KategorieFliegen

Einfach oben bleiben

hallo carsten,

ich war heute noch einmal in rott, diesmal mit dem kult – ich muss mich immer wieder aufs neue von den einfachen zu den höherwertigen modellen vorarbeiten! es war heute sonnig und enorm kalt (frischer wind), ich habe aus einer umhängetasche einen windschutz für den sender improvisiert, sonst hätte ich die ca. 1 h flug nicht durchgehalten … auch die waku-softshell-überhosen angzogen, so ging es.

heute sowohl hangwind als auch thermik, motor keine sekunde gebraucht. es ging gut rauf und auch wieder runter, rauf bis auf 200 m wo ich dann ausgestiegen bin. der kult hat wieder sehr überzeugt, ich war allerdings nach 1 h bei den verhältnissen ziemlich durch und habe die landung vermasselt – zu weit seitlich angeflogen, dort sehr turbulent und aus ca. 2,5 m höhe mit voll gezogenem butterfly im 45° winkel in den boden, liess sich nicht mehr abfangen. die nase steckte ca. 10 cm in der (weichen) wiese – wie durch ein wunder nix kaputt! spricht m.e. für den rumpf, das hätte am leitwerksträger auch krachen können.

ab jetzt wieder wie von frank schwartz gelernt: direkt an der kante ein kurzes stück ins lee, dann enge kurve und kurzer, steiler anflug mit genug fahrt. so, musste mir mein missgeschick von der seele schreiben!

have a nice remaining evening, m. :-)


Hi Mike,

Freue mich richtig, das Du zwei tolle Flugtage in Rott hattest. Dass Du ganz ohne Antrieb mit dem Kult so lange oben geblieben bist, zeigt, dass es sich schon um ein sehr leistungsfähiges Modell handelt, auch wenn es kein Leichtgewicht im Sinne der aktuellen F5J-ler ist (und, dass natürlich ein sehr guter Pilot am Knüppel war). Der Kult ist vermutlich spürbar dynamischer als der Mantis und damit für das Aufwindnutzen am Hang gerade richtig.

Meine Erfahrungen mit dem Xplorer beschränken sich auf wenige nicht allzu lange Flüge, aber am Sonntagnachmittag hat er begonnen, mich zu überzeugen: obwohl keine Windbewegung mehr spürbar war und von ernsthafter Thermik keine Rede mehr sein könnte (17 Uhr), ist das Teil einfach oben geblieben, ich konnte ohne allzugrosse Vorsicht bequem vor dem Hang floaten, was mit dem Cluster kaum noch gegangen wäre. So ein Erlebnis – wie mit dem Xplorer am Sonntagnachmittag – habe ich in meiner durchwachsenen Hangflugkarriere noch nicht gehabt.

Bei solchen Bedingungen hätte ich normalerweise keinen Segler mehr gestartet; oder wenn doch, dann vonvornherein auf Höhengewinn mit E-Motor gesetzt, um anschließend abzugleiten. Dabei bin ich mit dem CG und den Einstellungen noch unsicher: mein Schwerpunkt liegt fast 10 mm vor der Herstellerangabe! Habe fast das Gefühl, die EWD ist zu groß; andererseits kann das kaum sein, wäre sicher schon mal aufgefallen und thematisiert worden. Egal, ich will erstmal einfach weiter Erfahrungen im Flug mit dem Teil machen, dann wird vlt. noch was verändert.

LG C.

Big day today

fullsizeoutput_136

Xplorer und Cluster vor deutscher Mittelgebirgslandschaft on a sunny sunday afternoon

C5701D64-0D53-404D-8D81-57E856360CB4

Heute war ein „Big Day“; bin mit Cluster und Xplorer am Nordhang in Sibbesse geflogen, es ging prima, zuerst noch Nordostwind, dann fast nur noch thermischer Aufwind! Der Xplorer ist sensationell. Mein erster Flug mit ihm war zwar eine ziemliche Gurkerei, dann aber konsequent tiefer getrimmt und versucht, mich an den Style dieses Modells zu gewöhnen. Bei zweiten Mal schon viel besser, habe jedenfalls eine Ahnung von dem Potential des Xplorers bekommen, wirklich fantastisch!

Hoffe, Dein Flugtag war mindestens genauso schön,
LG C.


fullsizeoutput_131

hallo carsten, big day klingt super, freue mich riesig mit dir! kann es kaum erwarten der explorer in aktion zu sehen … würdest du sagen dass der cluster dynamischer fliegt und der xplorer  mehr „floater“ ist oder nehmen sich die modell nicht viel?

fullsizeoutput_135

ich hatte einen  schönen flug mit dem mantis, als wir am hang ankamen war alles am boden weil wind und sonne eine pause eingelegt hatten, ich konnte dann den ersten start machen und es ging gleich gut nach oben! wurde nach dem ersten flug aber doch wieder schattiger, so dass der zweite kürzer ausfiel – zumal es im wind trotz moderater 12° temp ohne sonne gefühlt sehr frostig war. insgesamt bin ich sehr zufrieden, zumal der „new mantis“ (mit dem modifizierten VLW) heute sehr gutes handling und gute leistung gezeigt hat. mit den anwesenden F3B und F3J kollegen kann das modell allerdings naturgemäss nicht ganz mithalten … das wurde ja auch im direkten vergleich mit dem cluster schnell klar. na, für den moment passt es prima und nun schauen wir mal den aiolos an. heute war mein eindruck dass ein schuss F3B den modellen am hang  gut tut, vielleicht weil die erhöhte grundgeschwindigkeit den mix aus hangwind und thermik gut umzusetzen hilft.

geniess den abend nach dem erfolgreichen tag und liebe grüsse an alle!
euer michael :-)

Ast 1, Freedom 0

IMG_0668

hallo carsten, bin in breitbrunn, herrliches fliegen bei abflauendem west, habe mit dem freedom die noch verbleibende thermik „verwertet“ und schaue jetzt den feierabendfliegern zu 😃

IMG_0659 (1)

noch ein foto vom nachmittag, hat super spass gemacht und das fliegen hat gut geklappt – nur die ersten minuten waren etwas wacklig, wohl etwas eingerostet nach dem winter. die landungen waren allerdings kein ruhmesblatt, bei der letzten habe ich sogar einen ast gestreift und das modell ist auf dem rücken gelandet – gut dass ich den schon leicht angeknacksten flieger mitgenommen habe und kein neues modell 😖

werde die kiste jetzt erstmal beiseite legen, müsste den alten bruch am leitwerksausleger reparieren und dazu habe ich im moment keine lust, will mich lieber um tomcat und sharon kümmern. steige jetzt auf den mantis als „verbrauchsmodell“ um, mal sehen wie lange der hält 😀

Bockig, bockig …

Hi Mike,

Habe gerade eben einen kleinen Beitrag in RCN gepostet, der Thread heißt: „Warum Jeti?“ Er findet sich im Forum Fernsteuerungstechnik.

War gestern fliegen, wie Du ja schon von meinen Fotos weißt. War aber noch recht frisch, also nicht richtig angenehm an der Kante 😖 habe drei nicht allzu lange Flüge mit dem Tomcat gemacht, E-Motor nicht benötigt, da kräftiger West-/Nordwestwind herrschte. Wind war recht böig, hat das Modell phasenweise richtig runtergedrückt, also dementsprechend noch nicht einmal besonders starkes Tragen. Tomcat ging gut; habe ein paarmal versucht, Abfangbogen zu erfliegen. Dabei festgestellt, dass sich das Modell kaum abfängt, Bogen also sehr, sehr flach ist. Werde also bei den nächsten Flügen testen, ob ich das Blei am Heck etwas reduzieren kann.

Außer mir war noch ein Vereinsmitglied draußen, hatte eine ASW 17 von Valenta dabei, die trotz den bockigen Bedingungen gut lief, soll allerdings auch relativ schwer sein.

fullsizeoutput_11e

Auch ein nettes Teil, diese ASW 17 …

Heute war es mir dann zu kalt, zumal der Wind noch deutlich zugelegt hat und ich mich gestern trotz Mütze und Schal ein wenig verkühlt habe. Morgen soll es hier regnen, also ist Basteln angesagt …

Euch allen liebe Grüße,

C.


moin carsten, danke für bericht und bilder! ich konnte mich am FR nicht für einen trip nach breitbrunn motivieren, ärgere mich aber etwas – einen versuch wäre es wert gewesen. wie du schreibst ist es noch ganz schön kalt – wir sind heute am see spazieren gegangen und haben uns vom sturm umtosen lassen, das kommt doch einiges an „wind chill“ zusammen …

deinen kommentar im „warum jeti“ fred habe ich gelesen und stimme dir zu: das bewährte ist  oft genug der feind des (vermeintlich) besseren. für mich sind die jeti sender schon wegen der spielzeug-trimmung und der fehlenden schieberegler aus dem rennen, wenn ich etwas neues kaufen müsste würde ich mir die neue graupner mc-28 ansehen, sieht aus wie die mc-20 aber mit besserer hardware (sticks, bluetooth etc.).

euch allen einen schönen sonntag, michael :-)

In Böen stürmisch

Tomcat bei starkem Westwind auf dem Ziegenrücken
Aber nach kurzer Zeit: Finger kalt ❄️

fullsizeoutput_11b

fullsizeoutput_11a

Erstflug Xplorer

Erstflug! Problemlos, CG vlt etwas zu weit hinten …

50912694030__57E4A186-E161-4764-8B47-603CD6DA5D07IMG_0124


guten morgen carsten, glückwunsch zum xplorer-erstflug, bin begeistert! hätte ich nicht so schnell erwartet, die hangflugfreunde lassen auch im februar nichts anbrennen! bin sehr gespannt darauf den edelgleiter in aktion zu sehen :-)

Erstflug bei 5°

IMG_0419
hallo carsten, heute hat es bei uns sonne und ca. 5 grad, bin kurz entschlossen in die wiesen gewandert und habe den magic-erstflug absolviert! das modell macht sich sehr gut, bin gleich bei meinem 3. start in die thermik eingestigen und konnte minutenlang gemeinsam mit einem bussard über dem wald kreisen 😃
völlig verhauen habe ich mich allerdings mit der EWD, muss hinten deutlich unterlegen – habe das beim einfliegen provisorisch mit zusammengefaltetem tesa gelöst. das modell kam überraschend gut mit dem tw. gar nicht so wenig frischen nord zurecht, zur ruder-abstimmung kann ich allerdings noch nicht viel sagen. butterfly wirkt  1a, das modell bremst deutlich ab und kommt dann gut steuerbar herunter! alles in allem hatte ich einen riesen-spass, es war allerdings schon noch etwas kalt :-)
noch ein letztes, mit dem hacker A20-26M ist das modell wirklich vollkommen ausreichend motorisiert, bin froh dass ich den motor noch getauscht habe!

Classic Rock

image

Hi Mike,

Danke für Deine Nachricht! Um Dich beim Bau des Tomcat ein klein wenig zu motivieren, oben ein Foto von meinem Tomcat vom Juli diesen Jahres am Ziegenrücken. Henrik war mit und hat mit meinem Handy geknipst.

LG C.

Endlich: Westwind!

Westwind! Ziegenrücken mit Macciato

29d6f9e5-87d3-4fc6-b1f7-82a1c3050ebe

Hi Mike,

heute schöner Nordwestwind am Ziegenrücken. Für den Macchiato fast ein bischen wenig, für Cluster aber allemal genug. Zwischendrin immer wieder thermische Ablösungen, wunderbar. Durch die Sonnenstrahlen war es an der Kante auch ganz gut auszuhalten, auch wenn der Wind schön frisch war. Schade, dass das Wetter letztes WE zu Eurem Kurzbesuch so schlecht war, bei guten Bedingungen fliegt es sich am ZR nämlich wirklich herrlich.

Norbert war auch da, er ist seinen neuen X-Ray von Valenta geflogen auch ein feiner f5j-ler!

So, jetzt erstmal Kaffeepause und wieder aufwärmen, dann geht es in der Werkstatt am Xplorer weiter, das Leben kann so schön sein …

LG C.

49943481882__22364945-a941-443a-980d-ee58d0bd231b

49943479060__f8c4596a-7b00-4993-865f-95d2cfa8e279

img_9261

49943424574__77f92b51-a0a7-4dc4-97f1-faf32d20f53e

Immer wieder Cluster

image

Grüsse aus Thüste, geht sehr schön! Aber ich glaube bald, den Cluster trägt es einfach immer :-)

image

Herrliche, ausgedehnte Flüge bei herbstlicher Restthermik!