SchlagwortDiscus

Schuhkarton mit Servos

img_8214

hallo carsten, heute ist ein schuhkarton mit servos für den discus angekommen – und lesestoff aus unterfranken.

ich folge der empfehlung von paritech für die ASW-19: HS-5085MG für quer, höhe und klappen, HS-225MG für seite, HS-645MG für schleppkupplung und fahrwerk. auch topmodelcz empfiehlt hitec.
für die störklappen will ich allerdings zwei noch vorhandene HS-82MG verwenden, für das fahrwerk teste ich mal das etwas leichtere HS-5245MG – so gross sind die kräfte nicht.
schleppkupplung baue ich aus, wg. motor und weil wir ja nie auf einem platz fliegen. leider scheint hitec jetzt diese baumarkt-verpackungen zu verwenden, die kleinen pappkistchen waren mir viel lieber! wenigstens sind sie nicht zugeschweisst, zum aufbewahren der servos taugen sie trotzdem nicht.

morgen kommt vielleicht der motor, fotos folgen!
bis bald, euer michael :-)

Weiße Ware ausgewogen

lieber carsten, ich hoffe ihr hattet ein schönes wochende – konntest du fliegen? hier gab es nach urlaub und erster arbeitswoche einiges zu tun – haus und garten, einkaufen etc. – so dass ich weder zum bauen noch zum fliegen gekommen bin. zudem habe ich noch zeit für die arbeit gebraucht, auch dort einiges zu tun.

eins habe ich aber doch geschafft: meine „weisse ware“ (o-ton dietmar) in die neue dachboden-werkstatt gebracht und den discus aufgebaut, um ihn provisorisch auszuwiegen. bin noch nicht sicher welches modell ich als nächstes in angriff nehme aber discus oder ASW-19 würden mich reizen und ich traue mir das langsam auch zu.

den discus würde ich aufgrund deiner empfehlung mit nasenantrieb bauen, kein „sakrileg“ da es zumindest den discus 2c mit FES gibt (wenn auch nicht den 2a mit kleinem rumpf). aufgrund der langen nase brauche ich 530g für motor und akku, damit ist der schwerpunkt schon erreicht. passt ideal für einen kurzen hacker A40 aussenläufer mit kurzer 14″ latte und 3.000 4S akku. das BEC des (70A) hacker reglers sollte für die wenigen und anspruchslosen servos ausreichen (keine wölbklappen), absichern könnte ich mit einem scorpion backup guard. die 5kg-grenze sollte ich damit knapp schaffen, mit titan- oder gfk-steckung auch 100 bis 200 g darunter.

bin gespannt wie es deinem ganz grossen excel geht, sind die 5 kg ein problem? muss noch mal schauen was für einen motor du verbaut hast. jetzt aber erst einmal gute nacht und einen guten wochenstart!

euer michael :-)

IMG_2619

IMG_2618

Lesen und einharzen

Guten Abend Mike, Danke für die schönen Bilder von Deinem Discus, ich hatte fast vergessen, was das für ein tolles Modell ist!

Ja, der Übergang zu den Vorbildgetreuen scheint in der Entwicklung eines guten Hangfliegers vorgegeben, nach diversen HiTech Modellen -aber allesamt nur Zwecksegler- kommen unweigerlich die Scale-Kisten! Kennen wir ja auch vom Hamo, Roten Kliff u. a. …

Bald bauen und fliegen wir dann nur noch Ventus, ASW, DG, Swift, Fox etc. ab 6 m SW aufwärts. Allerdings fehlt uns dafür noch die Zeit: allein das Aufrüsten solcher Modelle dauert schon eine halbe Ewigkeit.

Meine modellfliegerischen Aktivitäten haben sich dieses Wochenende auf das Einharzen Deines Servobretts in den Tomcat-Rumpf und die Lektüre der neuen Aufwindausgabe beschränkt. Wetter war gar nicht so schlecht hier, allerdings auch -wie bei Euch- Wind aus NO und das auch nur schwach. Ebenso wieder recht kalt, liegt wohl an der Windrichtung aus NO!

So, Euch allen einen erträglichen Start in die Woche, Euer Carsten

Ein neues Kapitel

IMG_6506

lieber carsten, vom grob twin iii gibt ein schönes 3,6 m modell bei staufenbiel, das foto habe ich geschossen als ich heute andi vom fliegen abgeholt habe! ich suche etwas zerstreuung und abwechslung vom zweckmodelle bauen und mache mal ein kapitel für fox, foka und co. auf …

IMG_3126

IMG_0337

IMG_1325

… das wetter war heute gar nicht so schlecht, allerdings recht kalter nordost, 10 grad, wolken und sonne im wechsel. habe vormittags den discus zusammengebaut, alle teile gewogen und das modell provisorisch ausgewogen …

IMG_3104

… ich werde etwa 400-500 g möglichst weit vorn in der nase brauchen, grübele gerade darüber wie ich empfänger- und ggf. flugakku am besten verstaue. plane für den empfänger LiFe akkus zu nehmen, 2x mit powerbox sensor angebunden.

servos habe ich gestern dann doch nicht mehr bestellt, habe noch reichlich S3150 in der kiste und im onlineshop war die differenz zum regulären preis dann auch nicht mehr so gross. interessanterweise werden im grossseglerlager oft hitech servos verwendet, begegnen einem immer wieder wenn man die freds bei rc-network durchsieht! harry hatte für den discus ja auch die ganz einfachen HS-82 flächenservos empfohlen.

so, bin recht müde, wünsche weiterhin ein hoffentlich geruhsames wochenende! liebe grüsse, michael :-)

Voll-GFK Super-Orchideen

hallo carsten, danke für die bilder, die servos sind so gut wie bestellt! war auch schon mal darüber gestolpert, die DS servos sind offenbar hochwertiger als die DES serie, aber eben auch teurer.

ich schaue mir immer noch voll-GFK super-orchideen an, es gibt ein paar gute freds bei RC-network … liebäugele mit einem klassiker, der ASW-19 von bruno rihm, jetzt paritech. mit 3,75 m noch einigermassen kompakt, hat noch das ritz-profil (wie die ur-alpina) und soll genial zu fliegen sein.

ich habe schon früher die anzeigen von bruno rihm verschlungen und bin auch auf der segelflugmesse um das teil herumgeschlichen … habe sogar diese woche mit paritech telefoniert, fertigstellung bis zur messe wäre noch möglich!

hier übrigens heute recht ausdauernder regen, sieht eher nach einem bastel-wochenende aus als nach fliegen. liebe grüsse und gutes reinkommen ins WE, michael :-)


Danke für Deine schnelle Antwort. ASW 19 klingt super, werde ich gleich mal googeln. Die JR 181 Servos habe ich mir auf Vorrat für meine Kiste gekauft, kommen in das nächste Voll -GfK Modell mit dünnem Profil. Allerdings kannst Du diese Servos nur noch heute bestellen, Angebot läuft heute aus! C.


Habe gerade gegoogelt: ASW 19 gibt es jetzt bei Paritech, oder? Scheint dasselbe Modell zu sein, garnicht so teuer: 990 €. Gibt es in diversen Ausbaustufen, evtl. ist der angebotene Nasenantrieb von Schambeck zu erwägen, kannst Du von Paritech komplett einbauen lassen. C.


ja, das ist das modell! bin begeistert von den proportionen, sieht wirklich aus wie das original. laut matthias paul, einem der technischen leiter von paritech, fliegt die 19 erste sahne, auch in der thermik. tüftele über der ausstattungsliste wie über einem autoprospekt, überlege für die die ASW-19 und den discus von topmodel (von harry’s aus gersfeld) ein EMASCALE aufstecktriebwerk von schambeck anzuschaffen, hatte ich mir vergangenes jahr auf der messe angesehen und fast mitgenommen. ist leicht zu wechseln und verschwindet ggf. komplett, würde für beide passen! m.


Klingt doch super, solltest Du ruhig machen. Würde mir auch einige Baudetails von Paritech abnehmen lassen: EZFW etc. Bei Nasenantrieb hast Du vlt. weniger Gewicht als bei Aufstecktriebwerk? C.


vermutlich ja, allerdings ist das EMASCALE extrem schlank und leicht, dürfte kaum mehr als 200 g wiegen – letztes wochende konnte ich eins im einsatz sehen, der pilot war sehr zufrieden mit der lösung, hatte das ding auch für mehrere modelle! der motor ist wirklich winzig. m.

Immer warme Hände

lieber carsten, danke für die schönen bilder, vielleicht solltest du frank mal nach brüggen bringen!

habe heute abend begonnen am novus zu arbeiten, tagsüber auch schon mal nach servos für den discus geguckt. multek hat noch drei futaba FS 555, müssten gut für fläche und HR passen. verkaufen will ich den kleinen excel competition III, hatte mal einen bestellt (unbespannt). bin aber nach deinen erfahrungen skeptisch. liebe grüsse an alle, euer michael !


hallo carsten, das ende kalter hände? man wird sehen, war der einzig lieferbare graupner windschutz, ein bisschen eng aber geht gerade so. freue mich aufs bauen am novus, wenn auch haupsächlich löten und MPX stecker einkleben angesagt ist. hoffe das wird so gut wie bei deinem omega! herzliche grüsse, michael

IMG_1316

hallo carsten, sehr gute ersatzteilversorgung bei graupner, es gibt noch problemlos federn, hebelchen etc. für die alte mc-20 – die paar teile kosten allerdings auch 20 euro … liebe grüsse und einen schönen start ins WE, michael

IMG_7167

Schutztaschen

lieber carsten, ich habe einen tag frei genommen um zeit zum auspacken, weiteres planen etc. zu haben. draussen schüttet es gerade, also nahtlose verlängerung unseres waku-trips. schade dass die sachen immer so schnell vorüber gehen.

IMG_6514

… hier meine letzte bestellung für schutztaschen, so hast du einen überblick über die preise. den discus habe ich auch ausgepackt und in die modell-ecke oben verstaut, der karton eignet sich perfekt als umkarton für den excel, den ich jetzt asap verkaufe will. einen sender-windschutz habe ich auch bestellt und will ihn zumindest mal ausprobieren (und sei es nur als regenschutz, was wir hoffentlich nicht brauchen werden). hoffe du hast einen guten start, dein michael