SchlagwortLektüre

F3X Freds

lieber carsten, danke für dein flug-update, ich kann mich an viele tage in brüggen erinnern, auch mit dem 3,5 m carrera draco, wo man gerade so eben oben bleiben konnte – ich habe das auch immer sehr genossen, es hat einen eigenen reiz!

hier nichts neues, ich lese im moment freds über f3x-modelle, aktuell einen etwas älteren über den energija von sw-composite.
in dem fred tummeln sich (zumindest aus meiner bescheidenen sicht) ein paar ziemliche experten, da geht nix ohne MKS-servos, gegenlager, fahrradspeichen und hartschale voll-carbon! scheint ne heisse kiste zu sein, vielleicht sehen wir ja einen am hamo …

ich freue mich erstmal aufs wochenende und auf den kleinen flamingo, dir und der familie auch ein schönes WE und weiter gute besserung! wir sind jetzt aus dem gröbsten raus, aber auch noch nicht ganz fit. beste grüsse an alle, euer michael

Auf Plättchen

Hi Mike,

danke für die news; Deine Servoschächte sehen perfekt aus! Ich brösele das Styro nur mit scharfem Schraubenzieher raus, sieht dementsprechend aus!

Willst Du das Servo auf Sperrholzplättchen nur im Styro verkleben? Für E-Junior sicher okay, aber bei Deiner 4 m Alpina m. E. vlt. nicht fest genug?

Auf den Fotos die neue Hangflug FMT, rechtzeitig zu unserer Urlaubsplanung. Wetter hier nasskalt, novemberlike!

Euch weiter gute Besserung, Euer C.

IMG_6987

Einfliegen F3J Modelle

hallo carsten,

habe gerade beim stöbern in den foren einen recht interessanten beitrag zum einfliegen von F3J modellen gefunden, siehe hier.

hier regnet es den ganzen tag, war heute in erlangen und fliege morgen für den rest der woche nach berlin.

beste grüsse an alle, michael


Danke, sehr interessant, was Eder schreibt, gerade auch nochmal zum V-Leitwerk!

Hier ist das Wetter kaum besser als bei Euch; ich war heute bei Schillberg und habe mir Innenausrüstung für den Rival gekauft, mit dessen Bau ich Sonntag begonnen habe.

Wünsche Dir angenehme Tage in Berlin und Euch eine geruhsame Nacht. Euer C.

Flug gut, Bau problematisch

Hi Mike,

habe mir die Elektromodell gegönnt wegen Aiolos Test. Danach Flugeigenschaften sehr gut, aber Bau ziemlich problematisch, Rumpf viel zu eng!

Käme für mich deshalb allenfalls als Segler in Betracht, allerdings auch nicht besonders leicht.

Dir und Deiner Familie liebe Grüße, C.

IMG_6776

Verbindung F3J und F3B

hallo carsten,

danke für deinen bericht aus brüggen, ich kann nur sagen: so wie du die grosse und schnelle ellipse an dem heiklen hang in sibbesse geflogen bist mache ich mir in richtung nur-noch-schaummodelle keine sorgen!

der absaufer mit dem omega muss andere gründe haben, da reicht ja manchmal schon ein kurzes nachlassen oder drehen des windes.

apropos wind: der aiolos hat in der neuen e.-modell einen euphorischen test, soll eine ideale verbindung aus F3J und F3B modell sein. habe ich heute am bahnhofskiosk gesehen, habe mir die zeitung aber nicht gekauft – die ist selbst mir zu teuer!

liebe grüsse, michael

Vielleicht Flamingo

guten morgen carsten, wie geht’s bei euch?

hier immer noch sehr durchwachsenes wetter, ich habe am freitag abend endlich den e.-jun. fliegen können – auf einer grossen, offenen fläche bei pflaumdorf („moos“). war sogar ein zweiter modellflieger da, mit einem bird-of-time-verschnitt.

der jun. steigt sehr gut, trotz 2s, war aber auch schnell wieder unten, deutlich schneller als der bird of time. wäre am hang OK, in der ebene nicht ideal … ich habe sofort nachrüstung erwogen und nach viel gesurfe bei top model cz ist mir eingefallen dass multek noch einen flamingo jun. hat – 2,20 m, sehr zierlicher rumpf, styrofläche mit aussparungen, leider transparent bespannt. soll laut FMT gut gehen. da der kasten bei multek ein segler ist würde mir jo schuster (der mit den „friendly“ modellen) den motor einbauen, ein kleiner aber ausreichend starker hacker A20. bin geneigt das zu machen, will anfang der woche bescheid sagen. was meinst du?

liebe grüsse an alle, michael & co.

IMG_4567

Epsilon Testbericht

Hi Mike, toll, daß der Umbau Deines Senders so leicht funktioniert hat!

Wie ich auf Deinen Fotos sehe, bist Du Fan von HiTec Servos, die ich auch sehr gut finde! Habe mir für den gr. Excel jetzt aber erstmals S-Busservos für die Flächen bestellt; die können mit meinem neuen Sender adressiert/programmiert werden.
In der neuen Elektro-Modell schon wieder ein euphorischer Test von Deinen Epsilon!
Gruß, C.

IMG_6045

Positiver Epsilon Test

Test vom epsilon xl ist in der aktuellen MFI, sehr positiv!

IMG_1380IMG_3071

Präzise wie ein Laserstrahl

IMG_3247

lieber carsten, der extrem enthusiastische artikel von ralph müller über den aktuellen graupner/ tangent vortex („die krümmung des raumes: präzise wie ein laserstrahl pfeilt der neue kirchheimer ums eck“) hat bei mir starkes interesse an einer neueren alpina wachgerufen – die fotos im artikel sind wirklich phantastisch!

die 4 meter alpina mit wölbklappen müsste auch an den hängen hier noch gehen, und wie du fürchte ich das es die modelle nicht mehr lange geben könnte. im internet ist schon fast ebbe … evtl. lege ich mir eine unbespannte carbon thermik ins lager, die ist nicht allzu teuer und dann habe ich sie für später. der vortex mit seinen 8 (acht!) klappen ist mir eine nummer zu gross und zu kostspielig. hoffe bei euch alles im lot! beste grüsse, michael :-)

Goldene Modellflugzeiten

lieber carsten, du hast es sicher schon gesehen: die goldene zeit des modellfliegens lebt – hanno prettners curare kommt wieder! in der aktuellen FMT ist ein super artikel mitsamt interview, angeblich ist die curare immer noch das erfolgreichste wettbewerbsmodell aller zeiten. ich tauche morgen in den keller ab und begebe mich auf hannos spuren – soweit das ohne motor geht! beste grüsse und ein schönes WE, michael :-)

IMG_5147