SchlagwortUnboxing

Seriöser Eindruck

Mein Einkauf, Höllein war superschnell! MKS Servos machen sehr seriösen Eindruck!

IMG_9219

IMG_2546

IMG_4563

Kult hin oder her

lieber carsten, danke für die super bilder, kann es kaum erwarten deine modelle live zu sehen! ich bin heute in die initiative gegangen, nach wochenlangem rätseln um kult hin oder her …

IMG_5090

… ist das mein weihnachtsgeschenk und das fünfte modell für unseren hamo trip – hoffentlich die richtige mischung aus dynamisch und steigfähig.

war mit andi bei multek und habe dort auch jo schuster getroffen, der meint bei der 3001 wären echte verbesserungen umgesetzt (z.b. der carbon-verbinder, das fertige leitwerk und das gute servobrett).

ich mache morgen noch ein paar fotos, war den ganzen tag unterwegs und bin gerade erst nach hause gekommen. sieht alles sehr gut aus und sollte ohne viel probleme zu bauen sein. die fläche ist extrem dünn und drehsteif.

du musst mich noch bei den servos beraten, tendiere dazu graupners empfehlung zu folgen (ohne die im detail zu kennen, vermutlich DES).

freue mich sehr, muss jetzt aber erstmal schlafen. liebe grüsse, michael

Alternative Akkus

IMG_6728

hallo carsten, danke für den link und deine einschätzung – und auch für den robbe-akademie-artikel per e- mail – wasserkuppe und petit ballon hören sich super an, wir können ja mal die termine checken!

ich war heute noch kurz bei multek, habe zwei (alternative) akkus für den kl. flamingo und einen kompakten regler etwas älterer bauart gekauft. passt für das kleine modell perfekt! ich bekomme den novus vor weihnachten – kann also zwischen den jahren akku-einbau etc. machen. bis dahin sollte der flamingo weitestgehend fertig sein. hoffe löterei jetzt glücklich fertiggestellt!

beste grüsse an alle, euer michael

Modell-Ablage und Servos

lieber carsten, danke für das foto aus börry, habe gleich mal im hangflugführer gesucht – mal sehen ob hier in der umgebung auch noch ein paar geheimtips zu finden sind!

ich habe heute erst mal weiter an meiner infrastruktur gearbeitet und eine modell-ablage im zimmer oben installiert, die rümpfe passen ebensowenig in die kleine werkstatt wie die flächen und standen bisher im anderen keller, was mir wegen luftfeuchte und auch der gefahr eines wassereinbruchs nicht gefallen hat …

IMG_5211

… zurück aus berlin fand ich gestern ein nettes kleines paket von staufenbiel vor: zwei HS-56 servos in der digital-variante mit metall-getriebe, passende servorahmen, einen jamara servotester und den gerade nicht lieferbaren 45 A graupner telemetrie-regler, den ich einfach mal „auf vorrat“ mitbestellt hatte …

IMG_1969

… die servos haben flansche für die befestigung als flächenservo, kommen mit guten servohebeln und entsprechen etwas dem dymond 1550, das staufenbiel im spirit verbaut. ich will sie als QR-servos im flamingo junior verwenden, sowie im rumpf zwei HS-65. mal sehen wie das geht! beste grüsse an alle, michael & co.

IMG_0333

Tolle Oberfläche

lieber carsten, danke für deine foto-post, wäre heute sehr gerne mit dir in brüggen gewesen!

hier sommerwetter und sehr warm, aber gar kein wind – wie auch donnerstag und freitag, war 2x mit dem elektro junior unterwegs und freue mich dass ich so etwas „airtime“ sammeln kann …

IMG_8858

… ende der woche kam dann auch der mini kult, sieht alles sehr gut aus, die einteilige fläche hat eine enorme tiefe und tolle oberfläche!

IMG_9114

freue mich sehr über das modell, will jetzt aber erst mal den flamingo junior bauen, geht vielleicht im herbst noch einmal.

die bestellung von lindinger ist auch gekommen, habe noch gar nicht alles ausgepackt. montag will ich bei multek noch den zweiten blizzard samt antriebsstrang bestellen.

liebe grüsse an alle, ein erholsames wochenende wünschen euch michael und co.

Standesgemäß verpackt

Hi Mike!
Das ist die Mini Elli standesgemäß verpackt; das Modell ist flugfertig, passender Wind und los geht’s! Unser Urlaub Ende Mai ist gebongt. Meinetwegen können wir gern die Gerlitzen buchen; wer von uns soll buchen?
Liebe Grüße, Carsten

IMG_0720

IMG_6760

Verwandte ABS-Teile

Hi Mike,
Glückwunsch zum Epsilon XL! Ich finde auch, daß die Qualität der Staufenbiel Segler recht hoch ist, meine Vitesse war viel leichter als die Mini Alpina zu bauen. Die Servoabdeckungen beim Epsilon scheinen dieselben wie bei der Vitesse zu sein: einfache ABS-teile. Ich habe sie trotzdem verwandt, allerdings mußte ich die Hutzen für den Servoarm fast komplett wegschneiden, da die Servos wegen Auffütterung ihrer Auflagerfläche höher als wohl geplant sitzen, siehe Foto.

IMG_9668

Habe – Dich als Vorbild – mir einen Macchiato von Schmierer/Valenta gekauft: knapp 3 m Spannweite, Querru + Wölbkla, VLeitwerk, reiner Segler, Fläche Vollcarbon, nicht bloß D-box, dadurch etwas schwerer, also auch für Sylt/Alpen o. ä., alles weitere demnächst am Telefon, ganz liebe Grüße an Deine Famile und ein schönes Wochenende,
Carsten

IMG_7038IMG_6641

Rustikaler Ausbau

hallo carsten, der epsilon ist tatsächlich schon am dienstag gekommen (sonntag abend bestellt, montag morgen um 9h verschickt), ich bin aber erst am mittwoch dazu gekommen die box auszupacken und fotos zu machen, und habe erst heute abend zeit zu schreiben.

also, der erste eindruck ist absolut perfekt, das kennst du wahrscheinlich schon von deiner vitesse …… die flächen sehen (noch in plastik verpackt) sehr gut aus, ich kann mir kaum vorstellen wie man das noch präziser bauen und vor allem bespannen kann. auf den ersten blick sowohl tangent als
auch simprop überlegen!

der rumpf ist innen sehr grosszügig mit kohlefaser verstärkt (leider, wg der antenne) und mit harz wurde beim ausbau ziemlich rustikal umgegangen, v.a. im bereich der flächensteckung. der motorspant ist aber sauber eingebaut, und auch von aussen macht der rumpf einen guten eindruck ……

ebenso ist das zubehör von dem ersten anschein nach von sehr guter qualität und bis auf die abdeckungen für die ruderanlenkung an der fläche kann man alles verwenden (stahl und kohle steckungen, GFK randbögen und ruderhörner, gelaserte sperrholzteile, sogar das SR ist aus GFK). bin gespannt auf den bau und werde berichten! beste grüsse, michael :-)

IMG_7127IMG_6383IMG_8332

Trainer für Alpina

hallo carsten, hoffe ihr hattet ein schönes wochenende! ich habe gestern tatsächlich die alpina 4001 gekauft, bei multek in fürstenfeldbruck – der inhaber des geschäftes hat sich fast genauso gefreut wie ich! habe im laden auch einen partner von ihm aus inning kennengelernt, der sich auf modell auf- und ausbau spezialisiert hat und schon einige alpinas gebaut hat – er kann mir helfen die anlage perfekt einzubauen. er meinte aussen kann man ohnehin nichts verbessern, aber im modell schon.
das bekomme ich sicher auch allein hin aber es ist gut so eine möglichkeit in der hinterhand zu wissen. als „trainer“ für die alpina will ich mir heute noch den epsilon XL von staufenbiel bestellen, den baue ich auch mit motor – habe den passenden hacker gleich bei multek mitgenommen, samt regler. das BEC soll so stark sein dass es auch für den epsilon XL reicht (4m aber recht leicht)! die alpina lasse ich dann als reinen segler. herzliche grüsse an die familie, michael :-)

IMG_7389

Fliegen im Kopf

IMG_8262

hallo carsten, ich freue mich immer sehr deine berichte aus brüggen zu lesen und die bilder mit den vertrauten perspektiven zu sehen
ich fliege zur zeit noch im kopf habe aber heute begonnen den ausgesuchten kellerraum leerzuräumen und auch gleich einen elektrischen entfeuchter bestellt damit das thema erledigt ist
auch fleissig eingekauft auf dem gästebett in meinem zimmer häufen sich die teile für e-junior blizzard und co heute regnet es also gute gelegenheit fortschritte mit der werkstatt zu machen
herzliche grüsse von allen hier an die ganze familie michael :-)