SchlagwortFreedom

Akku-Brettchen ausgesägt

hallo carsten, heute das akku-brettchen ausgesägt und verschliffen, hatte gestern ein papp-modell gemacht, beides ging flott von der hand …

IMG_0226

… das servo-brett aus dem flamingo jun (dort nicht verwendet) passt mit minimalen modifikationen …

IMG_5175

… fixieren mit sekundenkleber, die hölzchen vorn sind so lang eingestellt wie der akku, das brettchen hinten hält (mit einem distanzholz) das servobrett waagerecht. bin gespannt wie sich die lösung mit den zwei etagen bewährt, ist eigentlich recht einfach …

IMG_6058

… habe heute auch mal den motor ausprobiert, zieht bei vollgas mit einer aeronaut 11×6 genau 35 A (vorgesehen ist eine 12×6 mit einem 45 A regler) und macht dabei mächtig aufruhr – sollte mit dem leichten modell kein problem haben! habe noch einen 35 A graupner regler übrig der wunderbar passt, also alles in schönster ordnung. morgen gehts weiter, liebe grüsse michael

IMG_6968

Gestern Freedom

hallo carsten, unglaublich, die sache mit deiner mini elli! da hatten wir beide glück! bin am we zt gemeinsam mit einer mini und einer grossen ellipse geflogen, hättest auch du sein können.

gestern kam der freedom, hatte einen stressigen tag, dann abends noch fotos gemacht …

IMG_2427

… sieht auf den ersten blick sehr ordentlich aus, und auf den zweiten auch …

IMG_2864

… alle teile sehen gut aus, die folie hat einige, aber wenige falten, sollte man gut berausbekommen …

IMG_4850

… der rumpf ist recht schmal, wirkt sehr stabil und ist kpl sauber lackiert …

IMG_9366

… zt wohl auch wg der üppigen sperrholz-verstärkungen, wahrscheinlich china-typisch hat man hier eher auf innenausbau gesetzt statt auf gfk-knowhow …

IMG_2118

… sogar im SLW steckt ein spant!

IMG_9118

habe das modell noch zusammengesteckt, passt alles sehr gut und macht einen vertrauen erweckenden eindruck, etwa auf dem niveau von staufenbiel. wird deutlich unter 2 kg bleiben, wg der kurzen nase mit einem 2.700 lipo (3s).

freue mich nach zwei tangent- und zwei schaum-modellen schon wieder aufs china-bauen und will bei der gelegenheit auch den last down auf MPX stecker und flächenverriegelung umbauen!

so, erst mal herzliche grüsse, michael

Ein neues Projekt

hallo carsten, habe ein neues projekt – heute bei schweighofer den freedom elektrosegler bestellt!

IMG_9309

vielleicht eine komisch anmutende wahl (billigflieger usw.), hier meine überlegungen:

1) wir haben mit chinafliegern eigentlich ganz gute erfahrungen gemacht (last down, vitesse …)
2) das teil erinnert an den original flamingo und den hätte ich am liebsten noch einmal
3) es gibt praktisch keine anderen modelle mit 2,6 m und ansteckflächen, und eine dreiteilige fläche ist mir für den zweck (breitbrunn) zu fummelig aufzurüsten
4) bausatz qualität, gewicht und thermikeigenschaften sollen nach einhelligem urteil OK sein
5) in breitbrunn fühle ich mich im moment mit einem nicht ganz so grossen und aufwändigen modell wohler als z b mit der alpina (viele bäume)
6) ich habe noch alle komponenten, u a eine passende graupner motor/regler kombi
7) das modell könnte nach dem easy glider gut für andi passen, wenn er dabei bleibt.

so, nun bin ich gespannt und freue mich aufs stressfreie bauen! hoffe du kommst gut mit den schalentieren voran!

grüsse an alle, michael