SchlagwortBauen

Löten bis der Arzt kommt

lieber carsten, danke für die tollen fotos, bin gerade erst nach hause gekommen, war den ganzen tag unterwegs.

basteln mit coldplay klingt super, ich muss mir die band auch mal anhören. sieht alles sehr gut aus was du baust.

ich habe auf deinen rat gehört – die bestellten graupner teile waren auch für die neue mc-20, das andere hätte ich mir schenken können – kann das poti bei der alten mc-20 JR nicht reparieren, SR geht weiterhin nicht. das wird entweder sehr aufwändig oder unmöglich, jedenfalls nicht bis hamo zu klären.

habe heute also als backup-sender eine mx-20 gekauft, software 100% kompatibel mit mc-20. modelle können per SD-karte von einem zum anderen sender kopiert werden. zusätzlich noch drei robbe FS 555 servos zu einem sehr guten preis mitgenommen, sollten ideal für den discus passen. nun freue ich mich aufs löten am novus!
liebe grüsse an alle, euer michael

IMG_8158

es ist mal wieder soweit, löten bis der arzt kommt …

IMG_5391

… oder bis alle servos drin sind. einbau des HR-servos war kein problem, passt alles wie von jo schuster vorbereitet. muss jetzt noch stecker bei höllein für die verbindung der fläche bestellen. habt einen schönen abend, euer michael

IMG_3517(1)

Basteln mit Coldplay

Hi Mike,
habe eben noch ein wenig gebastelt: in den Omega E eine Hartholzleiste als „Niederhalter“ für den Regeler eingeharzt, damit die Kabel nicht an der Glocke scheuern können. Foto kann ich Dir erst morgen schicken, muss nämlich noch aushärten, wobei Rumpf umgedreht ist, damit das Harz nicht zum Regler herablaufen kann.

Dein Windschutz sieht doch gut aus! Macht optisch jedenfalls hochwertigeren Eindruck als meiner! Die Teile der Graupner Ersatzteilversorgung sind vermutlich für die Reperatur Deines alten Senders, aber da war doch ein Poti kaputt?

Vielleicht solltest Du Dir den neuen Handsender von Graupner/SJ (MZ 24) mal genauer ansehen, ist m. E. nicht teuer und kann sehr viel, vor allem hat er eine touch screen, finde ich optimal, auch wenn es für die Beleuchtung etwas Trom frisst.

So, good night, pictures tomorrow, LG C.

IMG_0725

QR Servo für Cluster auf angeschrägtem Brettchen

IMG_1948

Niederhalter im Omega E

IMG_9281

… und zum Basteln: die neue Coldplay CD! Herrlich!
Liebe Grüsse, Euer Carsten

IMG_0215

Immer warme Hände

lieber carsten, danke für die schönen bilder, vielleicht solltest du frank mal nach brüggen bringen!

habe heute abend begonnen am novus zu arbeiten, tagsüber auch schon mal nach servos für den discus geguckt. multek hat noch drei futaba FS 555, müssten gut für fläche und HR passen. verkaufen will ich den kleinen excel competition III, hatte mal einen bestellt (unbespannt). bin aber nach deinen erfahrungen skeptisch. liebe grüsse an alle, euer michael !


hallo carsten, das ende kalter hände? man wird sehen, war der einzig lieferbare graupner windschutz, ein bisschen eng aber geht gerade so. freue mich aufs bauen am novus, wenn auch haupsächlich löten und MPX stecker einkleben angesagt ist. hoffe das wird so gut wie bei deinem omega! herzliche grüsse, michael

IMG_1316

hallo carsten, sehr gute ersatzteilversorgung bei graupner, es gibt noch problemlos federn, hebelchen etc. für die alte mc-20 – die paar teile kosten allerdings auch 20 euro … liebe grüsse und einen schönen start ins WE, michael

IMG_7167

Tatort Waku

Guten Abend Mike,
wir gucken gerade Tatort. Hier noch ein paar Fotos von der Waku.
Ich muss jetzt erstmal ein paar kleinere Umbauarbeiten an dem Omega E. machen, nachdem ich nun weiss, dass der SP keineswegs zu weit hinten liegt. Will den Regler fixieren, damit die Zuleitung zum Motor wegen rotierender Glocke runtergehalten wird. Leitung des Reglers zum RX ist auch etwas kurz, muss noch länger werden.

Anschliessend will ich den Cluster fertigstellen ud dann: vielleicht wird es mit dem Insider zum Hamo noch was. Wenn nicht, dann müssen wir im Spätsommer/Herbst eben nochmal einen Kurztripp zum Mt. Lema, Sylt, Waku, Gerlitzen o. a. machen.
Gute Nacht, C.

IMG_0640

IMG_5469

IMG_7143

IMG_3917

Farbe drauf

so – farbe drauf! ich überlege auch noch ob ich die sagitta mitnehmen soll …

IMG_0837

Rival Rippe

IMG_5353

IMG_6655

IMG_3517

Der Patient wird eingestellt


macht einen sehr guten eindruck, der patient


Ich will ihn auf Deine Anregung hin nun wohl doch zur Waku mitnehmen

Unrühmliche Landungen

lieber carsten,
danke für den tollen plan, damit kann man sich ja wirklich zurechtfinden! ich habe den ganzen vormittag gepackt, d.h. meine werkstatt durchforstet und in „dalassen“ und „mitnehmen“ sortiert, wobei ich beide teile gleich aufgeräumt habe. jetzt ist alles im koffer, inkl. lötkolben, bügeleisen, heissluftpistole und waschmaschine ! nur die dremel lasse ich zuhause, wird schon jemand dabeihaben.


muss jetzt noch den folienriss bei dem F3J trainer reparieren und das zweite
dekor auf die alpina aufbringen, dann ist alles fertig. zum programmieren habe ich keinen nerv mehr, das mache ich auf der waku – werde die alpina sowieso nicht als erstes modell fliegen! herzliche grüsse,
michael !

IMG_8274

lieber carsten,
mal wieder modellbau wie früher – ich bessere den schaden von der unrühmlichen landung in thüste aus! beste grüsse,
michael !

No Problem

Hi Mike,
baue fleissig an meinem Cluster, vlt. wird er ja noch zum Hamo fertig! Motoreinbau dank Deines Spants no problem!
LG C.

IMG_5685

IMG_7158

IMG_8699

IMG_4886

Neue Lösung

IMG_1765

lieber carsten,
musste nach dem crash die HLW steckung beim flamingo jr reparierenund habe eine neue lösung für das klemmen probiert: messingröhrchen etwas kürzer als der stahldraht, am ende schlitz einfräsen und etwas zusammendrücken, dann schrumpfschlauch über das ende und mit einem kleinen stückchen zahnstocher verschliessen …

IMG_9156

… damit kein harz in das röhrchen fliessen kann. bin gespannt ob das funktioniert! will heute abend noch das dekor auf das riesige alpina-SLW aufkleben, sonst alles fertig (bis auf das programmieren allerdings, das steht auch morgen an) …

IMG_6439

… und natürlich packen! herzliche grüsse, michael !

Schwerpunkt schwanzlastig

Hallo Mike,
schön, dass Du wohlbehalten aus Brazil zurückgekommen bist. Glückwunsch zu den neuen Flächenschutztaschen! Da bin ich noch ein bischen im Hintertreffen, habe nur für einige wenige meiner Modell solche Taschen.

Super, wie Du Deine Alpina baust, ich bin sehr gespannt; obwohl, eigentlich auch nicht, weil ich weiss, dass die Tangent Modelle super fliegen, und das umso mehr, wenn sie von Dir gebasteltet worden sind!

Auf meinen Fotos siehst Du zunächst die Servorahmen auf angeschrägten Balsaplättchen für Cluster QR, dann mein neues Tool von proxxon, nix besonderes, nur eine kleine Ergänzung zum Dremel. Zu allerletzt den neu an den Motor gelöteten Regler für den Omega E. Komme trotzdem immer noch nicht mit dem Schwerpunkt hin, ca. 3 mm hinter hinterer Marke, also evlt. schwanzlastig.

Bevor ich das mit Blei korrigiere, will ich es erstmal so versuchen, fliege meine Modelle ja seit jeher gern mit SP weit hinten … Gute Erholung vom Jetlag, wir können unsere Ankunft an der Waku ja telefonisch koordinieren, wenn Du Dich ausgeschlafen hast. Liebe Grüsse auch an Deine family,
C.

IMG_2824

IMG_2381

IMG_2560

IMG_9076