KategorieLesen

Übernahme

hallo carsten, hast du sicher schon gelesen (RC network vom 1.7.):

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die Horizon Gruppe, ein erfolgreicher Hersteller und Großhändler von RC-Produkten, durch seine deutsche Tochtergesellschaft, die Horizon Hobby GmbH, die Gustav Staufenbiel GmbH übernommen hat. Aufgrund der Übernahme sämtlicher Anteile ist die Horizon Hobby GmbH nunmehr alleiniger Eigentümer des Unternehmens.

hm, sollen wir uns freuen? horizon habe ich bislang eher gemieden … beste grüsse, michael


Hi Mike,
danke für die Nachrichten.
Toll, dass Andi jetzt mit Segelfliegen beginnt! Hoffe, er hat Spass und bleibt dabei!

Ja, mit Staufenbiel habe ich gelesen. Bisher war mir der Laden irgendwie symphatisch, wohl auch deshalb, weil Staufenbiel recht stark seglerorientiert war/ist. Für Horizon habe ich indes nicht viel übrig, dieses Unternehmen steht für alles, was ich bei unserem Hobby für unglücklich halte, also eine sehr starke Spielzeugorientierung mit Wegwerfmentalität in Gestalt von Schaumteilen, billigen Fernsteuerungen etc.

Mein spontaner Gedanke war: dann bestelle ich eben nur noch bei Höllein! Die Modellflieger, die mit in Fiss waren und was von Elektronik verstehen, haben wieder vor Spektrum Fernsteuerungen gewarnt: angeblich hoppen deren Anlagen nur zwischen zwei Kanälen, während alle anderen sämtliche Frequenzen des gesamten Bandes nutzen, Spektrum mithin also sehr störanfällig! Habe wegen zuletzt ohnehin meist bei Höllein bestellt, geht am schnellsten.

So, Euch eine Gute Nacht,
C.

Retro Fred

hallo carsten, super, wollte schon fragen was „unser“ bowdenzug macht! schön dass alles einigermassen funktioniert, dann kann ich es beim novus ähnlich lösen. der zusammengebaute rival sieht sehr gut aus, bin gespannt aufs fliegen.

unsere rückreise war gut und ohne probleme – ich habe die von dir empfohlenen freds auf rc network zu lesen begonnen. zunächst den sehr interessanten retro fred. morgen bin ich noch einmal im büro, ab mittwoch will ich dann bauen!

herzliche grüsse von allen zurück, euer michael und co :-)

Aufwind im ICE

hallo carsten, sind mit guter lektüre unterwegs und freuen uns auf euch, michael und andi

IMG_3048

Rettung am Abend

Der Abend ist gelaufen! Liebe Grüsse, Euer C.

IMG_7488


hallo carsten habe die FMT heute auch gekauft :-) viel spass bei der lektüre, michael

Alpina-Test

hallo carsten, in der folge kommt der test von ralph müller, im video fliegt er die 3001 extrem dynamisch vor und man sieht ihm die begeisterung an … leicht und wegen des dünnen profils trotzdem guter durchzug. viel spass und guten start ins WE, michael

IMG_4369

F3X Freds

lieber carsten, danke für dein flug-update, ich kann mich an viele tage in brüggen erinnern, auch mit dem 3,5 m carrera draco, wo man gerade so eben oben bleiben konnte – ich habe das auch immer sehr genossen, es hat einen eigenen reiz!

hier nichts neues, ich lese im moment freds über f3x-modelle, aktuell einen etwas älteren über den energija von sw-composite.
in dem fred tummeln sich (zumindest aus meiner bescheidenen sicht) ein paar ziemliche experten, da geht nix ohne MKS-servos, gegenlager, fahrradspeichen und hartschale voll-carbon! scheint ne heisse kiste zu sein, vielleicht sehen wir ja einen am hamo …

ich freue mich erstmal aufs wochenende und auf den kleinen flamingo, dir und der familie auch ein schönes WE und weiter gute besserung! wir sind jetzt aus dem gröbsten raus, aber auch noch nicht ganz fit. beste grüsse an alle, euer michael

Auf Plättchen

Hi Mike,

danke für die news; Deine Servoschächte sehen perfekt aus! Ich brösele das Styro nur mit scharfem Schraubenzieher raus, sieht dementsprechend aus!

Willst Du das Servo auf Sperrholzplättchen nur im Styro verkleben? Für E-Junior sicher okay, aber bei Deiner 4 m Alpina m. E. vlt. nicht fest genug?

Auf den Fotos die neue Hangflug FMT, rechtzeitig zu unserer Urlaubsplanung. Wetter hier nasskalt, novemberlike!

Euch weiter gute Besserung, Euer C.

IMG_6987

Einfliegen F3J Modelle

hallo carsten,

habe gerade beim stöbern in den foren einen recht interessanten beitrag zum einfliegen von F3J modellen gefunden, siehe hier.

hier regnet es den ganzen tag, war heute in erlangen und fliege morgen für den rest der woche nach berlin.

beste grüsse an alle, michael


Danke, sehr interessant, was Eder schreibt, gerade auch nochmal zum V-Leitwerk!

Hier ist das Wetter kaum besser als bei Euch; ich war heute bei Schillberg und habe mir Innenausrüstung für den Rival gekauft, mit dessen Bau ich Sonntag begonnen habe.

Wünsche Dir angenehme Tage in Berlin und Euch eine geruhsame Nacht. Euer C.

Flug gut, Bau problematisch

Hi Mike,

habe mir die Elektromodell gegönnt wegen Aiolos Test. Danach Flugeigenschaften sehr gut, aber Bau ziemlich problematisch, Rumpf viel zu eng!

Käme für mich deshalb allenfalls als Segler in Betracht, allerdings auch nicht besonders leicht.

Dir und Deiner Familie liebe Grüße, C.

IMG_6776

Verbindung F3J und F3B

hallo carsten,

danke für deinen bericht aus brüggen, ich kann nur sagen: so wie du die grosse und schnelle ellipse an dem heiklen hang in sibbesse geflogen bist mache ich mir in richtung nur-noch-schaummodelle keine sorgen!

der absaufer mit dem omega muss andere gründe haben, da reicht ja manchmal schon ein kurzes nachlassen oder drehen des windes.

apropos wind: der aiolos hat in der neuen e.-modell einen euphorischen test, soll eine ideale verbindung aus F3J und F3B modell sein. habe ich heute am bahnhofskiosk gesehen, habe mir die zeitung aber nicht gekauft – die ist selbst mir zu teuer!

liebe grüsse, michael