Hi Mike,
Glückwunsch zu Deinen erfolgreichen Thermikflügen. Manchmal sieht das Wetter garnicht so vielversprechend aus, trotzdem sind die Bedingungen zum Thermikfliegen richtig gut. Erlebe ich immer wieder, aber auch umgekehrt: Eigentlich guter Westwind am Ziegenrücken, trotzdem lässt sich nur mit etwas Mühe oben bleiben.
Wir sind gestern nach einwöchigem Urlaub an der dänischen Westküste wieder zuhause angekommen. Die fliegerische Bilanz war eher schwach, richtig gut ging es nur am Dienstag, da gab es Wind aus WNW mit ca. 4 bis 5 bft. Habe mit dem leichteren Riddick begonnen, dann wegen des kräftigen Winds aber auf die Strong Variante gewechselt. Habe an dem Tag sechs Flüge gemacht, wäre es nicht so kalt im eisigen NW Wind gewesen, hätte ich auch noch mehr geflogen.
Dann nochmal vorgestern bei kräftigem NW Wind gestartet, wieder zuerst mit dem leichteren, dann mit dem schwereren Riddick. Ging erneut recht ordentlich, wenn auch der Wind eine starken Norddreh hatte. Allerdings war es vorgestern noch kälter, so dass ich das Fliegen dann eingestellt habe: ohne Handschuh 🧤 schon nach wenigen Minuten eisige Finger…
Sonst gab es nur mehr oder weniger reinen Nordwind, der die Kälte mitgebracht hat, die Windrichtung ist in dem kleinen Video ganz gut zu erkennen: Der Sand fliegt parallel zur Dünenkette.
Da es Gagi zu kalt zum Fotografieren war, habe ich leider keine Flugbilder. Daher nur eine kleine Nachlese mit meinen Handy-Bildern.
So, ich hoffe, ich habe Dich nicht allzu sehr mit meinen 🇩🇰 Schilderungen gelangweilt. Jetzt geht es wieder auf meinen Bastelboden: finishing Eso-Elektro.
Euch noch einen schönen Sonntagnachmittag, bis bald,
LG C.