KategorieFliegen

Mehr Stil war nie

image

image

lieber carsten, in der vergangenen nacht gab es erstmals bodenfrost in bayern, die schneefallgrenze sinkt auf 1.000 m – sieht nicht nach fliegen aus am wochenende …

für unsere motivation ein bild aus besseren zeiten: in der rückschau verklärt man ja so manches, aber eins ist sicher, mehr stil beim modellfliegen war nie! guten morgen in den norden :-)


Guten Morgen nach Türkenfeld,

Tausend Dank für die tollen Bilder! Ich freue mich immer sehr über solche Dokumente unserer mittleren Modellfluggeschichte! Du verfügst ja offenbar über einen reichhaltigen Schatz davon.

Die Bilder sind vom Weißen Kliff auf Sylt, oder? Der Pilot auf dem unteren Foto dürfte Remo sein, mit dem grauen Pullover bin ich, aber wer sind die beiden anderen? Bist Du das? Und wenn ja, welcher von beiden? Und der andere, ist das Dein Bruder? Oder vlt. Lutz?

Das Wetter ist hier heute auch nicht toll, aber immerhin kein Bodenfrost. Wenn der Wind auffrischen sollte, werde ich vielleicht mal versuchen, noch ein bisschen zu fliegen, zur Zeit allerdings fast reiner Nordwind, also geht nur der Hang über Sibbesse …

Liebe Grüße bitte auch an Deine Familie, C.


ja, das sind tolle bilder :-) wir waren am ellenbogen an einer düne, remo hat meine sagitta dort mal auf dem rücken gestartet und mangels auftrieb auch auf dem rücken gelandet, ohne weitere schäden … ich bin das in der hellblauen jacke, den kollegen mit dem roten pullover haben wir einige jahre auf sylt getroffen, seinen namen habe ich leider vergessen – er war soweit ich mich erinnere auch beim surfen dabei …

ich drücke die daumen für den wind!

Armer schwarzer Kater …

Hat sich nicht gelohnt heute, fast kein Wind mehr :-(

image

Xplorer QR-Anlenkung

image

Euch allen eine Gute Nacht und einen angenehmen Wochenstart!

Südwest und Regenschauer

image

Hi Mike, war soeben auf Dem Ziegenrücken, trug sehr ordentlich, für den Tomcat nicht zu viel Wind. Leider immer wieder kleine Regenschauer zwischendurch, habe deshalb nach 2 Flügen Schluss gemacht; vlt. wird es morgen ähnlich gut, aber ohne Regen?! Schönes WE, Euer C.


hallo carsten, toll das du geflogen bist – hier kein wind, habe am mantis weitergebaut – bin fast fertig, bilder folgen morgen, sind auf dem weg ins kino (snowden)! liebe grüsse an alle, michael :-)

Ruppig, aber nix kaputt

Hi Mike,

Danke für die Schlüter Autobiographie, habe schon den ganzen Abend darin gelesen! Sehr nett von Dir, dass Du mir dieses Buch geschickt hast!

Du hast Recht, der Staufi Spinner passt nach Rückschnitt super in die Nasenkontur von Deinem Discus, der Scale Spinner von Freudenthaler weniger. Die Cuttermesser-Ritzmethode kenne ich noch garnicht, kann mir aber vorstellen, was damit gemeint ist.

War gestern sehr schön fliegen in Thüste, auf der oberen Wiese bei Südostwind. Es war noch richtig warm, die Wanderung von Parkplatz zum Hang, der oberhalb liegt, war schon etwas schweisstreibend. Die Bedingungen waren zum Teil schon richtig turbulent, weil die Thermik so so nach oben gerissen hat. Gab aber auch immer wieder Phasen, wo ich um das Obenbleiben ein wenig fighten musste, weil die Thermik weniger geworden ist.

Landen allerdings schwierig, gegen den Wind geht kaum, weil der Hang stark abfällt. Also seitlich zum Wind, zwei leider etwas ruppige Landungen, aber nix kaputt.

So, Euch allen eine geruhsame Nacht!
LG C.

Tomcat in Thüste

Südostwind und z.T. kräftige Thermik für den Tomcat in Thüste heute mittag

img_5020

img_4943

Verschliffen und geflogen

guten morgen, hoffe ihr habt auch sonne! ich habe ein paar updates: das mantis VLW ist sorgfältig auf der schleifscheibe verschliffen (füllstücke an der wurzel) und in vorrichtung stumpf verklebt, etwas steiler mit 100 grad öffnung, verspreche mir bessere seitenruder-wirksamkeit! kann ausserdem die EWD präziser einstellen, durch unterlegen.

img_8317

img_1730

img_1868

img_7686


Hi Mike,

sehr schöne Fotos! Sieht es aus wie Rott bei Ostwind! Der Kult ist jedenfalls gut hochgekommen, Thermik?
Ich habe heute relativ viel gebastelt, MPX Stecker nun auch in die Wurzelrippen der Flächen des Mini Vision eingeharzt etc., bei dem Excel 4004 die Wölbklappen neue eingestellt: Ausschlag vergrössert, jetzt bei ca. 65%.

Fotos kommen noch,
LG C.


hallo carsten, ja, vorgestern und heute mit dem kult in rott, schwacher ost, nur gelegentlich „tragfähig“ auffrischend, und engräumige thermik, heute besser als am donnerstag – jeweils 1 h geflogen, DO allein, heute teilweise 6 modelle in der luft. musste mich ziemlich konzentrieren, auf die thermik und auf die anderen modelle, war hinterher regelrecht KO! alle piloten sehr konzentriert und berechenbar geflogen, war wirklich eine freude. keine einzige knappe situation in der luft. der kult ist trotz seiner 3 kg thermikstark und durch seine grösse und die schwarze unterseite auch in 200 m höhe sehr gut zu sehen. der poly-tec motor läuft jetzt ohne sein getriebe zu zerlegen und bring das modell zügig auf höhe. habe das auch 3-4 mal gebraucht! höhepunkt war ein milan, der mit mir am hang achten geflogen ist als die thermik gerade mal pause machte …

… will morgen auch wieder bauen, v.a. am mantis!


Schön zu hören, dass Du so gut fliegen könntest. Ich selbst bin vor drei Wochen das letzte Mal geflogen.
Morgen habe ich aber vor, nach Thüste zu fahren, es soll auffrischenden Südwind geben, da geht nur Thüste.

Finde das Fliegen mittlerweile durchaus auch körperlich anstrengend, liegt vielleicht an unserem fortgeschrittenen Alter, vielleicht aber auch daran, dass wir heutzutage auf eine wesentliche längere Dauer pro Flug kommen als in unserer Anfangszeit in den Siebziger/Achtziger Jahren.


ich drücke die daumen für thüste! es geht mir genauso, ich merke die anstrengung auch zunehmend, egal ob am hahnenmoos oder hier. ich versuche jetzt möglichst 1 h zu fliegen, egal ob mit einem oder mehreren starts, um mich auch etwas zu fordern. danach bin ich meist KO und die konzentration lässt nach …


Ich fliege deshalb meistens portioniert: ca. Drei Flüge zu je ca. 15 bis 30 Minuten. So habe ich ein bis zwei Breaks; zudem muss ich das Landen üben.

Ohne Motor keine Chance

img_8230

img_8229

lieber carsten,

heute bei ganz schwachem ost und nachlassender thermik mit dem mantis in rott, konnte ca 3/4 h fliegen, ohne motor allerdings keine chance, hat trotzdem sehr viel spass gemacht! 650 mA nachgeladen, also kein reines motorfliegen. habe ein paar dinge bemerkt die ich noch besser einstellen kann, z.b. QR-diff.

habt einen schönen abend, michael :-)

Südwest am Ziegenrücken

Brüggen, SW am ZR

IMG_1409

IMG_0012

Jetzt noch die 3 m Alpina!

IMG_5430

Superwestwind am Ziegenrücken

IMG_3378

Hangflug im Leinetal

Hallo Mike,

hoffe, Ihr habt eine erholsame Zeit.

Die Bilder von Deinen Baufortschritten sehen perfekt aus, habe den geschilderten Einbau der Pendelleitwerksbuchsen erst nicht kapiert, aber mittlerweile schon.

Ich selbst bin letztes WE geflogen, ging so einigermaßen. Am Ziegenrücken bei Westwind, Sonntag sehr stark südlich! Samstag längerer Flug mit 3 m E-Alpina, nahezu ohne Motoreinsatz, anschließend noch die große Ellipse als reinen Segler.

Unter der Woche waren zwar Topwestwindbedingungen, hatte jedoch dauernd im Büro zu tun :-(

Hahnenmoos schaffe ich leider nicht, sehr ärgerlich, komme aber einfach nicht raus im Moment.

So, bis demnächst, Euch noch schöne Tage,
Euer Carsten