SchlagwortReflexion

Schwerpunkt schwanzlastig

Hallo Mike,
schön, dass Du wohlbehalten aus Brazil zurückgekommen bist. Glückwunsch zu den neuen Flächenschutztaschen! Da bin ich noch ein bischen im Hintertreffen, habe nur für einige wenige meiner Modell solche Taschen.

Super, wie Du Deine Alpina baust, ich bin sehr gespannt; obwohl, eigentlich auch nicht, weil ich weiss, dass die Tangent Modelle super fliegen, und das umso mehr, wenn sie von Dir gebasteltet worden sind!

Auf meinen Fotos siehst Du zunächst die Servorahmen auf angeschrägten Balsaplättchen für Cluster QR, dann mein neues Tool von proxxon, nix besonderes, nur eine kleine Ergänzung zum Dremel. Zu allerletzt den neu an den Motor gelöteten Regler für den Omega E. Komme trotzdem immer noch nicht mit dem Schwerpunkt hin, ca. 3 mm hinter hinterer Marke, also evlt. schwanzlastig.

Bevor ich das mit Blei korrigiere, will ich es erstmal so versuchen, fliege meine Modelle ja seit jeher gern mit SP weit hinten … Gute Erholung vom Jetlag, wir können unsere Ankunft an der Waku ja telefonisch koordinieren, wenn Du Dich ausgeschlafen hast. Liebe Grüsse auch an Deine family,
C.

IMG_2824

IMG_2381

IMG_2560

IMG_9076

Harzige Angelegenheit

lieber carsten, vielen dank für deine fotos, du gibst ja mächtig gas mit dem cluster! sieht alles super aus, egal ob motor, flächenservos oder rumpf … und die farbe ist einfach spitze! sitzen die MKS in einem servohalter? sieht wie angegossen aus!


ich habe mich heute für das falsche harz entschieden um die MPX stecker in die flächen zu kleben, ging nicht besonders gut (mit angedicktem laminierharz), hätte besser endfest nehmen sollen. das angedickte harz fliesst nicht ausreichend, und leider sind auf einer seite auch noch die kabel ungünstig festgeklebt – reichen jetzt nur noch gerade so bis zum servo … da misst man alles 3x ab, und dann so etwas. muss ich nach waku noch mal verlängern.


immerhin ist die alpina bis auf auswiegen und ruder einstellen fertig, war wirklich nicht wenig aufwand. lasse jetzt alles liegen und fliege morgen nach brasilien, bin ein paar tage in sao paulo. komme freitag mittag zurück und nehme dann die verbleibenden arbeiten in angriff. und dann gehts auf den berg der flieger! herzliche grüsse, michael :-)

Servograbbelkiste

IMG_7694

IMG_3868

IMG_1831

Motorspant eingeharzt! LG ✈!

IMG_8500

IMG_0799

Neuer Bohrständer für Dremel mit biegsamer Welle

IMG_8491(1)

QR Servomontage im Cluster, habe mich für MKS 6125 Mini entschieden, passen von allen aus meiner Servograbbelkiste am besten, LG C.

IMG_4697

Montage und Einstellarbeiten

so,
letzte verklebung für heute – morgen muss ich nur noch die MPX stecker in der flächenwurzel verkleben, dann ist bis auf montage und einstellarbeiten alles fertig. euch einen schönen restabend, michael !

IMG_6374(1)

Das wird ein Renner

lieber carsten,
herzlichen dank für die cluster fotos, sind so gut dass man meint bei dir in der werkstatt zu stehen! muss mir auch so eine beleuchtung einbauen. das modell sieht super auch, wird sicher ein renner! hoffe morgen auch bauen zu können. liebe grüsse, michael :-)

IMG_1061

IMG_3486

Jetzt passt es

lieber carsten,
so – SR dran, anlenkung war ein sch… gefummel. musste sogar den gabelkopf in alle richtungen beschleifen … egal, jetzt passt es! gerade härtet noch das zweite flächen-lock und das zweite QR-horn. hab einen angenehmen start in die woche, dein michael :-)

IMG_5509

Flugunfälle und Komplikationen

Hi Mike,
habe meinen Destiny – lange nach dem Foto und der Message an Dich – beim letzten Landeanflug ebenfalls geerdet. Wind sehr bockig und wahrscheinlich in Leewirbel hinter Baumreihe geraten, dann zuerst mit V-Leitwerk Rad geschlagen, dabei Rumpf hinten – kurz vor Leitwerk – angerissen, wird sich aber wohl ohne zu grossen Aufwand reparieren lassen.

Egal, schön, dass Du einen tollen Flugtag in Rott hattest, bei Euch also offenbar auch Ostwind! Habe heute mit dem Destiny dieselbe Erfahrung wie Du machen können: so ein Gerät zu fliegen, ist mit dem komfortablem Fliegen mit einem langsameren Modell wie dem Omega o. ä nicht zu vergleichen, man braucht schon ein bischen Flugzeit, um die höhere Geschwindigkeit zu akzeptieren und dann auch umzusetzen.
LG, C.

Im Landeanflug geerdet

IMG_6504

lieber carsten,
frohe ostern zurück! hier auch frischer ost und vormittags ziemlich kalt – hattest du nicht einen windschutz für deinen sender gekauft, und ist der zu empfehlen? ich war mit caroline und andi in rott und bin simprop sagitta geflogen (ging sehr gut, verlangt viel mehr aufmerksamkeit als die thermiksegler, keine schlechte übung), sowie den flamingo jr, den ich leider im sehr ruppigen landeanflug geerdet habe – war froh dass nichts passiert ist, nur die carbon steckung geknickt! glück gehabt. jetzt sonne aber immer noch frischer wind, baue weiter alpina.
herzliche grüsse, michael :-)

Fröhliches Bauen

lieber carsten,
freut mich sehr dass der spant gut passt! hier auch gute fortschritte, das servobrett ist verklebt. ist sehr schön geworden, allerdings auch wieder dank jo schusters fräskünsten. will später vielleicht noch zu multek, ein wenig folie für diverse ausbesserungsarbeiten an anderen modellen kaufen. habt einen schönen samstag, euer michael !

IMG_6286

die SR-anlenkung erscheint mir immer die komplizierteste … zumindest ist das ruderhorn schon mal am platz! fröhliches bauen, michael :-)

IMG_2577

Die Kiste oben halten

Hallo Mike,
ganz vielen Dank erstmal für die Motorspanten! Super Arbeit! Ist vorgestern mit Post hier angekommen, vielleicht baue ich heute schon den Motor in den Cluster ein. Die Kabel von PB machen sehr guten Eindruck, sollte ich mir auch besorgen.

Glückwunsch zum neuen Vario, ist sicher sehr gut und ein durchaus nützliches Utensil. Ich habe ja im Omega u. A. auch Vario, allerdings nur die Billigteile von Robbe/Futaba, die mit Deinem RentschlerVario sicher nicht mithalten können.

Alpina sieht erwartungsgemäss perfekt aus, in meiner kleinen Alpina habe ich die dort vorgesehen Druckstege aus Kieferholzleisten weggelassen, weil ich insbesondere den hinteren schlechterdings nicht vernünftig einbauen konnte; das ging lt. RC Network vielen Erbauern der Kleinen so. Auch die MPX Buchsen sind von Dir sehr schön in die Flächenaufnahme am Rumpf eingeharzt, Respekt!


IMG_8680

War eben fliegen, aber nur zwei Kurzflüge mit Macchiato. Wind wohl zu spitz aus Nord, konnte die Kiste jedenfalls nicht oben halten. Hatte allerdings auch mit stärkerem Wind gerechnet… War erst der zweite und dritte Flug, keiner bisher über 2 bis 3 Minuten. Vlt. geht es auf der Rhön besser. Wetter hat dann auch keine weiteren Proberunden mit Macchiato mehr zugelassen: heftige Regenschauer.

Liebe Grüsse, Euer Carsten

IMG_5311

IMG_1126

Fast vergessen: Euch allen ein fröhliches Osterfest!

IMG_4513