SchlagwortMotor

1a Motorspant

wow, feine servos!

habe gestern den neuen motorspant für den mantis geholt und gleich eingeharzt, passt jetzt 1a! im zuge der aufwertung mit leistungsfähigem hacker motor auch gleich eine rolle für den RFM edelspinner gefunden :-)

img_8399

image

Die Thermik ruft

einfacher kabel-niederhalter, auf die schnelle aus einem stück plastik improvisiert …

IMG_6739

der „innenausbau“ passt ideal auf basis des eingebauten servo- und akkubrettchens, alles aufgeräumt und gut zugänglich – der CG wird ohne bleizugabe mit einem rel. kleinen SLS 2.200 mAh akku erreicht (3S).

das modell ist mit dieser ausstattung sehr leicht – unter 2.200g, ich denke ein guter wert für einen thermikorientierten segler. der mantis ist damit minimal leichter als meine 3m alpina und deutlich leichter als der novus mit 2,6kg (oder mein last down mit 3,2kg). wenn der wind passt will ich ihn morgen einfliegen!

wenn du zeit hast versuche ich dich auch mal anzurufen, habe noch ein paar fragen bzgl. unseres nun unmittelbar vor der tür stehenden modellflugtrips ins tessin. einen schönen restabend bzw. gute nacht, euer michael :-)

Motorspant perforiert

Motorspant perforiert zwecks Kühlluftzufuhr. Ob das reicht?

image


guten morgen :-) du bist offenbar schon in der werkstatt! wg kühlluft – ich würde jeweils noch zwei löcher li und re von jedem der vier bereits gebohrten ergänzen, also noch mal 8 dazu – sollte bzgl geometrie mit den befestigungs-bohrungen passen!

image


Habe Motor jetzt erstmal ohne weitere Kühllöcher montiert, werde nachträglich noch weitere Öffnungen hinzugügen, Motor war nach kurzem Pobeanlauf schon warm! C.

 

Tomcat am Haken

Eingeharzter Spant mit Heissluft wieder raus, Motorwechsel: leichter Peggy Pepper statt Powerline 1520!

IMG_2768

IMG_3445

IMG_9510

So soll es mit neuem Spant werden

IMG_5370

So, neuer Spant eingeharzt, Tomcat am Haken zum Durchhärten!

IMG_9720

IMG_3549

Inzwischen wieder Schweiz

IMG_5046

IMG_5117.JPG

lieber carsten, danke für den bericht! wir sind unterwegs und bester dinge. meine woche war ähnlich wie deine, bin froh dass wir erst heute fahren!

heute ist – natürlich – herrlich frischer west, nachdem gestern drückende hitze und windstille vorherrschten. auch andi hat mit der grossen ASK 21 bestenfalls nullschieber erwischt.

hoffe du hast zeit deinen neuen motor einzubauen, ich will eine bestellung mit LIxx-empfängerakkus auf den weg bringen, hatte aber in der woche zu wenig zeit. geht ja auch aus dem urlaub! hatte überlegt einen kleineren bzw leichteren motor für den magic zu bestellen, trotz der kurzen rumpfnase ist der mitgelieferte dymond GTX 2837 schwerer als nötig (wiegt ca 80-90 g). bin aber davon abgekommen da ich sonst auch den teueren freudenthaler spinner tauschen müsste (der motor hat eine 4 mm welle), wird mir zuviel aufwand. notfalls klebe ich 5 g blei ins heck!

liebe grüsse, inzwischen aus der schweiz, michael :-)

Peggy Pepper

Paket ist angekommen! Juhu!!! Motor, Regler mit Programmierkarte etc.

IMG_5181

IMG_2831

IMG_0719

Ruderhorn und Motorspant

LW und zubehör incl passendem motorspant und ruderhörnern!

IMG_7305

finally, motor (das beiliegende gratis-exemplar) und D60 servos, hier mit ripmax-aufkleber (von multek) …

IMG_2034

IMG_2033

so, schliesslich noch meine baufotos – habe die servoschächte geöffnet und das styro wg der geringen bauhöhe kpl entfernt, liess sich gut herausbröseln, darunter erfreulicherweise GFK, nicht direkt das balsa der oberen beplankung!

IMG_2027

IMG_2026

danke für die bilder aus fiss, flying circus sieht toll aus – beneide dich! hoffe das wetter hält und drücke jedenfalls die daumen! liebe grüsse, michael :-)

Tomcat ohne Worte

IMG_4542

IMG_3333

Spuren von Gewalteinwirkung

hallo carsten, hoffe du hattest eine gute erste wochenhälfte, jetzt geht es schon wieder auf das WE zu!

habe heute mit multek gemailt, er tauscht den poly-tec noch einmal um, wg spuren von „gewalteinwirkung“ auf dem hinteren lagerschild – macht sicher nichts aber muss ja auch nicht sein.

er empfiehlt den hacker X-70 SB Pro regler wg des guten 4 A BEC und bestellt als alternative noch einen poly-tec mit – der hat 6 A. und einen graupner mit telemetrie sollte ich auch noch haben. jetzt ist aber erstmal arbeiten angesagt.

liebe grüsse an alle, euer michael

Ein ziemlicher Brocken

lieber carsten, war heute abend bei multek, der laden war erfreulicherweise trotz wochentag voll.

habe den poly-tec 490-29 mit maxon keramik-getriebe mitgenommen. ist ein ziemlicher brocken, wie der vergleich mit dem 2.700 lipo zeigt. wiegt 230 g und damit genau so viel wie der kult in der nase braucht. wird für modelle bis 3,5 m und 3,5 kg empfohlen, sollte also locker ausreichen. jo schuster verwendet den motor auch für den 4 m big friendly. lässt sich durch das schlanke getriebe sehr weit vorn in der nase montieren!

ich muss dann noch mit spant- und spinnerdurchmesser experimentieren. ein etwas leichterer motor hätte leistungsmässig sicher auch gereicht aber dann brauche ich blei… hoffe bei dir alles gut, liebe grüsse an die familie, euer michael

IMG_9768

IMG_0137