SchlagwortServos

Servo-Entscheidungen

IMG_2139

lieber carsten, ich war heute wieder zeitweise auf den beinen und u.a. auch bei multek, ergebnis siehe oben! jedenfalls servo-entscheidung für den big excel gefällt, werde wie für die 3m alpina auch die HS-125 nehmen, halte wirklich sehr viel von dem servo – sozusagen die ökonomischere variante des S3150. hoffe du kommst gut durch und kannst später auf wochenende umschalten! liebe grüsse, dein michael :-)

Regentag

lieber carsten, heute regentag, nachdem wir gestern sonne und leichten wind aus westlichen richtungen hatten. leider hat mich mein grippaler infekt nun endgültig niedergestreckt, ich bin also trotz des schönen wetters nicht aus dem haus …

IMG_2136

… und hüte heute bett bzw. sofa. habe mal die KST-servos in meine „immer-dabei“ servodatenbank eingetragen (einfacher excel sheet), es stehen einige servoentscheidungen an und mit den neuen LiIo Empfängerakkus sind jetzt auch mit spannungsregler überall 6V angesagt was zumindest einige meiner HS-82 mit langen zuleitungen nicht vertragen. werde also mal bei KST oder den von paritech für die ASW-19 vorgeschlagenen hitec HS-5xxx digitalservos schauen …

IMG_2132

… nebenbei sehe ich mir den seit ein paar tagen verfügbaren „mantis“ von staufenbiel an, als thermikorientierter elektro-segler mit 2,9 m ganz interessant positioniert, finde ich!

IMG_2128

100 Gramm Huckepack

lieber carsten, der sender sieht gut aus, bin gespannt mehr darüber zu erfahren! nehme an das ist der von dir erwähnte touch screen, da man keine weiteren bedienelemente erkennt.

ich habe endlich den LiIo umbau für die alpina geschafft, hoffe jetzt mit einem akku auszukommen. habe quick and dirty 100 g blei huckepack verschrumpft um das als „plug and play“ ersatz einfach gegen die beiden NiMh tauschen zu können.

die powerbox sensor hat jetzt nur eine stromquelle und regelt die spannung auf 5,9 V herunter. die bewährten hitec HS-125 flächenservos machen bei der spannung keine probleme und verhalten sich völlig unauffällig, im gegensatz zu den HS-82 im freedom.

kam mir recht aufwendig vor, der umbau – war zu zeiten der guten DEAC zellen alles schon mal einfacher! hoffe du hast morgen keinen zu stressigen tag und kommst gut ins wochenende, dein michael :-)

IMG_2117

IMG_2115

Zu viel für die Steinzeitservos

Hi Mike,

Danke für Deine News. Du verwendest als RX Akkus jetzt häufig LiIon Zellen, kannst Du die mit herkömmlichen Gerät laden? Ich verwende ganz gern LiFe’s. Haben voll geladen allerdings 6,8 Volt, das war für die Steinzeitservos in der großen Ellipse dann etwas viel, haben nämlich laut geknurrt und gerappelt, also doch Spannungslimiter rein, den ganz simplen von Powerbox.

Konnte heute am ZR nur einen mittellangen Flug mit Omega-E machen, dann kam die Regenfront und nix ging mehr. Wind war bis dahin okay, hat für den Omega gereicht, mehr war es dann aber auch nicht. Aber immerhin fast ohne Motor.

So, später mehr, Euch einen schönen Samstag, C.

Plus-Minus Vierpolstecker

hallo carsten, noch ein nachtrag vom wochenende, habe am sonntag die „servorahmen“ für den magic fabriziert, kaum grösser als streichhölzer – wäre ohne die neue proxxon kreissäge unmöglich gewesen! drei servos sind schon eingeklebt, das vierte habe ich zurückgeschickt, muss also eines der drei wieder ausbauen um den vierten „rahmen“ zu verkleben. habe endfest mit etwas baumwollflocken verwendet. für die verkabelung will ich erstmals plus und minus zusammenfassen und die auf der segelflugmesse gekauften vierpolstecker verwenden, MPX erscheint mir zu gewaltig für das winzige modell! grüsse michael :-)

IMG_2070

IMG_2069

Servos für Magic

lieber carsten, hoffe du hattest gestern eine gute fahrt und der einstieg in die woche gestaltet sich halbwegs angenehm. ich schicke dir heute abend die bilder von der segelflugmesse und unseren flug-versuchen mit der libelle, war gestern nicht mehr dort und habe statt dessen zeit mit den kindern verbracht. somit auch nichts neues vom mini epsilon, vielleicht ist nächstes jahr der freedom im eimer, dann schaue ich mir das modell noch einmal an! schade dass so wenig F3/5J modelle vertreten und zu erwerben waren …

habe gestern begonnen die servos in den magic einzubauen, war gerade im richtigen geisteszustand für miniatur-modellbau. fotos folgen. muss leider ein servo zurückschicken, scheint ein älteres modell zu sein und sieht aus wie schon einmal eingebaut. erst mal einen guten start in die woche, euer michael :-)

Niedliche Servos

IMG_2039

hallo carsten, cooles foto, freue mich dass ihr fliegen könnt! hier kam heute der schuhkarton mit den „kleinteilen“ für den magic, u.a. die winzigen KST servos und ein sehr hochwertiger spinner von freudenthaler aus alu/CFK …

… der zudem auch noch hervorragend passt!

IMG_2038

die servos sind ganz niedlich, ob der freiliegende motor und v.a. die freiliegenden kabel allerdings eine gute idee sind ..

IMG_2040

passt alles gut, muss nur noch überlegen wie ich die servos befestigen will! euch weiterhin viel spass und herzliche grüsse nach fiss, michael :-)

IMG_2036


Ruderhorn und Motorspant

LW und zubehör incl passendem motorspant und ruderhörnern!

IMG_7305

finally, motor (das beiliegende gratis-exemplar) und D60 servos, hier mit ripmax-aufkleber (von multek) …

IMG_2034

IMG_2033

so, schliesslich noch meine baufotos – habe die servoschächte geöffnet und das styro wg der geringen bauhöhe kpl entfernt, liess sich gut herausbröseln, darunter erfreulicherweise GFK, nicht direkt das balsa der oberen beplankung!

IMG_2027

IMG_2026

danke für die bilder aus fiss, flying circus sieht toll aus – beneide dich! hoffe das wetter hält und drücke jedenfalls die daumen! liebe grüsse, michael :-)

Servo direkt auf die Deckel

Guten Morgen Mike,
gestern abend habe ich die Servos in die Fläche der Alpina 3001 an die dort fertig verlegten Kabel gelötet und anschliessend auf die ABS-Abdeckungen geklebt. Habe mir dieses Mal Servorahmen, Schrumpfschlauch etc. erspart, sondern Servo direkt mit Sekukleber auf die Deckel geklebt.
Sollte ein Servo ausfallen, kann ich es samt Abdeckung wegwerfen, habe ja noch genug Ersatzabdeckungen von der Mini Alpina. So, Euch einen schönen Sonntag!
LG. C.

Unser Servobrettchen

Einbau von Auflage für Regler
Demontierbar, weil eine „Etage“ darunter unser Servobrettchen liegt!

IMG_5073

IMG_2844

IMG_2609

IMG_2467