SchlagwortServos

Abendliche Klebearbeit

Das ist meine abendliche Klebearbeit: Servobrett in den Excel Rumpf geharzt, LG C.

IMG_8659

Kein Geheimtipp

IMG_2269

lieber carsten, sieht nach bau-aktivität im norden und im süden aus :-)

QE2 hat mir auch immer sehr gut gefallen, atmosphärisch sehr dicht – ich glaube du hattest die platte, oder wir beide.

hier läuft eine neu-entdeckung für mich, könnte dir und henrik auch gefallen (allerdings nicht wirklich ein geheimtipp): sigur ros!

IMG_6401

IMG_6410

Klappen über Kreuz

guten morgen carsten, sieht gut aus, deine polytec-lieferung! hast du dir die teile zusammenstellen lassen?

meine distanzbrettchen sitzen im moment nur seitlich der servos, du hast mich aber auf eine idee gebracht – da der servoschacht für die wölbklappen tiefer ist und die klappen über kreuz angelenkt werden schaue ich mal wie hoch das servo idealerweise liegen sollte!

hatte am wochenende leider keine zeit zum bauen, die woche beginnt stressig. hoffe du hast einen angenehmen start, dein michael :-)

Distanzklötzchen im Eigenbau

lieber carsten, danke für deine lange nachricht, tut mir leid dass du arbeiten musst – melde mich demnächst ausführlicher, anbei meine arbeit heute: schneide aus reststücken (tangent servobrett) distanzklötzchen für die savöx-servos, einmal damit sie beim verkleben nicht wandern und auch um eine formschlüssige verbindung zum rahmen zu haben! ist sicher nicht unbedingt notwendig, macht mir aber gerade spass :-)

IMG_6065

Servolocks en gros

lieber carsten, hoffe du hast – oder freust dich auf – ein schönes wochenende ohne arbeit, bzw. mit arbeit, aber an deinen modellen!

ich bin hochmotiviert, die heizung in der werkstatt läuft, und gestern konnte ich bei jo schuster und multek vorbeischauen und meine antrittsbesuche für 2016 absolvieren …

IMG_1912

diese wunderschönen tangent servolocks habe ich „en gros“ bestellt, für big excel, mantis und 1x als reserve – nach dem preis habe ich vorher allerdings nicht gefragt …

IMG_3016

wie erwartet super fallen die frästeile von jo aus, servo- und akkubrett für den big excel und flächenservoeinbaurahmen für den mantis …

IMG_5136

hatte ursprünglich vor die aufzudoppeln, aber jo hat so hochwertiges sperrholz verwendet dass ein rähmchen genügen sollte! servos werden dann an die abdeckung geklebt.

IMG_0026

ebenfalls bestellt hatte ich die folie für die reparatur des alpina 3001-flächenschadens (schon vor einiger zeit, hat bei tangent etwas gedauert) – leider hat tangent das design geändert :-(

IMG_3944

zumindest ist jetzt offiziell geklärt was für eine folie tangent verwendet :-) damit ist mein pulver für den moment verschossen, freue mich wieder von dir zu hören!

liebe grüsse an alle, michael

p.s. noch zur folie (quelle orafol.com):
Spezial-PVC-Folie (0,07 mm)
59 glänzende, 53 matte Farben
Sehr gut verarbeitbar auf Schneidplottern
Für kurz- u. mittelfristige Markierungen, Beschriftungen und Dekorationen
Solvent Polyacrylat, permanent haftend

Montage Servorahmen

Grausam: Servo verklebt!

IMG_6020

 

IMG_4435

IMG_8092

IMG_3441

Servorahmen montiert beim Excel 4004

IMG_0268

Flugsaison vorbei

Guten Abend Mike,

mit Savöx Servos habe ich gute Erfahrung gemacht, habe zwei in der großen Elli für deren V-Leitwerk. Savöx hat jetzt neu Flächenservos aus Alu auf den Markt gebracht, sind nicht billig, aber sicher gut. Servorahmen sind bereits dabei. Die Servos wiegen allerdings 28 g, was m. E. ein recht hoher Wert ist. Wäre für einen großen Segler zu vernachlässigen, aber in kleinen bzw. leichteren Modellen – wie etwa Deinem Mantis- vlt. schon etwas zuviel.

Heute ist es hier auch richtig kalt geworden, nachmittags hat es geschneit. Die Flugsaison scheint also endgültig over zu sein. Dementsprechend habe ich gestern und heute gebastelt: Fläche und Rumpf vom Sunbird repariert, den Macchiato wieder flugfähig gemacht und an meiner „Werkstoffpackung“ (Long Shot 3) gearbeitet.

So, hoffe, bei Euch ist alles okay, liebe Grüße jedenfalls an Deine Familie und einen erträglichen Start in die Woche,

Euer C.

Neue Servos für Mantis

IMG_5683

lieber carsten, dir und euch eine schönes wochenende! dieser schuhkarton kam schon am dienstag oder mittwoch, finde erst jetzt die musse zum auspacken …

zweiter höllein ständer (zum parallel bauen von big exel und mantis) und – sensation – meine ersten savöx servos, habe nichts gefunden was mir für den mantis gefallen hätte und dieses kleine 2,4 kg servo erschien mir just right. wäre eigentlich ein fall für das HS-82 aber mit dem servo stehe ich seit der freedom servo-krise auf kriegsfuss! ein wenig winzig sehen die savöx schon aus aber 2,4 kg / metallgetriebe / zwei kugellager sollte eigentlich passen.

wetter ist hier heute sehr schön aber ziemlich kalt, nachts der erste schnee! liebe grüsse und gemütliches bauen, euer michael :-)

Basteln vor dem Tatort

Hallo Mike, Dein Basteltisch sieht gut aus, und dazu ein Latte Macchiato! Auf dem Tisch liegen ein Hacker Aussenläufer und Einbaubrett für LiPo und Servos, oder? Ist das schon für Deinen Big Excel?

Ich habe heute Nachmittag auch gebastelt. Musste noch die Motorkabel in der Alpina fixieren, Motor ist ein Aussenläufer, deshalb Kabelschutz unabdingbar: habe nach längerem Überlegen eine simple Lösung gewählt, also die Kabel am Rumpfboden mit einfachem Silikon festgeklebt, in Deinen Worten: quick und dirty. Hoffe, das funktioniert.

Anderes Modell, E-Tomcat: ich war mit Reglereinbau nicht zufrieden, hätte RX dann nur vor Akku legen können, das wiederum hätte bedeutet, dass ich bei jedem Akkuein- und Ausbau jedesmal den Empfänger hätte rein-/rausnehmen müssen, Servokabel etc. hätte ich zwar am RX dranlassen können, trotzdem unbefriedigend.

Deshalb Reglerauflage wieder ausgebaut und neue Halterungen für Regler sowie RX gebaut, beide nun über den Servos mehr oder weniger gegenüberliegend an die Aussenwandungen gelegt, dafür entsprechende Halterungen gebaut.

So, wir gucken gerade Tatort. Euch allen noch einen schönen Abend, Euer Carsten

Das war die alte, nun ausgebaute Reglerauflage im E-Tomcat:

IMG_5397

Sonne aber null Wind

IMG_2145

lieber carsten, danke für die bilder, bin gespannt auf beide modelle und hoffe wir können die beiden alpinas mal synchron fliegen! freue mich auf den vergleich. heute hier ähnlich wie bei dir, wir hatten herrliche sonne aber null wind und ich war nach der woche zu platt um irgendwo thermik-versuche mit unbestimmtem ausgang zu starten.

bin dann immerhin noch zu multek gefahren und habe die servos für den big excel abgeholt – und eine tolle proxxon drehbank angesehen, für die man als hangflugfreund leider kaum verwendung hat. finde es bemerkenswert dass sich thomas ein so teueres werkzeug einfach mal in den laden stellt! er hat auch wieder eine sehr gute auswahl an seglern, incl. 4m alpina und 4m excel. hoffe morgen mit den excel spanten weiterzukommen und werde ggf berichten!

liebe grüsse an alle, michael :-)