Seite 45 von 200

Mini Kult flugfertig

Mini Kult ist jetzt flugfertig! Eingestellt und ausgewogen, SP wohl recht weit vorn, muss evtl. noch Blei ans Heck 🥴

Motorkabel in Schrumpfschlauch eingeschrumpft und den Schrumpfschlauch dann mit Klebesilikon an der Rumpfinnenseite fixiert, hält bombig!

Rx unter der Flächenauflage


danke für die bilder und glückwunsch, sieht alles super aus! saubere sache, wie du die motorkabel verlegt hast. bin sehr gespannt wie der kleine fliegt. habe mir, motiviert durch unser telefonat, auch gleich die FMT gekauft 🤗


Danke 🙏

Bin selbst sehr überrascht, wie fest die Verklebung mit Silikon ist, hatte befürchtet, das wird nur eine weiche, gummiartige Verbindung. Aber ganz das Gegenteil: jetzt mache ich mir Gedanken darüber, ob und wie ich die Kabel wieder ablösen kann, falls das mal erforderlich werden sollte 🥴


du hast ja den schrumpfschlauch verklebt und kannst ihn notfalls aufschneiden, das ist doch eine super lösung 👍


Ja, so sollte die Verbindung notfalls zu lösen sein.

Gutes neues Jahr

Gutes neues Jahr Euch und Eurer Familie! Der erste Hangflug 2022 ist bereits geschehen: 2 bis 3 bft Südwestwind am ZR bei milden 10 Grad plus

Erstaunlich: trotz dichter Wolken spürbares thermisches Geschehen, der E. Omega freut sich!


hallo carsten, danke und sensation, früher kann man die saison nicht eröffnen 😄 auch für euch ein frohes neues jahr, ich hoffe ihr hattet einen schönen abend, wir waren wieder vor 12 h im bett 🙄


Danke, danke. So früh im Jahr bin ich – glaube ich – noch nie geflogen. Hat einfach gepasst: sehr mildes Wetter und leichter Wind; habe zwei längere Flüge gemacht, dann hat der Wind weiter auf Süd gedreht, das war dann einfach zu spitz 😢

Bin gestern auch vor 24 Uhr schlafen gegangen und habe nicht das Gefühl, irgendwas versäumt zu haben 😉

LG C.


wir waren heute auch unterwegs und haben einen ausflug zum auerberg gemacht, ein über 1.000 m hoher voralpenberg im allgäu mit einem tollen blick auf die alpen 🤩

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten Euch allen!


vielen dank, wir senden herzliche grüsse an die ganze familie und wünschen euch ein fröhliches weihnachtsfest! euer baum ist wunderschön, bei uns haben wir zusammen geschmückt 😄

So langsam

So langsam wird er fertig …

Führungklötzchen für Bowdenzüge an den Rumpfseitenwänden


sieht top aus! ist das ein BEC oder baust du einen motor ein?


Motor ist bereits drin: der kleine Hacker Aussenläufer von Dir 😉


alles klar, danke! der regler scheint ein plastikgehäuse zu haben, ist das ein castle creations? sorry whg der vielen fragen 😅


Der Regler ist ein robbe roxxy regler, 40 A. Hatte ich noch im Bestand von Schillberg. Telemetrie ist in diesem Teil integriert; wird jetzt von MPX vertrieben, aber jetzt natürlich nicht mehr Futaba-, sondern MPX-kompatibel.

Altes Foto vom Motoreinbau im Mini Kult:

Ich wünsche Euch einen guten Wochenanfang 😊


danke, hatte ich nicht mehr auf dem schirm … bin sehr gepannt auf den kleinen vogel. euch auch einen guten start in die woche und liebe grüsse!

Fast schon LDS

hallo carsten, die sharon-fläche macht kleine fortschritte, ich habe das zweite WK-servo eingebaut und damit sind alle vier am platz. alles passt perfekt, ich konnte sogar die kleinen balsastreifen wiederverwenden, die das servo beim aushärten fixieren.

hoffe ihr hattet ein schönes wochenende. lg michael


Hi Mike,

die Anlenkung dürfte besser als LDS sein: kaum über die Flächenoberseite hinausragende Anlenkungsteile, und trotzdem etwas mehr Hebelarm als bei LDS. Ist bei einem großen Modell wie dem Sharon mit groß dimensionierten Ruderklappen m. E. die bessere Alternative, belastet die Servos weniger und ist nicht so anfällig für Spiel!

Euch einen geruhsamen Restabend und guten Start in die Woche,

LG C.

Ich habe das WE für Lötarbeit am Mini Kult genutzt: Motor- und Regleranschlüsse mit Steckern versehen und zudem Verbindungskabel im Rump für QR Servos in der Fläche zurechtgebruzzelt. Fotos kommen nächste WE …


hallo carsten, freue mich dass du mit dem kleinen kult weiterkommst, bin sehr gespannt wie der fliegt, ich habe ja auch noch einen … wir bauen unser wohn- und esszimmer um und so habe ich keine zeit für die werkstatt gefunden. immerhin habe ich dort aufgeräumt und hoffe demnächst wieder mit dem sharon weitermachen zu können. geniesst den sonntag abend, michael 😃

Mini Kult cont.

Servobrett für Rumpf des Mini Kult

Kabinenhaube mit verklebten Halterungen

Ruderhörner basteln

hallo carsten, ich hoffe du hast nach unserem telefonat noch ein wenig bauen können! ich habe mich den ruderhörnern für die sharon-WK gewidmet, die vorhandenen gewindebuchsen sitzen zu weit hinten. zwei halbwegs identische teile aus 2 mm GFK zu basteln war dann weniger nervenaufreibend als erwartet, zumal ich noch grob zugeschnittete teile von einem anderen modell übrig hatte 😄

Solid-Core-News

Test vom Shadow in der ganz neuen FlugModell 12/2021! Ausserdem neuer, sehr leichter F3F/F3B-Segler „Prototype“ von Pollack.

Was ich vermute: die Solid-Core-Bauweise wird sich bei allen Seglern durchsetzen, besteht aus Schaumkern, über dem dann die CfK-Schale liegt. Die bisherige reine Schalenbauweise wird über kurz oder lang verdrängt werden, so wie Styro-Balsa/Abachi einst Rippenflächen und Voll-GfK dann  die Sandwich-Bauweise mit Styro-Balsa/Abachi verdrängt hat.

Servo #1 ready

hallo carsten, das erste QR-servo im sharon sitzt an seinem platz, ich habe wieder die servorahmen von rcsolutions.ch verwendet. endlich kommen meine „angesparten“ robbe FS 555 zum einsatz 😃

ich habe das servo beim einkleben nur mit trennlack geschützt, wie von frank schwartz empfohlen und von dir – glaube ich – auch praktiziert 🤗

harz ist das R&G 10-minuten-epoxy von harry, endfest dürfte bei der klebefläche overkill sein.

Treffen im Norden

Nach dem ersten großen Herbststurm beruhigt sich die Wetterlage in Deutschland … in Niedersachsen noch teils orkanartige Böen.

Besuch bei Modellbau Queck in Burgdorf