KategorieKaufen

Sonne, schöner West – herrlich

hallo carsten, bin in breitbrunn, sind einige leute hier – sonne, schöner west – herrlich! beste grüsse, michael

IMG_6648


hallo carsten, ich hatte heute wirklich riesen spass mit dem flamingo, fand das fliegen anspruchsvoll – 4 bis 6 modelle in der luft, turbulente thermik, die reinen segler sind immer wieder gelandet – ich musste genau auf die höhenstaffelung achten um niemandem in die quere zu kommen, dafür war der motor immer wieder gut, habe aber auch immer wieder versucht möglichst lange zu segeln, bis deutlich unter hangkante.

teilweise ging es dann wieder so rauf dass es mir schon unheimlich wurde ohne butterfly unterwegs zu sein! hätte ich mir ohne die waku und hamo erfahrung niemals zugetraut, ich glaube ich/wir habe(n) in kurzer zeit unheimlich viel dazugelernt durch unsere hangflug-trips!

auch was das thermikfliegen angeht, früher für mich ein buch mit 7 siegeln, geht jetzt schon besser. müssen wir also weitermachen !

hoffe du kommst am we auch zum fliegen, liebe grüsse michael

ps der freedom soll am montag kommen


Hallo Mike,
Deine Flugerlebnisse in Breitbrunn sind ja super! Freue mich sehr für Dich, dass Du die Fliegerei doch nicht nur auf Deine Urlaube beschränken musst, sondern doch häufiger ‚mal bei Euch in der Gegend spontan zum Hangfliegen kommst.

Hoffe, ich komme morgen zum Fliegen, jetzt will ich noch ein wenig basteln. Angeregt durch Deinen Modellkauf überlege ich, ob ich mir auch noch einen 2,5 m E-Segler zulege, der dann allerdings eher für rauhere Bedingungen ausgelegt sein soll, Thermikkisten habe ich ja schon einige! In meine Überlegungen habe ich vor allen den Tomcat von emc vega in GfK oder CfK sowie einige Modell der Küstenflieger (Nordic, Nordpol) einbezogen,

Euch ein schönes weekend, Euer Carsten

Ein neues Projekt

hallo carsten, habe ein neues projekt – heute bei schweighofer den freedom elektrosegler bestellt!

IMG_9309

vielleicht eine komisch anmutende wahl (billigflieger usw.), hier meine überlegungen:

1) wir haben mit chinafliegern eigentlich ganz gute erfahrungen gemacht (last down, vitesse …)
2) das teil erinnert an den original flamingo und den hätte ich am liebsten noch einmal
3) es gibt praktisch keine anderen modelle mit 2,6 m und ansteckflächen, und eine dreiteilige fläche ist mir für den zweck (breitbrunn) zu fummelig aufzurüsten
4) bausatz qualität, gewicht und thermikeigenschaften sollen nach einhelligem urteil OK sein
5) in breitbrunn fühle ich mich im moment mit einem nicht ganz so grossen und aufwändigen modell wohler als z b mit der alpina (viele bäume)
6) ich habe noch alle komponenten, u a eine passende graupner motor/regler kombi
7) das modell könnte nach dem easy glider gut für andi passen, wenn er dabei bleibt.

so, nun bin ich gespannt und freue mich aufs stressfreie bauen! hoffe du kommst gut mit den schalentieren voran!

grüsse an alle, michael

Rudern in Fläche

Rudern in Fläche für Wökla Sunbird


Ruderhörner sollte das heissen; LG C.

IMG_2351

Long Shot Servos

Hi Mike,

erstmal ganz lieben Dank für das tolle Geburtstagsgeschenk!
Ist vielzuviel, auch wenn ich die Servos für den Long Shot super gebrauchen kann! Habe sehr schlechtes Gewissen, weil Dein Geschenk immer noch bei mir schmort, muss ich Dir unbedingt schicken!

Habe mir gestern schon einen kleinen Empfänger für den DLG gekauft. Kann jetzt erstmal wieder für zwei Modelle planen…

Das Futaba Servo 3156 ist top, habe ich auch, und wollte 4 Stück in die Sunbird Fläche einbauen. Ging nicht, weil zu dick, deshalb musste ich mir 4 mal das DES 428 von Graupner bei Höllein kaufen, das ist knapp 2 mm dünner.

Die Kraft der Futaba 3156 reicht für den Mini Kult/Fläche ganz sicher. Hier fliegen viele noch kleinere Servos in grösseren Modelllen für QR oder sogar Wökla! Ich selbst habe das DES 428 gerade für QR in den Insider eingbaut, der immerhin 2,5 m Spannweite hat. Das DES 428 dürfte dabei schwächer als das 3156 von Futaba sein.

So, Euch allen einen angenehmen Start ins WE, Euer C.


hallo carsten, hoffe du kannst mit dem long shot etwas anfangen – habe mir einige gedanken gemacht welcher dlg passen könnte, sind leider trotz voll-gfk alles eher „werkstoffpackungen“ und erscheinen mir für die grösse recht aufwendig …

hoffe du hast beim bauen und später fliegen spass damit. die leistung selbst der libelle ist enorm, va das gleiten … war gerade bei multek und habe einen empfänger akku für den blizzard gekauft, wg segler und sylt, und noch ein älteres ladegerät für die oben lagernden modelle.

so, erst mal schönen samstag, michael

Diesmal nicht im Schuhkarton

IMG_3790

hallo carsten, bei mir kam heute auch eine höllein sendung an, allerdings etwas grösser und aussnahmsweise nicht im schuhkarton: eine kyosho piper seneca als standmodell für mein neues und sehr leeres büro – da gibt es eine ecke wo einfach etwas hin muss und ein segler ist nicht kompakt genug – und einen blizzard für sylt, will den anderen nicht wieder von motor auf segler zurückbauen, plus zwei HS-55 servos. hast du eigentlich inzwischen die HLW-steckung von EMC bekommen?
herzliche grüsse, michael

Gestern bestellt, heute da

Guten Abend Mike,
heute angekommen, gestern bei Höllein bestellt: 4 kleine Servos + Rahmen für meinen ebenfalls kleinen Sunbird,
Euch ein angenehmen Dienstagabend,
C.

IMG_1791

IMG_8672

IMG_2123

Segelflugmesse: Heiss!

hallo carsten, danke für die baustufen-fotos, sieht alles wirklich exzellent aus. hier ein kleiner messebericht, war gestern und heute jeweils 2 h dort, es war auch wieder sehr heiss, wie letztes jahr, gestern noch mehr als heute …

IMG_9772

hurricane von logo team, machen guten eindruck …

IMG_6271

dani und co waren mit einem eigenen stand vertreten, dani meinte sie wollten erst bei tun mitmachen aber die haben abgesagt, hatten auch die grosse diana dabei…

IMG_9363

thommy war mit HG und einem schweizer kollegen von der hangflugwoche da, hatte aber wieder keine flugvorführungen angemeldet – HG meinte das wäre in der ebene auch für ihn ziemlich schwierig …

IMG_9755

paritech hatte eine riesige asw-24 von tomahawk-design dabei, leider nicht in der luft gesehen …

IMG_2635

an den schambeck arcus kommt man nicht vorbei, wurden zusammen mit u.a. einer ash-31 und einer 10 m ash-25 extrem eindrucksvoll vorgeflogen – alles eigenstartfähig mit 1-propellerklapptriebwerk, engste kreise in bodennähe und thermik kurbeln im wechsel …

IMG_2669

habe mir auch die (sehr teueren) schambeck aufsteck-antriebe angesehen, werde wahrscheinlich so etwas in meinen discus einbauen, sonst fliege ich den zu selten – da ist man ab 300 euro dabei, ohne regler, akku etc. …

IMG_2331

10 m premium servokabel gekauft …

IMG_5804

unsere freunde waren auch da, alle konventionell aufgebauten modell hatte extremen faltenwurf auf den flächen, das sah trotz hitze bei FVK anders aus …

IMG_9862

sehr viele antriebe, besonders fans, hier von LF-technik …

IMG_6479

auch der riesige fox im hintergrund wird von einem LF-antrieb mit schübeler impeller angetrieben …

IMG_8079

föxe überall, hier more than scale …

IMG_4218

windwings hatte beide mistral und die neue jonker mit …

IMG_5308

dieser puchacz von HB-modellbau hat mit gut gefallen …

IMG_9029

ASK 21 von RC-flight-academy, weiss immer nicht ob das ein hersteller oder eine flugschule sein soll …

IMG_1065

jo schuster hatte seine friendly flotte mit, auch den neuen 4 m im rohbau, gut vorgeflogen und immer sehr gut besucht, war total euphorisch über den erfolg der messe …

IMG_1785

absurd grosse zwecksegler bei flight composites …

IMG_1835

bei FVK hat mir der mini graphite gut gefallen, zweiter von hinten, 1.9 m segler oder motor, voll gfk mit abziehnase (rumpf kpl. aus aramid) …

IMG_4276

und schliesslich tangent, hatten auch den …

IMG_0306

letzten fertig aufgebauten 3m alpina bausatz da, sah gut aus aber ich glaube das machen wir inzwischen noch besser …

so, ich hoffe 2015 wieder zusammen, nun gute nacht und einen guten wochenstart! beste grüsse, michael


Super Bericht, Mike! Danke! War offenbar wieder eine tolle Veranstaltung! Vlt. Auch besser, an zwei Tagen etwas kürzer teilzunehmen statt einen Marathontermin…

Bin neidisch, da hast Du ein schöne Veranstaltung vor der Haustür! So, muss morgen zur Fortbildung, vlt. gehe ich aber nicht hin, bin immer noch ziemlich erkältet!!, und bei diesen Temperaturen.
LG an Euch, C.

Übernahme

hallo carsten, hast du sicher schon gelesen (RC network vom 1.7.):

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die Horizon Gruppe, ein erfolgreicher Hersteller und Großhändler von RC-Produkten, durch seine deutsche Tochtergesellschaft, die Horizon Hobby GmbH, die Gustav Staufenbiel GmbH übernommen hat. Aufgrund der Übernahme sämtlicher Anteile ist die Horizon Hobby GmbH nunmehr alleiniger Eigentümer des Unternehmens.

hm, sollen wir uns freuen? horizon habe ich bislang eher gemieden … beste grüsse, michael


Hi Mike,
danke für die Nachrichten.
Toll, dass Andi jetzt mit Segelfliegen beginnt! Hoffe, er hat Spass und bleibt dabei!

Ja, mit Staufenbiel habe ich gelesen. Bisher war mir der Laden irgendwie symphatisch, wohl auch deshalb, weil Staufenbiel recht stark seglerorientiert war/ist. Für Horizon habe ich indes nicht viel übrig, dieses Unternehmen steht für alles, was ich bei unserem Hobby für unglücklich halte, also eine sehr starke Spielzeugorientierung mit Wegwerfmentalität in Gestalt von Schaumteilen, billigen Fernsteuerungen etc.

Mein spontaner Gedanke war: dann bestelle ich eben nur noch bei Höllein! Die Modellflieger, die mit in Fiss waren und was von Elektronik verstehen, haben wieder vor Spektrum Fernsteuerungen gewarnt: angeblich hoppen deren Anlagen nur zwischen zwei Kanälen, während alle anderen sämtliche Frequenzen des gesamten Bandes nutzen, Spektrum mithin also sehr störanfällig! Habe wegen zuletzt ohnehin meist bei Höllein bestellt, geht am schnellsten.

So, Euch eine Gute Nacht,
C.

Lichtblick Libelle

hallo carsten, hoffe du hattest eine gute woche, für mich war die erste wieder recht anstrengend … lichblick war dass am donnerstag die libelle kam! ist auch in der neuen aufwind, hast du sicher schon gesehen …

IMG_8133

… servos hatte hempel nur noch zwei, also die restlichen zwei per schuhkarton bekommen, kamen pünktlich heute an. die servos sind wirklich sehr putzig (und sehr teuer, es gibt nur noch die digitale variante) …

IMG_6740

… ebenso der akku. heute dann um 5 h alles zugeklappt was mit arbeit zu tun hat und das noch vom hamo gepackte werkzeug auf die terrasse gebracht und dort einen provisorischen modellbau-arbeitsplatz etabliert …

IMG_6016

… als erstes muss man wegen der winz-servos die ruderscharniere alle 2 cm einschlitzen, dafür habe ich natürlich eine einfache vorrichtung gebaut, ging super …

IMG_7194

… wenn man geschafft hat die flächen zu verkleben (zwei kleine verbinder auf der unterseite) liegt das schlimmste auch schon hinter einem …

IMG_0691

… und man kann das modell zusammenstecken (das SLW ist hier zunächst nur angeklemmt) …

IMG_0344

… und verklebt habe ich es gerade eben, hier wird 5-minuten-epoxy empfohlen, ich habe endfest verwendet. morgen früh sind somit alle verklebungen erledigt und durchgehärtet, dann noch die servos einbauen, einstellen und wenn das wetter mitspielt abends erstflug – oder eben am sonntag.

IMG_4251

hier kann man wirklich von „almost ready to glide“ sprechen! bin gespannt und werde berichten. euch erst einmal ein schönes wochenende und dir nicht zuviel stress mit dem insider, michael

Tolle Woche am Hamo

lieber carsten, danke für deine nachricht, wir hatten ein sehr schönes wochenende hier und ich bin trotzdem noch halb in der schweiz und in frankreich. es war eine tolle woche am hamo und der ort und die alpinflugwoche haben definitiv einen ganz eigenen reiz. bin gespannt was du aus fiss berichtest …

ich würde nächstes jahr gern wieder zum hamo fahren, ein gemeinsamer termin wird sich hoffentlich finden lassen! ich habe auch noch fotos von dir, schicke ich noch.

erst mal herzlich grüsse und weiter guten wiedereinstieg mit brüggen und fussball, michael

ps die libelle habe ich bei hempel bestellt, lindinger hat sie nicht auf lager … werde berichten!

IMG_1108

IMG_1103

IMG_1062

IMG_1038

IMG_1035

IMG_1018

IMG_1063