand. notfalls klebe ich 5 g blei ins heck!

liebe grüsse, inzwischen aus der schweiz, michael :-)

Plus-Minus Vierpolstecker

hallo carsten, noch ein nachtrag vom wochenende, habe am sonntag die „servorahmen“ für den magic fabriziert, kaum grösser als streichhölzer – wäre ohne die neue proxxon kreissäge unmöglich gewesen! drei servos sind schon eingeklebt, das vierte habe ich zurückgeschickt, muss also eines der drei wieder ausbauen um den vierten „rahmen“ zu verkleben. habe endfest mit etwas baumwollflocken verwendet. für die verkabelung will ich erstmals plus und minus zusammenfassen und die auf der segelflugmesse gekauften vierpolstecker verwenden, MPX erscheint mir zu gewaltig für das winzige modell! grüsse michael :-)

IMG_2070

IMG_2069

Servos für Magic

lieber carsten, hoffe du hattest gestern eine gute fahrt und der einstieg in die woche gestaltet sich halbwegs angenehm. ich schicke dir heute abend die bilder von der segelflugmesse und unseren flug-versuchen mit der libelle, war gestern nicht mehr dort und habe statt dessen zeit mit den kindern verbracht. somit auch nichts neues vom mini epsilon, vielleicht ist nächstes jahr der freedom im eimer, dann schaue ich mir das modell noch einmal an! schade dass so wenig F3/5J modelle vertreten und zu erwerben waren …

habe gestern begonnen die servos in den magic einzubauen, war gerade im richtigen geisteszustand für miniatur-modellbau. fotos folgen. muss leider ein servo zurückschicken, scheint ein älteres modell zu sein und sieht aus wie schon einmal eingebaut. erst mal einen guten start in die woche, euer michael :-)

Niedliche Servos

IMG_2039

hallo carsten, cooles foto, freue mich dass ihr fliegen könnt! hier kam heute der schuhkarton mit den „kleinteilen“ für den magic, u.a. die winzigen KST servos und ein sehr hochwertiger spinner von freudenthaler aus alu/CFK …

… der zudem auch noch hervorragend passt!

IMG_2038

die servos sind ganz niedlich, ob der freiliegende motor und v.a. die freiliegenden kabel allerdings eine gute idee sind ..

IMG_2040

passt alles gut, muss nur noch überlegen wie ich die servos befestigen will! euch weiterhin viel spass und herzliche grüsse nach fiss, michael :-)

IMG_2036


Ruderhorn und Motorspant

LW und zubehör incl passendem motorspant und ruderhörnern!

IMG_7305

finally, motor (das beiliegende gratis-exemplar) und D60 servos, hier mit ripmax-aufkleber (von multek) …

IMG_2034

IMG_2033

so, schliesslich noch meine baufotos – habe die servoschächte geöffnet und das styro wg der geringen bauhöhe kpl entfernt, liess sich gut herausbröseln, darunter erfreulicherweise GFK, nicht direkt das balsa der oberen beplankung!

IMG_2027

IMG_2026

danke für die bilder aus fiss, flying circus sieht toll aus – beneide dich! hoffe das wetter hält und drücke jedenfalls die daumen! liebe grüsse, michael :-)

Unboxing Magic

lieber carsten, hoffe du bist gut in fiss angelangt und konntest schon fliegen! ich habe heute den magic ausgepackt, bauteile zusammengesucht (werkstatt, multek und höllein) und sogar mit dem bauen begonnen – hat so viel spass gemacht dass ich den kauf schon deshalb nicht bereue! in der folge ein paar bilder:

IMG_4406

leichter rumpf kpl aus carbon und ultra-leichter heckausleger, ebenfalls aus carbon (spread tow?), gut gemacht …

IMG_0872

ebenfalls sehr sauber und leicht die flächen, sehr dünnes profil, 8 mm servos sind pflicht, WK evtl 9 mm, werde aber wohl 4x die dünnen KST servos bestellen …

IMG_1641