KategorieVermischtes

Flugwerft Oberschleissheim

hallo carsten, es war schön gestern mit dir zu sprechen! hier die bilder aus der flugwerft oberschleissheim, sie gehört zum deutschen museum und ist einer der ältesten flugplätze deutschlands!

für mich sehr eindrucksvoll das paar horten IV und SB-13, die braunschweiger konnten gegenüber der 1941-43 konstruierten und gebauten horten IV 1988 nur 10 gleitzahlpunkte gutmachen, von 32 auf 42! und das zum preis der gegenüber der angenehm zu fliegenden IV problematischer und letztlich nicht praxistauglicher flugeigenschaften …

ein paar modelle gibt es auch zu sehen 😃

Sternegucken

hallo carsten, herzliche grüsse aus dem altmühltal, ich bin kurz entschlossen zum bayerischen teleskopmeeting zum sternegucken gefahren und werde am wochenende hier „campen“ 😃 euch noch eine schöne zeit in dänemark und dann eine gute rückfahrt, euer michael

Segelflugmesse: Weisse Ware …

chocofly ist mit neuen modellen auf der messe und durch die kooperation mit FW-models vor allem im flight display recht präsent … ich habe die modelle nicht im einzelnen recherchiert und im bild festgehalten, im flug fallen die fortschrittliche aerodynamische auslegung – die modelle sind auch im schnellsten vorbeiflug praktisch völlig lautlos – und die sehr leisen neuen impeller auf. neu ist ein 6 m quintus, es gibt jetzt drei dianas (6 m, 5 m und 4,3 m) und zwei SB-14 (6 m und 5,1 m). und das choco-branding schliesst mittlerweile sogar die servos mit ein …

den schambeck quintus habe ich stellvertretend für die vielen, sehr eindrucksvollen und schön ausgeführten grossen modelle fotografiert, M 1:2,5 und 7-9 m spannweite sind fast schon das „new normal“ bei der weissen ware …

immer noch sehr schön die ASW-17 von FW, der einstieg in diese klasse erfordert allerdings etwas kaufkraft … interessenten gibt es jedenfalls genug, die lieferzeit ist aktuell gut ein jahr!

ein weiterer klassiker, leider selten im modell umgesetzt – vor dem stand von wemo aufgenommen, ich bin nicht sicher wer der hersteller ist …

eher im bereich der „normalen“ hobbykasse liegt die wunderschöne SHK von aero-naut, ich war drauf und dran das modell mitzunehmen und würde sogar die rippenbauweise in kauf nehmen 🐌


Sensationell: die Standard Austria SHK, sieht toll aus! Danke für die Bilder, freue mich sehr darüber!


vielleicht gehen wir die SHK im nächsten oder übernächsten jahr mal gemeinsam an und fliegen sie dann am schalmi in formation 🦅

Segelflugmesse: Alpinas …

moin carsten, achtung foto-spam, es folgen ein paar bilder vom freitag – los geht’s mit tangent: 4m alpina mit sehr stumpfer und sehr spitzer nase 👠

das jetec-80 ist m.e. auch in dietmars DG-600 bzw. zukünftig ASW-17 verbaut, die kiste zielt klar auf das schneller-weiter-höher segment, mit gefallen die klassischen alpinas besser 🤩

die diana in kooperation mit ceflix erspare ich dir (und mir) – ich finde das original nicht besonders formschön, um es vorsichtig zu sagen, aber klar ist: tangent steigt in den markt mit impeller-modellen ein …

für die 5m ASH-26 (auch ein schönes modell) wird evtl. eine vorbereitete version mit klapptriebwerk verfügbar sein, statt des graupner up-and-go dann aber mit tobcon sky-high-mini, macht einen guten eindruck und ist relativ preiswert – falls du doch noch einmal den einstieg in die klapptriebwerks-szene planst 😄

dann 3x die neue alpina lite, zusätzlich zum „gewichtsoptimierten“ rumpf dürfte die neue fläche zum erreichen des gewichts von ca. 4,5 kg beitragen: rechteck-verbinder und anlenkung  über kreuz wie bei der alpina champ, aber nur 4 klappen!

ganz interessant gelöst finde ich die verlegung der antennen – die zweite liegt in flugrichtung innen am rumpf (hier verdeckt) …

der motor treibt den prop über eine kurze „fern“-welle, wie bei den hacker glider-antrieben – so passt trotz des direktantriebs ein 40 mm spinner!

finally: die ASH 31 Mi ist auch mit von der partie, habe leider versäumt zu checken mit welchem triebwerk 🧐

Segelflugmesse Schwabmünchen

hallo carsten, toller start für die segelflugmesse schwabmünchen bei gewohnt hochsommerlichen temperaturen, viele eindrücke und gespräche heute! war gemeinsam mit dietmar unterwegs, so konnten wir uns gleich austauschen.

bin jetzt nach 6 h dauersonne und regenschauern am nachmittag erst einmal wieder zuhause gelandet und ziemlich platt – bericht folgt!


Ebenfalls: Neid!!! 😄

Star in der Thermik

 

hallo carsten, du wirst nicht glauben was ich hier gefunden habe, ich hatte überhaupt keine erinnerung mehr an dieses fotoalbum!


Hi Mike,

sensationelles Foto! Vielen Dank! Ja, ich erinnere mich an den Segler, muss in den siebziger Jahren gewesen sein. Fläche schon aus Styro-Balsa. Die Flugleistungen des Modells hast Du nach meiner Erinnerung aber etwas zu optimistisch beurteilt 🤔

LG C.

Futaba Fehler

rc-network.de/forum/Futaba-R7018SB-Fehler


Danke für den thread aus RCN zu dem neuen Futaba RX. Ich hatte schon von ähnlichen Problemen mit dem Teil gehört (kostet immerhin mit zugehöriger Futaba-Akkuweiche fast 300 €!). HG’s Schilderung ist sicher glaubhaft und der Ausfall nicht auf Einbau- oder sonstige Fehler zurückzuführen. Ich wollte genau diesen RX auch verwenden, werde ich jetzt vlt. lassen …

Dir auch viel Spass beim Fliegen. Hier ist es gestern zwar auch warm geworden, es herrscht aber kontinuierlicher Südwind, für den ich so recht keinen Hang habe 😡. Soll heute nicht anders sein. Also wird es wohl nix mit der Fortsetzung der Saisoneröffnung.

Gestern abend war ich auf der JHV des Königsdahlumer Vereins. Sehr angenehme Atmosphäre dort ohne irgendwelche überflüssigen Diskussionen. Nach „Abarbeitung“ der offiziellen Tagesordnung haben wir uns noch eine ganze Weile sehr gut unterhalten, vor allem über Fernsteursysteme etc. Auch dort erobert FR-Sky mit seinen Anlagen (Horus etc.) immer mehr Marktanteile. 

Dir viel Spass mit dem ertüchtigten Cirrus und Liebe Grüsse,

C.


freue mich dass du in königsdahlum warst und dort so gute gespräche hattest, habt noch einen schönen restabend und morgen einen angenehmen start!

lg euer michael :-)

Slowfox statt Saisonauftakt

„Glatte Straßen und Schnee haben in Niedersachsen zu vielen Verkehrsunfällen geführt … auf dem 1141 Meter hohen Brocken wuchs die Schneedecke auf 1,30 Meter an, die gefühlte Temperatur lag bei minus 42 Grad Celsius …“

Thermischer Modellflug

Thermischer Modellflug: Verstehen – Lernen – Erleben

Gerade bei RCN entdeckt. Liebe Grüsse und Euch auch ein schönes WE,

Carsten


hallo carsten, danke für den link! freue mich auf die lektüre :-)

Am Menteberg

Hallo Mike,

Das sind Bilder von unserem ehemaligen Modellflugplatz am Menteberg oberhalb von Langenholzen, Du erinnerst Dich vielleicht …

Da bin ich Mitte der siebziger Jahre meinen hoffnungslos untermotorisierten Robbe Charter geflogen. Du warst dort damals – wenn ich es richtig erinnere – mit Graupner Kadett und Robbe Lord unterwegs.

Den Platz gibt es schon seit Ende der siebziger Jahre nicht mehr, ist offensichtlich in einen steinigen Acker umgewandelt worden. Der Blick  von dort ist aber immer eindrucksvoll, man schaut auf die „rolling hills“ von Wernershöhe etc., sehr schön 🙂

Henrik und ich waren heute dort oben, um mit dem Hund zu gehen. Der ist gleich abgehauen und fand es herrlich 😡…

Nach einer Weile kam er dann wieder und wir haben unseren Spaziergang beendet, war auch zu kalt und zu windig.

Euch noch einen schönen Sonntag,

C.


lieber carsten, danke für die bilder und sorry wg. meiner späten rückmeldung …

die aufnahmen vom menteberg sind sehr schön, das war ein toll gelegener platz! hoffe du hast morgen frei oder zumindest nicht so viele termine, lg an alle, michael 😊