SchlagwortReflexion

Aquila und Royal

lieber carsten, danke für die bilder und vor allem noch einmal für das nette treffen gestern, wir sind jetzt leider schon auf dem heimweg!

hast du den bericht über den aquila schon gelesen und dich geärgert dass du in schwabmünchen keinen mitgenommen hast? ich habe gestern noch in der aufwind gelesen und fand dann einige artikel doch ganz interessant, zb den über die multiplex royal sx 16.

hoffe ihr habt einen schönen sonntag und du kannst an der alpina weiterbauen, liebe grüsse euer michael :-)

Variable Einstellung für Hangsegler

Hi Mike, Danke für die news aus Fernost; die Skyline von Honkong hast Du super fotografiert, hat Posterqualität! Schön, dass Du einen angenehmen Aufenthalt hattest, hoffe Dein Rückflug war auch okay. Vlt. bist Du ja gerade noch in der Luft!

ASW 19 ist natürlich sensationell! Finde ich genau richtig, dass Du Dir das jetzt gönnst, ist sicher ein Supermodell und eröffnet einen neuen Kosmos, den ich/wir bisher noch nicht betreten haben, ausgenommen vlt. unsere 4,4 m Mistral 1981!

An Deine Alpina auf dem Hamo erinnere ich mich gut: ich fand, die lag und flog richtig gut; hat mich jedenfalls angefixt, was dann mit etwas Verspätung dazu geführt hat, dass ich mir auch eine gekauft habe. Kann mich nicht erinnern, dass noch Einstellungsdefizite zu spüren gewesen wären, aber wahrscheinlich bin ich da auch zu schlampig …

Ich bin allerdings immer noch nicht ganz sicher, ob ein Hangsegler überhaupt jemals endgültig richtig eingestellt ist, ich verändere jedenfalls immer wieder irgendwelche Paramenter, so fliege ich häufig mit verschieden stark verwölbten Flächen, was dann wiederum Änderungen der EWD -also der HLW-Trimmung- verlangt. Die Einstellungen sind doch abhängig von den jeweiligen Bedingungen, die am Hang vorherrschen, und vom jeweiligen Hang selbst…

So, hoffe, Du bist schon oder zumindest bald wieder daheim, LG C.

Lesen und einharzen

Guten Abend Mike, Danke für die schönen Bilder von Deinem Discus, ich hatte fast vergessen, was das für ein tolles Modell ist!

Ja, der Übergang zu den Vorbildgetreuen scheint in der Entwicklung eines guten Hangfliegers vorgegeben, nach diversen HiTech Modellen -aber allesamt nur Zwecksegler- kommen unweigerlich die Scale-Kisten! Kennen wir ja auch vom Hamo, Roten Kliff u. a. …

Bald bauen und fliegen wir dann nur noch Ventus, ASW, DG, Swift, Fox etc. ab 6 m SW aufwärts. Allerdings fehlt uns dafür noch die Zeit: allein das Aufrüsten solcher Modelle dauert schon eine halbe Ewigkeit.

Meine modellfliegerischen Aktivitäten haben sich dieses Wochenende auf das Einharzen Deines Servobretts in den Tomcat-Rumpf und die Lektüre der neuen Aufwindausgabe beschränkt. Wetter war gar nicht so schlecht hier, allerdings auch -wie bei Euch- Wind aus NO und das auch nur schwach. Ebenso wieder recht kalt, liegt wohl an der Windrichtung aus NO!

So, Euch allen einen erträglichen Start in die Woche, Euer Carsten

Voll-GFK Super-Orchideen

hallo carsten, danke für die bilder, die servos sind so gut wie bestellt! war auch schon mal darüber gestolpert, die DS servos sind offenbar hochwertiger als die DES serie, aber eben auch teurer.

ich schaue mir immer noch voll-GFK super-orchideen an, es gibt ein paar gute freds bei RC-network … liebäugele mit einem klassiker, der ASW-19 von bruno rihm, jetzt paritech. mit 3,75 m noch einigermassen kompakt, hat noch das ritz-profil (wie die ur-alpina) und soll genial zu fliegen sein.

ich habe schon früher die anzeigen von bruno rihm verschlungen und bin auch auf der segelflugmesse um das teil herumgeschlichen … habe sogar diese woche mit paritech telefoniert, fertigstellung bis zur messe wäre noch möglich!

hier übrigens heute recht ausdauernder regen, sieht eher nach einem bastel-wochenende aus als nach fliegen. liebe grüsse und gutes reinkommen ins WE, michael :-)


Danke für Deine schnelle Antwort. ASW 19 klingt super, werde ich gleich mal googeln. Die JR 181 Servos habe ich mir auf Vorrat für meine Kiste gekauft, kommen in das nächste Voll -GfK Modell mit dünnem Profil. Allerdings kannst Du diese Servos nur noch heute bestellen, Angebot läuft heute aus! C.


Habe gerade gegoogelt: ASW 19 gibt es jetzt bei Paritech, oder? Scheint dasselbe Modell zu sein, garnicht so teuer: 990 €. Gibt es in diversen Ausbaustufen, evtl. ist der angebotene Nasenantrieb von Schambeck zu erwägen, kannst Du von Paritech komplett einbauen lassen. C.


ja, das ist das modell! bin begeistert von den proportionen, sieht wirklich aus wie das original. laut matthias paul, einem der technischen leiter von paritech, fliegt die 19 erste sahne, auch in der thermik. tüftele über der ausstattungsliste wie über einem autoprospekt, überlege für die die ASW-19 und den discus von topmodel (von harry’s aus gersfeld) ein EMASCALE aufstecktriebwerk von schambeck anzuschaffen, hatte ich mir vergangenes jahr auf der messe angesehen und fast mitgenommen. ist leicht zu wechseln und verschwindet ggf. komplett, würde für beide passen! m.


Klingt doch super, solltest Du ruhig machen. Würde mir auch einige Baudetails von Paritech abnehmen lassen: EZFW etc. Bei Nasenantrieb hast Du vlt. weniger Gewicht als bei Aufstecktriebwerk? C.


vermutlich ja, allerdings ist das EMASCALE extrem schlank und leicht, dürfte kaum mehr als 200 g wiegen – letztes wochende konnte ich eins im einsatz sehen, der pilot war sehr zufrieden mit der lösung, hatte das ding auch für mehrere modelle! der motor ist wirklich winzig. m.

Modellauswahl

lieber carsten, danke und ich freue mich auch über kurze mitteilungen! hoffe das WLAN lässt sich ohne grosse probleme wieder einrichten. ich brüte über der modellauswahl für die nächste reise – in meinem fall hamo – und ob ich bis dahin noch etwas bauen muss. liebe grüsse, michael

IMG_9759

Vier Meter Seglerglück

Hi Mike, gerade ein Foto der neuen Alpina 4 m entdeckt, soll ab Frühjahr 2015 lieferbar sein! Sieht gut aus, finde ich jedenfalls. Euch eine geruhsame Nacht, C.

Mars Rex

Attachment-1

Guten Morgen Mike,

nur der Vollständigkeit halber: noch ein Bild von meinem damaligen Mars Sender. Mars Rex Sender war natürlich besser, aber die schwarze war auch gut. Hatte damit nie Störungen, hohe Übertragungssicherheit schon damals!

Schön, dass Ihr jetzt ein paar ruhigere Tage habt, hoffentlich bleibt das so! Wir freuen uns schon sehr auf Euch!

Euch allen ein frohes Weihnachtsfest, bis demnächst,
Euer Carsten

Retro

Sozusagen Zufallsfunde beim Stöbern in RCN

Attachment-1

Attachment-1-1

Attachment-1-2

Attachment-1-3

Attachment-1-5

Die Bilder rufen schöne Jugenderinnerungen wach; hattest Du nicht zunächst eine Robbe Luna vor der Mars Rex? Die Robbe Economic erinnere ich auch noch: war das nicht die alte Anlage von Stefan? Meine war die (hässliche) Mars in schwarz, scheussliches Design, aber sehr zuverlässige, funktionelle Anlage, bin damit immer auf Sylt geflogen.
LG, Euer Carsten


lieber carsten, schöne bilder! und fliegen konnte man auch mit den sendern ohne viele schalter und knöpfe!

du hast das bemerkenswert gut im gedächtnis, nur hatte ich zuerst die robbe eco (zusammen mit dem holz-alpha gekauft, vermutlich bei döhne in kassel), dann die mars rex – als einzelstück bei plettenberg in kassel gekauft, so wie später den mc-20 sender, der mich bis auf die gerlitzen und den ersten hamo-trip begleitet hat, bei oechsner. war recht stolz auf die rex damals, fand es immer schön einen guten sender zu haben.

an deine schwarze mars erinnere ich mich noch gut, robbe war wohl damals eine gute anlage (heute erst recht). remo hatte m.e. simprop, der teuersten sender aber ohne ein einziges ausbaumodul. lutz kann ich nicht mehr erinnern, müsste mal die alten bilder ansehen, vielleicht auch simprop.

danke für die bilder und angenehme 1,5 arbeitstage!
liebe grüsse,
michael :-)

Goldrichtiger Hinweis

lieber carsten, 9 tage skiurlaub klingt phantastisch! hoffe ihr habt schon guten schnee!

der hinweis mit der programmierbox ist goldrichtig, leider haben weder graupner noch hacker in dieser richtung etwas vernünftiges anzubieten! der poly-tec regler kommt dafür gleich mit programmierkarte, auch ein grund weshalb ich gerne mal einen ausprobieren würde. es gibt ein paar kritische berichte zu poly-tec reglern, liegen allerdings ca 7 jahre zurück.

so, nun erst mal viel spass in den bergen und bis bald,
beste grüsse michael

Aus fremder Werkstatt

Kein neues Modell von mir! Nur Fotos aus Valenta Werkstatt: Vereinsmitglieder aus Gronau sind nach Tschechien/Liciborice gefahren, um bestellte Modelle abzuholen. Die Fotos haben sie über whatsapp geschickt, so dass ich sie jetzt auf meinem i-pad habe.

IMG_6501

IMG_6725

IMG_7962

Noch eins, hat glaube ich ca. 4,4 m SW! Wäre mir etwas zu big!

IMG_6741