SchlagwortRival
Hallo Mike, super Arbeit von Dir. Du kannst die Teile (Pendelruderhebel etc.), die nicht festkleben sollen, auch mit Wachs oder etwas Öl benetzen. Toll jedenfalls, dass der kleine Flamingo Junior solche Fortschritte macht.
Mein Rival Rippe ist fertig, auch schon komplett eingestellt. Dabei war ich etwas irritiert, das bei Flugphasen „Normal“ und „Strecke“ standardmässig Wökla mit QR gekoppelt werden sollen, das kenne ich so nicht. Egal, habe ich halt so programmiert, kann ich aber ausschalten, dann aber vermutlich QR-Ausschlag zu klein … Warte jetzt nur noch auf passenden Spinner, dann kann es losgehen.
Als Akku nehme ich einen 3,3 Ah LiPo, damit liegt der Schwerpunkt schon am hintersten Ende; FVK hatte in Anleitung lediglich 2,4 Ah LiPo vorgesehen. Dann müsste ich Blei in die Spitze packen, das will ich möglichst vermeiden. So, liebe Grüsse, Carsten
Hi Mike, hatte Probleme, die Fotos zu senden, deshalb zunächst ohne Text.
Löte noch die Verkabelung der Rival-Fläche. War schon fast fertig, aber der Schrumpfschlauch hatte sich durch die Hitze beim Löten schon so zusammengezogen, dass ich ihn auf den Kabeln nicht mehr hin- und herschieben konnte, musste also alles nochmal machen!
Kult Champ hatte und habe ich auch seit längerem im Focus, den fred kenne ich ebenfalls. Dürfte ein sehr guter und auch sehr robuster E-Segler sein, eher f5j als f3b. Es gibt ein tolles Video vom Kult Champ, bei dem die enorme Gleitleistung dieses Modells zu sehen ist: in geringer Höhe, quasi Landeanflug, dreht der Pilot noch einige flache Kreise nahezu ohne Höhenverlust!
Das Modell wird aktuell weiter von Tangent produziert und auf deren Homepage angboten, da gibt es auch einen Flyer mit Preisen etc.
So, gleich will ich weiterlöten, LG Euer Carsten
Hi Mike, wenn ich Deine perfekten Bau sehe, schäme ich mich fast! Auf meinem Foto siehst Du das QR Servo, dessen Halterung ich mit einer Lage Glasgewebe einlaminiert habe, Gruss C.
lieber carsten, unsinn – das sieht sehr gut gemacht aus! danke für das schöne detailfoto! so ähnlich wird jo schuster es beim novus auch gelöst haben – ich schicke dir ein bild wenn ich das bei ihm ansehen kann! beste grüsse und guten start in die woche, michael :-)
p.s. habe vorhin bei nan models gesurft, die empfehlen universell das HS 125 für QR und erstaunlicherweise das HS 56 für HR und SR, hat mich beruhigt – war schon am überlegen ob es für den flamingo jr. nicht unterdimensioniert ist!
© 2025 Hangflugfreunde
Theme von Anders Norén — Nach oben ↑